mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#artenkata

0 posts0 participants0 posts today
Der Waldcoach<p>Ahorn – Mehr als nur schönes Laub 🍁🌿</p><p>Der Ahorn besticht durch seine Sortenvielfalt – über 132 Arten weltweit, von Zucker- bis Bergahorn. Jede hat ihre Besonderheiten, die sie einzigartig machen. 🌎</p><p>Im Frühjahr sind nicht nur die Blätter ein Highlight, sondern auch die jungen, süßlichen Blätter, die roh oder gedünstet ein kulinarischer Genuss sind. 🥗</p><p>Highlight ist der Ahornsirup, gewonnen aus dem Zuckerahorn, der süß und gesund ist. 🍯</p><p>Ahornbäume passen sich verschiedenen Klimata an und sind pflegeleicht, was sie in Gärten beliebt macht. Ihre Samen reisen mit Wind weit und breit. 🌍</p><p>Der Ahorn ist ein Symbol für Stärke und Vielfalt – probier doch mal junge Ahornblätter auf deinem nächsten Spaziergang!</p><p><a href="https://dresden.network/tags/Artenkata" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Artenkata</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Artenvielfalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Artenvielfalt</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Wildkr%C3%A4uter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wildkräuter</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Naturzeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Naturzeit</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Achtsamkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Achtsamkeit</span></a></p>
Der Waldcoach<p><a href="https://dresden.network/tags/Artenkata" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Artenkata</span></a>: Löwenzahn🌼🍃</p><p>Seine gelben Blüten bringen Wiesen zum Leuchten und nähren im Frühjahr Bestäuber-Insekten. 🐝 Jeder Blütenstand hat etwa 200-300 Zungenblüten, die später zu den fliegenden Samen mit winzigen Schirmchen werden – welche Kinder gerne in die Welt pusten. 🌬️</p><p>Trotz seines schlechten Rufs als Unkraut, ist der Löwenzahn eine Schatzkiste: Blätter und Blüten peppen Salate auf, seine Knospen und Wurzel sind gebraten lecker, und die Wurzel kann als Kaffeeersatz genutzt werden. 🥗</p><p>Dieses Kraftpaket ist voll mit Vitaminen A, C, K und Mineralien wie Eisen und Kalium. Er gedeiht fast überall und passt sich an extreme Bedingungen an, selbst zwischen Gehwegplatten. 🌿</p><p>Der Löwenzahn steht nicht nur für Widerstandsfähigkeit, sondern auch für Neuanfänge. Die runde, gelbe Blüte symbolisiert die Sonne, während die Pusteblume für Loslassen steht. 🌅🚀</p><p>Denk daran, beim nächsten Löwenzahn im Garten: Vielleicht Salat statt Kompost?</p><p><a href="https://dresden.network/tags/wildkr%C3%A4uter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wildkräuter</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/naturerfahrung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>naturerfahrung</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/artenvielfalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>artenvielfalt</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/keinunkraut" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>keinunkraut</span></a></p>
Der Waldcoach<p>Artenkata Kirschpflaume! 🌿🍒 </p><p>Einst von Römern nach Deutschland gebracht, blüht sie früh und zieht Bienen magisch an. 🐝 </p><p>Im Sommer schenkt sie uns kleine, mal süße, mal saure Früchte. 🍴 </p><p>Im Gartenbau findet sie nicht selten Verwendung als Veredlungsunterlagen von Pflaumenbäumen.</p><p>Trotz ihrer Anspruchslosigkeit bietet sie eine bunte Vielfalt. </p><p>Wie stehst du zu Wildobst? Bevorzugst du die Selbstversorgung aus der Natur oder den Komfort des Supermarkts? 🌲🛒</p><p><a href="https://dresden.network/tags/Artenkata" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Artenkata</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Artenvielfalt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Artenvielfalt</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Naturverbunden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Naturverbunden</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Naturcoaching" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Naturcoaching</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Mundraub" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Mundraub</span></a></p>
