#CDU und #CSU wollen Rückkehr zur #Atomkraft. Das wäre irre teuer und nicht kompatibel zum Ausbau der Photovoltaik und Windkraft. Was ist also der Plan?
Will die Union dafür die #Schuldenbremse aufheben und den Ausbau der #Solarenergie stoppen?
https://www.fr.de/politik/union-rueckkehr-atomkraft-kernenergie-cdu-csu-gruene-kohlekraft-industrie-wirtschaft-erneuerbare-zr-93349910.html
@VQuaschning Herr, schmeiß Hirn ra…. *flatsch* daneben….
@VQuaschning Die haben den Schuss nicht mehr gehört.
@VQuaschning Der Bau eines Atomkraftwerks, verbraucht bis zu 500 000 Tonnen Beton. Den sollte man lieber für den Bau bezahlbarer Wohnungen verwenden.
@gurumahalassma @VQuaschning oder auf marode Brücken kippen #Carolabrücke
@F31 @gurumahalassma @VQuaschning Dann stürzen die ein.
@VQuaschning die news ist 20 Tage alt. Sehr wahrscheinlich, dass die beiden Herren sich schon gar nicht mehr an ihren Plan erinnern.
@mspt @VQuaschning Genau den Gedanken hatte ich auch. #soederisst hat in seiner Rede auf dem CSU Parteitag zwar gefühlt hundertmal auf die Grünen und Robert Habeck geschimpft, aber das Thema der Reaktivierung von Kernkraft kam darin nicht vor.
@VQuaschning
Atomkraft und eFuels:
Das Phlogiston der Technologieoffenheit.
Das ist vollkommener Unfug! Sie können laute Reden halten , sie können keine Atomkraft zurückholen die ist weg! Bayern ist nicht in der Lage, auf das Feuer des Todes aus Ideologischen Gründen zu verzichten! Sie haben nicht mal ein Endlager sie haben die Mittel nicht dafür!
@VQuaschning
Die dezentrale Energiewende schafft auch eine dezentrale Wertschöpfungskette und stärkt die Gemeinschaft.
Das sind alles Veränderungen, die von der CDU, CSU als nicht wünschenswert sind und um jeden Preis verhindert werden müssen.
Starke Mittelschicht und gebildete Bürger lassen sich nicht von Hampelmännern regieren und Zahlen auch keinen Spenden bzw. Rentenjobs für ex. Regierungspolitiker.
Pfui Teufel und zur Hölle mit diesem alten Filz Strukturen.
Gruß Kai
@VQuaschning wir leben in der dümmsten aller Simulationen!
@VQuaschning Ahhh, ha Söder sich bereit erklärt den Atommüll nun doch sicher in Bayern endzulagern und hat dafür Rückstellungen für die nächsten 200.000 Jahre gebildet? Na dann, worauf warten wir noch? Auf auf ... /s
Ich habe absolut nichts gegen #Atomkraft, SOBALD die #cdu sich auf ein Endlager in einem von ihnen geführten Bundesland geeinigt und die Finanzierung für die nächsten 50.000 Jahre dafür sichergestellt haben.
Obwohl ...
Doch.
@VQuaschning Ich glaube, man muss sich einfach klar machen, wie lukrativ der AKW-Bau und -Betrieb für alle Beteiligten war. Da sind viele, viele, VIELE Millionen in die Taschen von vielen Mittelständlern, und Milliarden in die Kassen der Energiekonzerne geflossen. Alles treue Unionswähler und -spender. Das bisschen Atommüll... ach.
Aus dem realitätsbefreiten Elfenbeinturm der Union sieht Atomkraft aus wie die beste Idee seit geschnitten Brot. Erneuerbare hingegen bringen aus deren Perspektive niemand* etwas.
Wenn man sich diese krude Weltsicht zu eigen macht, versteht man auch, warum die Union nur zu gerne wieder Atomkraftwerke bauen will.
