mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

Fabian Laasch ⚡🔋

Der wird mich die nächsten beiden Tage begleiten.

Erste Eindrücke:

- Das ist ein großes Auto.

- Der Wendekreis ist mega klein.

- Das AR-Headup-Display fühlt sich sehr modern an.

- User Interface bietet viele Optionen, denkt aber punktuell mit und schützt den Nutzer vor Fehlbedienung.

- Die Tür ist eine richtige Tür. Schwer und fällt satt. Da rappelt nix.

- Die Rückfahrkamera im Dunkeln ist nicht gut.

Morgen geht’s auf 250 km. Bin gespannt auf den Verbrauch auf der Autobahn.

Bin heute die ersten 100km mit offener Ladeklappe gefahren. Weil es dunkel war und das blöde Ding sich nicht von alleine schließt. 😂👌

Sehr positiv am ist die Schilderkennung und der Travel Assist. Keine einzige Phantombremsung über 250km, 40km davon Baustelle. Alles richtig gemacht, ich musste endlich nicht mehr manuell den Speed hoch und runter regeln. Ganz anders als im Tesla.

Endlich eine Schilderkennung der man vertrauen kann.

Die Spurhaltung funktioniert zuverlässig, vielleicht ein ganz kleines bisschen schwammiger als beim . Und sie ist sehr unaufdringlich im Verhalten. Fährt einfach mit.

Plus: Kapazitive Handerkennung am Lenkrad! Auflegen reicht und ist damit wesentlich angenehmer.

Die Warnung für Überschreitung der Geschwindigkeit ist sehr dezent und nicht nervig. Da ja bald Pflicht hatte ich schlimmes befürchtet. Wie das Tesla löst und ob das Ding wohl immer bimmelt bei falsch erkannten Tempolimits? 😅

Der Wagen hat keine Wärmepumpe ist aber sonst voll ausgestattet. Schade bei dem Vorführer. Ich bin heute zu 95% Autobahn gefahren bei 0 Grad, Klima auf 23 Grad und Tempo von 120-125 km/h. Einige zig km Baustelle waren dabei.

Macht einen Verbrauch von 18,5kWh auf 100km. Da bin ich von dem kleineren Tesla rund 3kWh weniger gewohnt.

Sehr positiv: Die Prognose von % Akku am Ziel wurde eingehalten. Die Reichweite des vollen Akkus wurde vorab realistisch angegeben mit dem letzten Verbrauch.

Was mich genervt hat: Ich vermisse den Akkustand am Ziel in Prozent auf der Naviübersicht. Das ist nur in Untermenüs verfügbar. Oder ich habe es nicht gefunden…

, da gehört das hin!!

Was noch? Ich verstehe nicht, wie der Spurwechsel Assistent funktioniert… Mal startet der wenn man blinkt, mal nicht, manchmal vibriert das Lenkrad und dann leuchtet das Auto rot und er bricht mitten drin ab.

Ich hatte das Gefühl, dass er darauf wartet, dass ich einen Schulterblick mache. 😅

Im direkten Vergleich, das ist schon ein großes Auto. Damit relativiert sich auch der Verbrauch wie ich finde.

Um so krasser, dass der Wendekreis so viel kleiner ist als beim Tesla.

Was ist denn mit der Klappe bitte los? Die Stand schon wieder die ganze Nacht offen.😂🤦🏻‍♂️

Jetzt mal ehrlich. Warum wird die Software von so belächelt?

Punkt 1: Das AR Head-Up-Display ist überragend gut. Du kannst rein danach fahren und hast immer den Blick auf der Straße.

Im Virtuellen werden dir nicht nur Richtungshinweise gezeigt, die über der Straße schweben und wandern, je näher du kommst. Es wird auch das Auto markiert, dass er vor dir erkannt hat. 👌

Ich hab keine Ahnung, ob es einen anderen Hersteller gibt, der das so umsetzt… schon gar nicht.

Punkt 2: Die Interaktion von dem Auto mit dem Nutzer wird zusätzlich auch über ein Lichtband vorne, unterhalb der gesamten Frontscheibe geführt.