Der Waldcoach<p><a href="https://dresden.network/tags/Artenkata" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Artenkata</span></a>: Die Brennnessel – Außen ieeeks, Innen oho 🌿🐝</p><p>Wenn man mal hinter die reizenden Brennhaare der Brennnessel schaut entdeckt man schnell ein vielseitiges und gesundes Wildkraut.</p><p>Recht bekannt ist sicher die Nutzung in einer Brennnesseljauche als Dünger im Garten.</p><p>Doch auch die Blätter sind frisch und richtig zubereitet eine wertvolle Zutat für Salate und Speisen über Aufläufe, Pestos und Suppen. Frisch wie getrocknet gibt es auch einen leckeren Tee der sich gut mit etwas Orangenschale pimpen lässt.</p><p>Auch die Samen lassen sich im Herbst sammeln, trocknen und als Müsli-Topping oder als Zusatz zu Salaten und einfach auf dem Brot genießen. 🥗🍵 🍝 </p><p>Wer sie frisch auf den Tisch haben will, findet sie inzwischen von März bis November in Feuchtgebieten, an Feldrändern, auf Waldwegen und Wiesen.</p><p>Beim Pflücken am besten Handschuhe tragen oder zum Naschen von unten nach oben streichen, dann verfehlen einen die Brennhaare. 🧤😋</p><p><a href="https://dresden.network/tags/Brennnessel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Brennnessel</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/WildKr%C3%A4uter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>WildKräuter</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Natur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Natur</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/NaturCoaching" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NaturCoaching</span></a></p>
Der Waldcoach<p>Wer in diesen Tagen durch Flussauen und Felder spaziert, wird nicht umhin kommen, das Summen in den Weidenbüschen zu bemerken. 🌼</p><p>Damit gehören sie ganz klar zu den ersten Bäumen des Frühjahrs und bieten Bestäubern wie Bienen eine wichtige Lebensgrundlage. 🐝</p><p>Das Wurzelwerk wächst mega schnell und ist ein wichtiger Beitrag zum Erosionsschutz in Ökosystemen und Gewässern. 💨🌱</p><p>Schneidet als kleines Experiment ein Stück einer Weidenrute ab und stellt sie in ein Wasserglas - es dauert nur wenige Tage bis aus dem Ast kleine Wurzeln schlagen die sich auch Problemlos auspflanzen lassen. 🧪💧</p><p>Die in der Rinde enthaltene Salicylsäure wirkt schmerzlindernd und zog in Form des bekannten Asprins in die moderne Medizin ein. 🏺💊</p><p>Die Weide ist ein wahrer Schatz der Natur, ein Baum, der durch seine vielfältigen Beiträge zum Leben auf der Erde inspiriert. 🌍❤️</p><p>Schreibt mir gern, was ihr mit der Weide für Gedanken verbindet! 💬🌿!</p><p><a href="https://dresden.network/tags/Artenkata" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Artenkata</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Naturverbundenheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Naturverbundenheit</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/NaturCoaching" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NaturCoaching</span></a></p>
Der Waldcoach<p>Mit über 120 Arten weltweit, von eisigen Gebirgen bis zu trockenen Wüsten, zeigt sich die Kiefer extrem anpassungsfähig. 🌍🌲 </p><p>Ihre langen Nadeln und die dicke Borke, die sie vor Feuer schützt, sind nur einige ihrer bemerkenswerten Merkmale. 🔥🛡️ </p><p>Wusstest du, dass einige Kiefern über 5000 Jahre alt werden können? 🕰️ </p><p>Ihre Präsenz in Monokulturen Nord- und Ostdeutschlands spiegelt zwar den Einfluss der Forstwirtschaft wider, aber ihre Fähigkeit, in sauren, nährstoffarmen Böden zu gedeihen, und ihre Bedeutung in vielen Kulturen – wie in Japan, wo sie für Langlebigkeit und Glück steht – zeigen ihre wahre Stärke. 🇯🇵💪 </p><p>Welche Bäume bewunderst du? </p><p><a href="https://dresden.network/tags/Natur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Natur</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Kiefer" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kiefer</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Anpassungsf%C3%A4higkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Anpassungsfähigkeit</span></a> <a href="https://dresden.network/tags/Artenkata" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Artenkata</span></a></p>
