Viele Unternehmen hatten 2024 inflationsbereinigt die niedrigsten Strompreise seit 10 Jahren. Diese jammern auf hohem Niveau.
Die energieintensive Industrie hat Probleme. Hier muss man über strategisch sinnvolle Subventionen mit Fingerspitzengefühl reden.
https://www.energate-messenger.de/news/250257/ein-grossteil-der-industrie-jammert-auf-hohem-niveau
Gesichtsblinde Politiker sind auf Öl und Gas gedrillt ,sie lassen nicht davon ab!
Naja, das "Jammern" ist auch nur Teil der Lobbyarbeit, die sie tätigen. In dem Falle, bezogen auf die Öffentlichkeit um Druck aufzubauen für noch mehr Subventionen und Steuererleichterungen.
Bei der energieintensiven Industrie müsste man sich endlich mal ehrlich machen und einsehen, dass einige Industrien hier in Deutschland nicht mehr zu halten sein werden, wenn sie denn grün und (kapitalistisch) wettbewerbsfähig sein sollen.
@VQuaschning eine Grossbäcker wird nicht so einfach von Gas auf Strom umstellen können. Und die vielen Wohnungsmieter haben gar keine Wahl.
@VQuaschning ich denke, auch auf der Absatzseite kann der Staat hier was tun. z.B. dass öffentliche Auftraggeber (einschließlich Staatsunternehmen wie die Bahn) grünen Stahl bevorzugen müssen - im Bauwesen, bei den Schienen, später dann auch als Bestandteil von Fahrzeugen und Maschinen, aber das ist komplexer, das kann man erstmal außen vor lassen.