- Ladestand wird dort in grün gezeigt. Bis zur Hälfte grün leuchtend -> 50% Akku.

- Das Navi schiebt eine blaue Welle von links nach rechts wenn du jetzt abbiegen sollst.

- Notbremsung, komplett rot

- Wenn du das Lenkrad zu lange nicht berührst, dann winkt er hell und danach rot. (Im Video)

Das ist PERFEKTE . 👌

#VW#ID7#eAuto

Hab gerade den Erfahrungsbericht zum ID7 auf Facebook gepostet. In der eAuto-Gruppe und der Tesla-Gruppe. An nem Freitagabend. Ich wollte ja Reichweite generieren, aber… ich muss das mal muten… 😂🤦🏻‍♂️

Eine letzte Erfahrung zum ID7 und der Software:

Ich finde den Bildschirm mit dem man verabschiedet wird wirklich gut. Du bekommst direkt dort eine Auswahl der Dinge, die man häufig machen würde. Der „Hundemodus“ ist z.B. schnell zu finden.

Alles gut durchdacht. 👌

Hehe. Teslafahrer sind schon speziell. (Ja, ich auch ;-)

Von „Der Autopilot ist perfekt“ zu „Du fährst den in der Baustelle, bist du verrückt?!) in nur zwei Posts. 😅

Der ID7 hat 80km Baustelle perfekt gemeistert! Ja, das war ganz gezielt und vorsichtig getestet. Habt ihr längere Erfahrung zum Travel Assist in der Baustelle?

@justj nur nen ID.3 von vor drei Jahren für ne Stunde. Und danach hab ich mir den Tesla geholt. 😅

@FabianLaasch hm, ok. Dann ist ein Vergleich wohl nicht so richtig aussagekräftig. Da hat sich ja doch einiges getan.

@FabianLaasch warum sind rückfahrkameras so ein Problem? Die im Polestar 2 ist auch ne Katastrophe. Bei Tageslicht super, aber im dunklen fährst du halbblind. Testet keiner mehr Autos im dunklen? Wie kann sowas passieren?

@FabianLaasch bei den anderen IDs funktioniert der, wenn am Lenkraddisplay die Pfeile an der Spur angezeigt werden (weiß) und man den Blinker antippt (nicht einrasten).

@FabianLaasch der Wendekreis ist auch beim ID.4 echt beeindruckend. Einer der Gründe, weshalb ich den GTX nicht haben wollte.

@FabianLaasch warum ist das überraschend? Der Tesla ist ein US-Auto, dort sind die Straßen, Kreuzungen, Parkhäuser und Garagen viel größer als in Deutschland. 🤭

@urwumpe bist du schonmal einen der IDs gefahren? Das ist echt krass beim ersten Mal.

Und ja, der Ami ist natürlich schlecht darin.

@FabianLaasch @urwumpe Ja, dieses Go-Kart Feeling im ID3 fand ich auch fantastisch. Einfach mal in der Stadt auf ner dreispurigen Straße in einem Zug wenden.

Danke für die Fahreindrücke! Von der Erinnerung würde ich sagen, das mit dem Ziel-SoC müsstest Du sehen wenn Du richtig im Navi (und nicht im Main Screen) bist und dann von rechts dieses Übersichtsmenü reinziehst. Kann aber sein dass es mit 4.0 ganz anders aussieht.

@FabianLaasch Da hat wer Strom geklaut. Früher wurden dafür Schläuche benutzt 🙂

@FabianLaasch Hat jemand dran eingespielt und mal nachgeguckt, was drin ist, die Klappe aber nicht mehr zu bekommen? Passiert bei meinem immer Mal wieder...

@FabianLaasch
Vermutlich Bananen Software... reift beim Kunden? 😅

Immerhin besser als der Astra. Der wird vom KBA wohl zurück gerufen, da er plötzlich rückwärts statt vorwärts fährt 😅😅😅

@Sektorenkoppler @FabianLaasch

Lass mich raten: Die müssen alle in die Werkstatt weil OTA is nich?