Der Waldcoach<p>In der heutigen <a href="https://dresden.network/tags/Artenkata" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Artenkata</span></a> wird es struppig, stachelig aber auch süß und gesund mit der <a href="https://dresden.network/tags/Brombeere" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Brombeere</span></a>. 🍇🌿</p><p>Auch sie findet man quasi überall, an Wegrändern auf Waldlichtungen. Mit dornigen Ranken hält sie sich Tiere vom Leib und durch ihr immergrünes Laub schafft sie es im Winter kleine Pflanzen die zwischen den Ranken wachsen niederzudrücken. ❄️🌲</p><p>Die Beeren sind aber vor allem an sonnigen Standorten im Sommer groß, saftig und Gesund noch dazu. Das gilt auch für die Blätter, welche in der Volksmedizin oft als Tees verarbeitet werden. Mancher spricht auch den frischen Knospen die sich im Frühjahr bilden heilende Wirkungen zu. 💪🌟</p><p>Damit ist die Brombeere nicht nur als lästiges Gestrüpp, sondern eine Pflanze, die mit ihrer Widerstandsfähigkeit und ihren süßen Früchten unser Leben bereichert. Was verbindet ihr mit der Brombeere? 📖💬</p>
Der Waldcoach<p><a href="https://dresden.network/tags/Artenkata" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Artenkata</span></a>: Die Hundsrose 🍂🌺</p><p>Meine erste Artenkata beschäftigt sich mit der Hundsrose, die allgemein als Hagebuttenstrauch bekannt ist. Besonders in den kalten, oft grauen Wintertagen bringt sie mit ihren leuchtend roten Früchten Farbe und Freude in dein Leben. Sie ist für mich ein perfektes Beispiel für Anpassungsfähigkeit und Überlebenskraft in der <a href="https://dresden.network/tags/Natur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Natur</span></a>.</p><p>Mit ihren Dornen wehrt sie sich gegen Frasfeinde und kann sich durch ihre hohe <a href="https://dresden.network/tags/Anpassungsf%C3%A4higkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Anpassungsfähigkeit</span></a> an Boden und Standort schnell verbreiten. Sie ist in ganz Europa verbreitet und findet sich häufig an Waldrändern, in Hecken, entlang von Wegrändern und auf Brachflächen. Für mich symbolisiert sie die Werte Selbstschutz und Resilienz. 🌿💪</p><p>Bemerkenswert ist der Vitamin C-Gehalt der Hagebutten: Selbst getrocknetet ist er viermal so hoch wie bei einer Zitrone. Wir sammeln und trocknen die Früchte im Herbst. Gemahlen kommen sie dann zum Beispiel mit ins Müsli. </p><p>Sammelt und verarbeitet ihr auch? Was macht ihr aus den Vitaminbomben? 🌟🌱</p>
Der Waldcoach<p>Auf meinen Spaziergängen und Wanderungen stolpere ich begeistert immer wieder über die schönsten <a href="https://dresden.network/tags/Pflanzen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Pflanzen</span></a> und <a href="https://dresden.network/tags/Tiere" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tiere</span></a>. Ich habe mir jetzt zum Ziel gesetzt jede Woche eine Art die ich frisch draußen erlebt habe vorzustellen.</p><p>Ich möchte damit Anregen die Vielfalt und Schönheit der <a href="https://dresden.network/tags/Natur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Natur</span></a>, die uns umgibt, zu erkunden und zu würdigen. 🌿🌺</p><p>Jeden Freitag stelle ich euch daher ab jetzt unter dem Hashtag <a href="https://dresden.network/tags/Artenkata" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Artenkata</span></a> eine andere Art aus unserer heimischen Flora und Fauna vor. Dabei konzentriere ich mich auf Dinge die wir von und über jede Art lernen können – seien es Verwendungsmöglichkeiten, Überlebensstrategien oder einfach ihre Schönheit. 📚💬</p><p>Ich möchte damit eine tiefere Wertschätzung für die Natur fördern und zeigen, wie eng wir mit ihr verbunden sind. Es geht darum, Bewusstsein für die kleinen Wunder zu schaffen, die oft unbeachtet bleiben. Ich hoffe, dass diese Serie nicht nur Wissen vermittelt, sondern euch auch inspiriert, die Natur mit anderen Augen zu sehen und zu schützen. 🌍💚</p>