*) nur den Bürgern und der Natur, also quasi niemand.
Aber nur weil Unsummen an staatlichen Gelder über diverse verdeckte wie offene Kanäle hineingeflossen sind.
Bau und Betrieb von AKW war noch nie aus sich selbst heraus profitabel.
Darum will ja auch heute kein privater Energiekonzern mehr sich solche Milliardengräber ans Bein binden - bei allen diesen Projekten sind Staatskonzerne die Hauptträger oder die Staaten haben die Träger großzügigst abgesichert.
Ceterum censeo afdem esse damnandum
@VQuaschning Ich bezweifle stark, dass sie das wirklich wollen! Wenn sie an die Macht kommen, werden sie schon einen Grund finden, keine Kraftwerke zu bauen - die Vorgängerregierung mit den Grünen ist dann im Zweifelsfall schuld. Hauptsache, CDU und CDU konnten in ihrem perversen Dauerwahlkampf ein paar Aufregerthemen besetzen!
@VQuaschning
Man muß das als das Brandmarken was es ist.
Wahlkampfgetöse!
Die Union ist einfach völlig unseriös.
Erst hatten wir einen relativ gut gemachten Atomausstieg von Rot/Grün.
Dann den Ausstieg aus dem Ausstieg von Angela Merkel.
Mit Fukushima haben wir den Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg bekommen, der durch die Entschädigungen für die Betreiber leider den Steuerzahler viel mehr Geld kostet.
1/2
@VQuaschning
Des weiteren sollte man, wenn die CSU Atomkraft fordert, sofort fragen, ob Bayern jetzt dann doch auch als Standort für ein Endlager in Frage kommt.
Es ist und bleibt also einfach populistische Stimmungsmache. Vor allem gegen die Grünen.
Schlimm daran ist, daß es in Teilen zu funktionieren scheint!
2/2
@VQuaschning ich kriege echt Puls.
So ein Unfug. Vor 3 Jahren hat sich Söder noch für rasche Abschaltung selbst in den Himmel gelobt.
@tino76H @VQuaschning Söder hat mal als Umweltminister gegen Atomkraft votiert! Populisten machen halt #Populismus.
@VQuaschning Schritt 1: Bitte findet endlich ein Endlager für den Müll, der seit über 30 Jahren überall abgelehnt wird.
@VQuaschning Ist das notwendige Endlager in #Aiwanger - Territory schon fertig? Das muss natürlich zuerst gebaut werden. Dafür sollten wir uns einsetzen.
@VQuaschning Atomkraft kann erst sicher sein, wenn in Bayern ein Endlager existiert.
@VQuaschning Ich schließe mich den Stimmen an, die das für Wahlkampfgetöse halten.
Niemand wird in DE mehr in Kernenergie investieren. Wir haben die Debatte 2x geführt, 1x unter Rot-Grün, 1x unter Schwarz-Geld, das Ergebnis war 2x dasselbe (nachdem S-G kurz zuvor wieder in Kernenergie eingestiegen war).
Nach der Wahl ist das ganz schnell vergessen. Im Zweifelsfall sind die Grünen schuld, dass der Widereinstieg unmöglich ist.
CSU und CDU sind, speziell unter der "Führung" des ewig gestrigen Herrn Merz, Teil des Problems.In jeder Hinsicht, Populisten um der Macht willen.
Der einzige Politiker der wirklich vorausschauend agieren möchte (und daran von allen Seiten gehindert wird) ist Herr Robert Habeck.
Punkt. Ausrufezeichen!
@Robbe_Duesseldorf @VQuaschning "ewig gestrig" trifft es.
@VQuaschning gerne. Aber bitte zuerst ein Endlager in Bayern fertigstellen. #nocsu #nocdu #atomkraftneindanke
@VQuaschning Kann man die beiden Naziarschkriecher nicht endlich ,,entsorgen,,?