@FabianLaasch ob man da den „Roter Alarm“-Sound von Star Trek TNG einspielen kann? Visuell würd‘s gut passen 😄

@FabianLaasch
Findet man heraus, wer das entwickelt hat?
Ich hab vor ein paar Jahren mal als Dienstleister an Vorentwicklung mitgearbeitet, wo genau so eine lichtleiste angedacht war.

@FabianLaasch Das riecht irgendwie nach einem Auto für dich oder? #ID7 hatte ich dir ja gesagt damals, einfach mal testen. So große Unterschiede gibt es da gar nicht mehr bzw in Teilbereichen liegt Tesla schon sehr weit zurück siehe HUD, Glasdach, MatrixLED etc. Das mit den OTA Updates kriegt #VW auch noch in den Griff, das schafft ja mein #Smart1 seit Beginn an auch problemlos

@Breznsoiza ich war sehr happy damit. Kann ich mir wirklich vorstellen.

@FabianLaasch Ich hoffe so sehr dass nun langsam mehr Limousinen und Kombis kommen Skoda etc

@FabianLaasch wenn man so will sind dieselben Daten schon in unserem Touran enthalten. Sie haben „nur“ die Anzeige angepasst.

@FabianLaasch mir ist es ein Rätsel, dass Tesla Headup-Display nicht in ihre Autos einbaut. Passt perfekt zu dem minimalistisch (bloß keine Knöpfe) Design, bügelt viele Schwächen des Zentraldisplays aus, und ist einfach extrem nützlich.
Schön zu sehen, dass andere das Potenzial sehen und heben.

@FabianLaasch Sehr cool - ich bin dann gespannt auf die #ID7 Kombi Version, bis dahin muss mein Sharan noch herhalten (ja, noch nicht elektro, I know) 😅

@FabianLaasch Danke für die Bestätigung meiner Analyse. 😊 Das Meckern und Jammern über die VW Software ist wirklich (inzwischen) auf sehr hohem Niveau. Ja, OTA können sie halt immer noch nicht, aber zumindest für die Navidaten und Karten funktioniert es inzwischen, und die restliche Software ist „erwachsen“ genug um das zu verschmerzen, wird dann halt beim nächsten Räderwechsel mitgemacht.

@FabianLaasch In der Tesla-Gruppe! Du willst es aber auch wissen…

„Alle ausgestiegen?“

Mag im ersten Moment wie ein Gag wirken, aber ich kann bestätigen, dass… naja…

@FabianLaasch

@crazy2bike @FabianLaasch Klima im Stand läuft, also der Hund im Sommer nicht gegrillt wird.

@crazy2bike @FabianLaasch Tesla hat den tatsächlich. Da wird klimatisiert, und das Display wird gesperrt, nicht dass Hundi wegfährt. Und im Display steht was für besorgte Passanten, damit die nicht die Scheibe einschlagen.

@FabianLaasch Der Hundemodus ist leider nicht so wie im Tesla. Der klimatisiert nur für eine halbe Stunde. Dann muss man es über die App aus der Ferne erneut starten.

Da es weder in diesem gesamten Thread, noch in diversen YT-Videos, die ich mir mal angesehen habe, besprochen wird…

Wie stark ist eigentlich die Rekuperation des ID.7? Der Mini SE bremst bis zum Stillstand ab und das nicht nur auf gerader Ebene. Diese Art des One pedal driving ist schon genial.

@FabianLaasch

@HolyCrap VW hat sich da auf die Umsteiger von Verbrenner auf Elektro fokussiert.

Es gibt zwei Modi.

D: Das Auto segelt wie bei einem Verbrenner. Nur beim Bremsen wird rekuperiert. Hab viele Stimmen gehört, die das gut finden.

B: Starkes rekuperieren. Er rollt aber mit ~3km/h weiter. Das ist klassisches Automatikverhalten. Du kannst Auto Hold aktivieren. Dann steht er nach dem aktiven Bremsen durch den Fahrer. Der Modus ist okay für mich.

Ich bin Fan von reinem One Pedal Driving.

