Stefan Gey<p>Die <a href="https://mastodon.green/tags/Moose" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Moose</span></a> als ein zusammenfassendes Taxon (wie bspw. Farne) gibt es eigentlich nicht. Es ist ein loser Überbegriff in dem die drei unabhängigen Moosstämme der Horn-, Leber- und Laubmoose zusammengefasst werden. Die kleinste Gruppe von ihnen sind die <a href="https://mastodon.green/tags/Hornmoose" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Hornmoose</span></a> (<a href="https://mastodon.green/tags/Anthocerotophyta" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Anthocerotophyta</span></a>) mit nur 6 Arten in Deutschland. Sie besitzen einen Thallus aus dem hornartige Sporenträger wachsen. Man findet sie häufig auch herbstlichen Stoppeläckern. 🔍 <a href="https://mastodon.green/tags/Bryologie" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Bryologie</span></a> <a href="https://mastodon.green/tags/Bryology" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>Bryology</span></a> <a href="https://mastodon.green/tags/mosstodon" class="mention hashtag" rel="tag">#<span>mosstodon</span></a></p>