Ist das krass!?
"Allein die Bestückung sämtlicher Dachflächen weltweit mit #Solarmodulen könnte die #Erderwärmung stoppen und sogar umkehren."
Wie wäre es, wenn wir also weiter massiv ausbauen? Wir kennen da eh ein paar gute Argumente, und hier kommt das nächste dazu:
@buergerwerke
da werden immer welche sein, die sagen es stimmt nicht
@gse, das stimmt. Aber das sollte uns ja nicht aufhalten, oder?
@buergerwerke und wohin mit dem Strom, wenn ALLE zu viel haben? Übrigens, den selben Effekt hat man weggewischt, als man die Dieselschiffe mit Partikelfilter versehen hat. Seid dem Jahr, ist die Erderwärmung mehr angestiegen, als erwartet.
@Kuttenfunker, Speicher, Wasserstoff herstellen, abregeln, smarter Verbrauch, E-Autos laden uvm. :)
@buergerwerke Hat ja geklappt, in der Vergangenheit.
@Kuttenfunker Bei Wind- und Solar entstehen aber doch keine gasförmigen Abfallstoffe... @buergerwerke
@DC4DD @buergerwerke ne aber Strom der weg muss & wenn alle zu viel haben?
@Kuttenfunker Ich kann Windräder anhalten und Solaranlagen abschalten. Da explodiert auch nichts @buergerwerke
@DC4DD @buergerwerke könnte man. Zur Zeit geht man von 50% der alten Anlagen aus, die es können sollten, es aber nicht funktioniert weil sie noch via Funk gesteuert werden. Und wo das EE Desaster higefphrt hat, hat RJ2 Netzfrequenzinfodienst aufgedröselt.
Was soll explodieren, wenn man es anhält?
@Kuttenfunker @DC4DD Überschüssige Erneuerbare Energien lassen sich auch speichern.
@buergerwerke @DC4DD" ließen sich"
1. was kostet das?
-Volgekosten?
-Anschaffungskosten, wer soll das zahlen?
2. wie groß ist die Vernichtung von Lebensraum?
-Versiegelung von Flächen
- Verlust von Ackerland / Land was man dafür nutzen könnte?
.
.
.
@Kuttenfunker @DC4DD
Erneuerbare Energien sind mit Abstand die günstigste Form der Stromerzeugung. Hier findest du aktuelle Zahlen zu Stromgestehungskosten https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2024/photovoltaik-mit-batteriespeicher-guenstiger-als-konventionelle-kraftwerke.html
@Kuttenfunker @DC4DD
Der Flächenverbrauch für Erneuerbare Energien ist deutlich geringer als für fossile Energien. Windkraft und Photovoltaik beanspruchen in Deutschland zusammen etwa 500 km². Allein die Braunkohletagebaue (ohne Kraftwerke und Infrastruktur) nehmen ca. 1.300 km² ein. Dabei erzeugen Erneuerbare 66 % des Stroms in Deutschland, während Braunkohle nur 17 % liefert. https://www.pv-magazine.de/2024/05/21/grafik-golfplaetze-verbrauchen-in-deutschland-mehr-flaeche-als-solarparks/
@buergerwerke @DC4DD außerdem war die Frage nicht, was es jetzt kostet, sonder was def Gag den Steuerzahler kosten WIRD.
@buergerwerke @DC4DD ich persönlich mag ich nicht. Aber genau DAS ist der Punkt, den man mit dem "Wir machen nur noch EE" nicht mehr im Griff hat.
Da werden keine Speicher oder H2 Produktionen was gerissen bekommen.
@buergerwerke @DC4DD wenn man das natürlich so https://bsky.app/profile/herbertsaurugg.bsky.social/post/3llqtnfaexs2p
Sieht, ja sind sie günstiger für den Verbraucher. Und der Steuerzahler blecht dann die Subventionen für die, die im Sommer bei negativ Strompreisen die Ölradiatoren knallen lassen, weil, man bekommt ja Geld für das Heizen , egal ob es Sinn macht oder auch nicht.
@buergerwerke @DC4DD Nennt man übrigens Subventionen, auch wenn das ein böses Wort ist, im Zusammenhang mit EE. Bei Kohle ist , bei Stom war, das natürlich ein Argument dagegen. Naaaarf.
@buergerwerke Vor der BTW 21 las ich eine Statistik (die ich nie wiedergefunden habe, gerne Link) zu PV auf Dächern öffentlicher Gebäude. Ist schon was her, aber ich meine mich zu erinnern, dass in BW der Anteil 2% betrug, in RP 14 %. 2022 gab es dann die erste Solarpflicht für Dächer in BW. Klar, Kretschmann war da ja auch erst eine Millionen Jahre im Amt.
@RA_Negm Ja, das ist schade! Es gibt so viele Stellen, an denen es so leicht wäre deutlich mehr zu tun!