@HolyCrap allerdings: Bei Tesla rekuperiert er sehr unterschiedlich stark, je nachdem wie kalt und voll der Akku ist. Im Winter kann es sein, dass er tatsächlich segelt. Das ist dann inkonsistent und überraschend, wenn man plötzlich bremsen muss, an Stellen wo man es anders erwartet hat.

VW macht es da wenigstens konsistent mit dem Verhalten und du musst immer aktiv bremsen. (Es sei denn du fährst Travel Assist.)

Die Kombination aus Travel Assist, Modus B und Autohold ist okay.

@FabianLaasch @HolyCrap ans One Pedal Driving könnte ich mich glaub ich nie gewöhnen, weil es viel anstrengender zu fahren ist dauernd den Fuß im Millimeterbereich anzugleichen.

Du hast vergessen, dass der Ultraschallsensor vorne beim segeln entsprechend perfekt selbstständig rekuperiert, besser als man es selbst je könnte. Super angenehm und viel sanfter

Das OPD ist mMn., wie so oft im Leben, Gewöhnungssache. Der Mini meiner Frau ist das erste E-Auto, das ich je gefahren bin und der geht tatsächlich heftig 'in die Eisen'. Spätestens ein paar hundert km später ging das aber alles wie von selbst. Wenn ich dann in meinen Golf VII mit Handschaltung steige, geht mir die ganze Pedalerie mittlerweile schon auf den Senkel. 😂

Den 2. Punkt, den du ansprichst, muss ich mal genauer studieren…

@Loredo @FabianLaasch

@FabianLaasch Ich fahre regelmäßig mit dem Tesla Ruhrgebiet/HH. Da gibt es reichlich Baustellen. Zu 90% klappt es super. Ab und zu sind die Markierungen allerdings auch fehlerhaft.

@FabianLaasch 🤔 hat Tesla da so große Probleme?
Der ioniq5 kann die Baustellen auch recht ordentlich. Allerdings nur, solange die gelben Streifen auch ordentlich geklebt sind. 🫣 Es gibt ja immer wieder Baustellen, bei denen die gelben Streifen sich lösen. Dann wird es schwierig.
Enge linke Spuren beim Überholvorgang hab ich mich allerdings noch nicht getraut. 😬 Da fühlt es sich sicherer an selbst zu kontrollieren...

@keineantwort hab’s halt mal ganz gezielt hier ausprobiert und bewusst gemacht. Normal fahre ich mit dem Tesla in der Baustelle ohne, vor allem weil er mich mal auf ein Polizeiauto lenken wollte, das in einer Parkbucht stand. 😅

@FabianLaasch 😨 okay. Da wäre mein Vertrauen auch weitestgehend weg... 🤭
Wenn die Assistenzsysteme selbständig überholen würden, wäre die Autobahnfahrt deutlich angenehmer. Oder man muss sich damit arrangieren, dass man permanent ausgebremst wird. Das fällt mir schwer. 🫣

@FabianLaasch ja, im ID.3 (Software 2.3) und ID.4 (3.x) seit ca. 1,5 Jahren. Travelassist in der Baustelle funktioniert sehr gut, viel besser, als ich es erwartet habe. Trotzdem bin ich bei kreuzenden Linien immer noch skeptisch (obwohl ich da noch nie ein Problem hatte). Ein einziges Mal gab es Probleme mit der Linienerkennung, bei lückenhafte Baustellenmarkierung, nach Regen und tiefstehender Sonne von vorne.

@FabianLaasch also wo ich mit dem ID 3 mit gefahren bin, in Spartacus Ausstattung, die Schildererkennung in der Autobahnbaustelle, kann ich mir nicht vorstellen, dass der es so gut schafft.

Weil der hat nicht erkannt welches Schild zu welcher Spur gehört. Der wäre da, 60, 80, 60, 80 etc im Wechsel dann gefahren. Weil 80 für linke Spur war halt nur leicht nach links verdreht. Rechte Spur hinter der Spurbegrenzung, war halt das Schild normal gerade.