Wer sich darauf einlässt mit solch einem Pack zu ,,diskutieren,, , begibt sich auf deren Niveau und stärkt sie nur zum Schaden der Gesellschaft.
Aber gut, ist ja Eure Wahl, alles kaputtmachen zu lassen, was Eure Ahnen aufbauten.
@angel @VQuaschning bei allem Hass und Ärger (den ich auch fühle). Bitte nicht dazu herablassen, wie die zu sprechen. Bitte keine Menschen "entsorgen", auch nicht mit Anführungszeichen. Das macht Dinge sagbar, die einfach nicht okay sind. Wir sind doch extra von Twitter weg, damit wir ohne diese Sprache, kultiviert schreiben können
@Baldur12c @VQuaschning Im Gegensatz zu Euch, werden die Nazis nicht zögern Euch zu entsorgen. Aber Ihr dürft sie selbstverständlich weiterhin mit den Glacèhandschuhen anfassen.
Weiterscrollen wäre eine Möglichkeit!
@angel @VQuaschning und zulassen, dass es unkommentiert stehenbleibt? Auf keinen Fall!
Man kann hart kritisieren, ohne sich auf das Niveau zu begeben.
Man merkt, Du bist kein Bürgergeldempfänger oder Migrant, der von diesem Gesocks beschimpft, beleidigt, bedroht und herumschikaniert wird.
Gebt ihnen, was sie verdienen.
@VQuaschning Ich bin dafür, die Atomkraft zu nutzen, denn in ihr steckt unglaubliches Potenzial. Man beginnt mit der Standort-Frage, alles andere wäre höchst unseriös. Dazu macht man in fünf Jahren eine Liste, welche Landkreise den geringsten Ausbau an Erneuerbaren pro Fläche hatten. Platz 1 ist der lange gesuchte Standort des Atom-Endlagers. Dann geht es in der Liste weiter mit den Standorten für notwendige neue Reaktoren.
@boenning Geht viel einfacher:
1. Vor Baugenehmigung muss ein fertiges Endlager eingerichtet sein
2. Das Endlager muss in dem Bundesland sein, in dem das Kraftwerk gebaut werden soll
Das sind beides völlig legitime Forderungen, gegen die niemand etwas sinnvolles einwenden kann, und das Thema wäre auch in Bayern komplett vom Tisch.
@boenning @VQuaschning Mal nach Frankreich geschaut? Da sieht man das "unglaubliche Potenzial" vor allem in den heißen Tagen die eher mehr als weniger werden und diese Probleme willst ernsthaft auch für uns haben? Mal abgesehen davon das wir die Umwelt für tausende oder gar Millionen von Jahren mit dem Scheiß belasten und man sich genau so lange um das Zeug kümmern muss. Wir haben bessere alternativen die besser für die Umwelt sind, die weniger kosten und die einfacher Handzuhaben sind.
@VQuaschning schon Helmut Schmidt wusste, dass die Lösung eigentlich Solarenergie ist. Es wurde nur nie ausreichend auf Photovoltaik gesetzt. Warum sind immer noch nicht Solarzellen bei Neubauten Pflicht?
@raumplanungtv @VQuaschning In BW längst der Fall. Wer ist daran schuld? Na, die Grüne Verbotspartei!
Oh, in Bayern dagegen gibt's PV-Verbote wegen „Ortsbild“. Genauso wie die Vorschriften, dass alle neuen Häuser weiß sein müssen („Ortsbild!!!“), obwohl alle alten Häuser bunt sind.
@forthy42 ich glaube nicht, dass die Grünen daran schuld sind. Aber ich bin selbst kein Fan von den Grünen. Sie sind zu sehr auf Windkraft und Elektromobilität fixiert und blendet zu viele Aspekte der Energiewende und Verkehrswende aus. Energiewende schließt auch Solarenergie und Kernfusion mit ein. Verkehrswende ist vor allem Verkehrsverlagerung (also mehr ÖPNV und Radverkehr) und Verkehrsvermeidung (zB mehr Homeoffice). @VQuaschning
@raumplanungtv @VQuaschning Die Grünen in BW haben doch eine PV-Pflicht für Neubauten! Die haben das nicht vergessen. Auch Fahrräder und ÖPNV haben die nicht vergessen. Dafür werden sie heftig attackiert.
