mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#digitalesouveranitat

30 posts26 participants1 post today

T-Mobile streicht in den USA offenbar Diversitätsinitiativen
Unter der Trump-Regierung werden Diversitätsprogramme im ganzen Land zusammengestrichen. Die US-Tochter der Telekom hat sich laut einem Bericht nun angepasst. Womöglich spielten dabei auch Übernahmepläne eine Rolle.

spiegel.de/wirtschaft/usa-t-mo

Und genau deswegen sind #Cloud Anbieter mit einem großen Anteil von Geschäften in den USA keine guten Garanten für #digitalesouveränität

DER SPIEGEL · Nach Trump-Drohungen: T-Mobile streicht in den USA offenbar DiversitätsinitiativenBy DER SPIEGEL
Replied in thread

@maexchen1 @tagesschau

Dieser Anschlag auf die #Datensparsamkeit wird mit Bekämpfung von #Steuerhinterziehung begründet.

Logisch, weil bei #CumEx und #CumCum Milliarden von #Euros als #Bargeld verschoben wurden 🤔

Tatsächlich geht es wohl darum, #Banken, #Finanzdienstleistern und #FinTechs Einkommen zu sichern und gleichzeitig #Datenschutz auszuhöhlen.

Nebenbei wäre es schlecht für die #digitaleSouveränität der #EU, weil kaum eine bargeldlose Zahlung ohne #US-Firmen auskommt.

Replied in thread

@sturmsucht @urbanprivacy @xmpp

Es ging im Original-Post um #UnplugTrump und "weg von #BigTech". Signal hat sicherlich Vorzüge gegenüber WA, u.a. kann man dem Ladens wohl mehr vertrauen als Mark Z. Aber im Hinblick auf #digitaleSouveränität hat man nichts gewonnen. Das hat mit Moral nichts zu tun, sondern ist einfach so.

Es gibt außer #Jabber natürlich noch viele andere freie, föderierte Optionen. Ich habe diese genannt, weil ich sie kenne und nutze.

📢 Droht ein Tech-Handelskrieg nach Trumps EU-Zöllen? 🇪🇺 🇺🇸

Die EU könnte mit dem Anti-Coercion Instrument (ACI) reagieren und US-Tech-Unternehmen einschränken. Für Nutzer, die auf US-Cloud, Software oder E-Mail-Dienste setzen, könnte dies höhere Kosten und Compliance-Probleme bedeuten.

Zeit zu handeln: Dänische Unternehmen zeigen bereits, wie der Umstieg auf europäische Tech-Alternativen gelingen kann!

Mehr dazu: mailbox.org/de/post/eu-zoelle-

Replied to URBAN PRIVACY

@urbanprivacy

#UnplugTrump, daher Signal in der Amazon Cloud von Jeff B., einem DJT-#Broligarchen? Vom Regen in die Traufe!

Threema ist dbzgl. besser, zumal es Users nicht zwingt, ihre Telefonnummer rauszurücken.

Aber #digitaleSouveränität bietet der Silo nicht, da man sich den Server nicht aussuchen kann, z.B. in der #EU oder #selfHosting.

Zum Glück gibt es seit 1999 einen Internet-Chat-#Standard, der freie Föderation erlaubt wie Email oder das #Fediverse.

@xmpp

Continued thread

Parallel teste ich die Cloud-Anbieter infomaniak.com und filen.io. Ersterer konkurrenzlos günstig, viel Speicher, in der Schweiz, leider kein zero-knowledge. Filen.io macht sehr sicheren Eindruck, aber auch noch sehr jung und etwas umständlich im Handling.
In beide komme ich aber äußerst schnell rein.
Jedoch Selberhosten ist ein so viel besseres Gefühl. Oder wäre, wenn ich besser verstünde, was ich da zu tun versuche… 🙈
#digitalesouveranität

Max Schrems über die Abhängigkeit besonders Deutschlands, das "sehr viele Kernbereiche des Staates" an amerikanische Cloud-Services ausgelagert hat. Und über die unerklärliche Trägheit/Fahrlässigkeit von Politik und Unternehmen, sich nicht mit bereits existierenden und technisch absolut ebenbürtigen europäischen Alternativen auseinanderzusetzen. (SZ, €)

Eine Sammlung von Alternativen zu finden unter:
👉 www.european-alternatives.eu

sueddeutsche.de/kultur/max-sch

#DigitaleSouveränität #noby #schrems #bigtech #TADPF #EUhosting
#mistral #KI #dsgvo #machtdochendlichwas

Süddeutsche Zeitung · Europas Abhängigkeit von US-Clouds – Interview mit Datenschützer Max SchremsBy Andrian Kreye