Laut IEA wird 2030 bereits die Hälfte des weltweiten Stroms von erneuerbaren Energien stammen. Und was macht Deutschland? Wir bohren ohne Rücksicht auf Natur und Heimat nach klimaschädlichem #Erdgas. Warum?
https://youtube.com/shorts/cpQXXMG-Xos
@VQuaschning
1. Erdgas wird ja nicht nur zur Stromerzeugung genutzt, sondern auch in großem Maße für die Wärmeerzeugung, u.a. Heizung. Dass die nächsten fünf Jahre alle auf Wärmepumpe oder andere klimaneutrale Wärme umsteigen, halte ich für kaum möglich.
2. ich bin da zwiegespalten. Einerseits sind Investitionen in Fossile grundsätzlich schlecht. Andererseits ist die Umwelt-& Klimabelastung bei verschifftem (womöglich Fracking-)LNG ein mehrfaches wie bei lokal traditionell gefördertem Erdgas.
Weil #FossilLobby viel zahlt.
@VQuaschning Weil dieses Land über Jahrzehnte fast komplett vom billigen Erdgas abhängig GEMACHT WORDEN ist.
Die finanzielle Rechnung sehen wir schon, die ökologische und planetarische Rechnung kommt noch, in Raten.
Und die meisten haben es immer noch nicht kapiert, dass Erdgas und generell fossile Brennstoffe Abhängigkeiten und nicht Freiheiten mit sich bringen.
Armes Deutschland. Von der Verbrennung intellektuell verblendet.
@VQuaschning Weil die CDU und Afd Nazis alle bedrohen, die es nicht wollen.
@VQuaschning
Warum?
Im Sinne von "Wozu?" oder "Weshalb?"
Wozu: Die Illusion wir könnten mit den Bohrungen einen signifikanten Teil unseres Energiebedarfs decken, hemmt Investitionen in Zukunftstechnologien.
Weshalb: Weil man schon zu lange, zu viel Geld, Zeit u Kraft in Fossile investiert hat, möchte man ohne Investition (s.o.) weiterhin die Rendite haben.
"Wir können doch nicht einfach im vollen Galopp die Pferde wechseln!"