Kernfusion ist ein Traum aller, die die Energiewende verhindern und das Geld stattdessen aus dem Fenster werfen wollen. Es gibt keinen wie auch immer gearteten Plan, mit dem die Kernfusion irgendwann billiger werden könnte als PV und Wind.
@forthy42 darum setze ich auf PV auf allen Dächern, auch bei Altbauten sollte sich das durchsetzen. Ich sehe da auch keine Verschandelung historischer Stadtbilder. @VQuaschning
@raumplanungtv @VQuaschning Ja, klar, aber bei Altbauten ist das rechtlich schwieriger. Und „Verschandelung“ ist eh sehr subjektiv. Wenn da ein FW- oder AfDepp in der Lokalbaukommission sitzt, ist das komplette Zuparken in Ordnung, aber alles andere verboten, Stonk!
@forthy42 ich verstehe, warum es in Ordnung ist, wenn für Kohle ganze Landschaftsbilder verändert werden, aber ein paar Solarzellen an Denkmälern sollen angeblich dem Denkmalschutz widersprechen. Ich kenne keine Deutsche Altstadt, wo Solarzellen negativ auffallen. Zudem könnte man die straßenseitigen Fassaden freilassen, und selbst dann würde man noch Unmengen an Energie durch Solarenergie bekommen! @VQuaschning
@raumplanungtv @VQuaschning Es war wohl auch völlig in Ordnung, dass beim Verbrennen der Kohle so viel Smog entstanden ist, dass die ganzen Innenstädte dunkelgrau eingefärbt wurden, und sich Kalksteinornamente an wirklich wichtigen Baudenkmälern (Kölner Dom und so) aufgelöst haben.
@forthy42 hab dich eben falsch gelesen, sorry. @VQuaschning
@VQuaschning
- Bundesverband der Energiewirtschaft warnt vor einer Rückkehr zur Atomkraft
- alle bisherigen Betreiber von Atomkraftwerken … Reaktivierung der Meiler keine Option
- Chef des Bundesamts für Sicherheit der nuklearen Entsorgung: Bau von Atomkraftwerken … in der Praxis völlig anders … als … versprochen
#CDU #CSU fordern: „Weiternutzung und Weiterentwicklung der Kernenergie“.
- Gegen den Wirtschaftsverband
- Gegen die Betreiber
- Gegen Sicherheitsexperten
Wirtschaftskompetenz?
@VQuaschning
Die AKW-Abschaltung wurde nochmal von wem aus ideologischen Gründen beschlossen und verabschiedet? (hint: #CDU #CDU )
Wer hat die Abschaltung aus pragmatischen Gründen verzögert? (hint: #Grüne )
Und welche 5 der 3 sich im Abriss befindlichen AKWs sollen schnell wieder in angeschaltet werden können?
Realitätsverweigerung ist halt bequemer.
@VQuaschning Haben #CDU und #CSU auch gesagt, wo der Müll bleibt?
Frage #ausGruenden für meine Enkelkinder!
@VQuaschning Guten Morgen Herr Quaschning.
Als Ingenieur, der für ein Unternehmen arbeitet, das unter anderem für den Rückbau der Atomkraftwerke verantwortlich ist und zum Anderen rege Kontakte zu Framatome pflegt, bin ich doch recht verblüfft.
Zum Einen würde vermutlich bei Framatome jemand gerade aufgrund solcher Aussagen seinen Job verloren haben, zum anderen würden die Vertragsverletzungsverfahren den Steuerzahler mehrere Milliarden Euro kosten. Wirkt sehr uninformiert und teils erfunden.
