O=C=O<p>Kollaps des Golfstroms unwahrscheinlich</p><p>Wenn die Atlantische Umwälzströmung (<a href="https://climatejustice.social/tags/AMOC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AMOC</span></a>), zu der auch der <a href="https://climatejustice.social/tags/Golfstrom" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Golfstrom</span></a> zählt, zusammenbricht, hätte das drastische Folgen: Unter anderem würde es in Europa deutlich kälter, andernorts hingegen noch heißer und das <a href="https://climatejustice.social/tags/Wetter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Wetter</span></a> insgesamt extremer. Laut einer neuen Modellierungsstudie wird das – anders als zuletzt von manchen Fachleuten befürchtet – zumindest nicht in diesem Jahrhundert der Fall sein. </p><p>Wie Jochem Marotzke vom Max-Planck-Institut für <a href="https://climatejustice.social/tags/Meteorologie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Meteorologie</span></a> in Hamburg gegenüber dem deutschen „<a href="https://climatejustice.social/tags/Science" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Science</span></a> Media Center“ ausführt, zeige die neue Arbeit das komplexe Wechselspiel zwischen der AMOC, dem Auftrieb von Tiefenwasser im Südlichen <a href="https://climatejustice.social/tags/Ozean" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ozean</span></a> sowie von <a href="https://climatejustice.social/tags/Umw%C3%A4lzstr%C3%B6mungen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Umwälzströmungen</span></a> im Indischen und Pazifischen Ozean. Das mache Diagnose und Prognose generell komplizierter als gedacht.</p><p>Der renommierte Klimaforscher Stefan Rahmstorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (<a href="https://climatejustice.social/tags/PIK" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PIK</span></a>) betont aber, „dass die neue Studie nicht im Widerspruch zu früheren Modellierungsstudien über künftige AMOC-Veränderungen und ihre klimatischen Auswirkungen steht und dies auch nicht behauptet.“ Die genauere Untersuchung des windgetriebenen Anteils sei aber ein wertvoller Beitrag zur wissenschaftlichen Literatur.<br>Starke Abschwächung wahrscheinlich</p><p>Auch alle anderen befragten Forscher begrüßen die neue globale Betrachtung als nützliche Herangehensweise angesichts der komplexen Zusammenhänge. Deswegen seien seriöse Prognosen zu einem endgültigen Zusammenbruch auch so schwierig. Gleichzeitig betonen sie unisono, dass bereits eine Abschwächung der Strömung – selbst ohne vollständigen Kollaps – erhebliche Auswirkungen auf das <a href="https://climatejustice.social/tags/Weltklima" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Weltklima</span></a> und die globale <a href="https://climatejustice.social/tags/Niederschlagsverteilung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Niederschlagsverteilung</span></a> haben könnte.</p><p><a href="https://science.orf.at/stories/3229068/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">science.orf.at/stories/3229068</span><span class="invisible">/</span></a></p><p><a href="https://climatejustice.social/tags/Klimawissenschaft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Klimawissenschaft</span></a> <br><a href="https://climatejustice.social/tags/Ozeanographie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Ozeanographie</span></a> <br><a href="https://climatejustice.social/tags/Klimakatastrophe" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Klimakatastrophe</span></a> <br><a href="https://climatejustice.social/tags/Kipppunkt" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Kipppunkt</span></a></p>