@VQuaschning
Die #CxU will nichts anderes als die Zukunft aufhalten. Das ist seit 75 Jahren so und wird sich auch nicht ändern, da ihre Wähler von Angst getrieben sind. Und zuständig für die Angst ist die Springer Presse, denn damit verdient sie ihr Geld.
@VQuaschning Alle gleich doof, die sog. Konservativen. Grad ein paar Tage her in Australien.
@VQuaschning
--- IRONIE On ---
Vielleicht benötigen wir Atomkraftwerke und Atomunfälle, damit die Grünen wieder mehr Zuspruch bekommen?
--- IRONIE Off --
@VQuaschning Ich sags ja: Die Union - DIE Partei für die ewig Gestrigen.
@VQuaschning Gilt der Titel eigentlich schon als Clickbaiting?
Im Artikel steht, dass eine "Mittelstandsunion" der CSU am CSU Parteitag ein Antrag dazu einbringen will. Dieser muss dann ja auch erstmal angenommen werden & dann will das auch erstmal nur die CSU, ob die CDU das auch will? Steht nix zu im Artikel.
@VQuaschning infassbar unfassbar
Solche gefährliche Idioten sollen regieren?
Und lügen tun sie auch noch
Den Atomausstieg hat die cdu csu beschlossen
@VQuaschning Ich hab mal die geplanten 18 Mrd. für ein AKW in Polen auf meine mickrige 5kWp Photovoltaik für 8500€ umgerechnet: Das wären 10 Terawattstunden ohne Gefährdungen und unmöglicher Entsorgung.
Die haben keinen Plan.
Die sind einfach ideologisch verblödet. Und dabei ist ihre Ideologie nichtmal positiv pro-Kernkraft, sondern nur negativ gegen alles, wofür 'Grün' steht und Atomausstieg ist wohl eines der ältesten und markantesten 'grünen' Themen überhaupt.
Es ist nichtmal Korruption, denn kein Wirtschaftsunternehmen will sich ja noch so ein unprofitables Milliardengrab wie ein Kernkraftwerk ans Bein binden - das tun nur Staatskonzerne.
Ceterum censeo afdem esse damnandum
irgendwie ist die Schlagzeile falsch --- sie müßte lauten:
Union fordert Ende des Bayernbashings: Endlager nach Bayern
und ein zweites im Sauerland ...
@VQuaschning
Haben die nur Idioten* bei der #cducsu?
Sie werden wahrscheinlich ein 100Mrd "Sondervermögen Atomkraft" auflegen, um uns dann mit großzügigen langfristigen Verträgen auf Jahrzehnte hinaus den hoch subventionierten Atomstrom teuer bezahlen zu lassen!
"Aus der Analyse lassen sich folgende Implikationen ableiten: Die Politik sollte sich im Rahmen der Forschungsförderung künftig auf Bereiche konzentrieren, von denen substanzielle Beiträge zur Energiewende zu erwarten sind, wie erneuerbare Energien, Speicher und andere Flexibilitätsoptionen. Atomenergie gehört nicht dazu. Bemühungen, Energieproduktion aus Kernkraftwerken, zum Beispiel Wasserstoff, das Label „grün“ beziehungsweise „nachhaltig“ anzuhängen, sollte sie entschieden entgegentreten. Bei der Ausgestaltung des Stromsektordesigns in Deutschland und Europa sollten Lösungen abgelehnt werden, die auf die Subventionierung von Kernkraftwerken zielen..."
https://www.diw.de/de/diw_01.c.867887.de/publikationen/wochenberichte/2023_10_1/ausbau_von_kernkraftwerken_entbehrt_technischer_und_oekonomischer_grundlagen.html#section7
#CDUCSUrausausderRegierung
#merzkannesnicht
@VQuaschning
Wenn das Endlager in Bayern sein wird, gar kein Problem. Das sehe ich aber als absolute Mindestvoraussetzung!
Da das nicht klappen wird, ist das eh ne Luftnummer.