Deutschland muss sparen und die #Infrastruktur verrottet. Da können wir uns keine neuen #Autobahnen mehr leisten. #Sanieren statt betonieren hilft uns zudem beim #Klimaschutz. Unterzeichnet die #Petition zur Anpassung des Bundesverkehrswegeplans.
https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2024/_10/_17/Petition_173482.html
@VQuaschning
Mist: Hatte ich schon mitgezeichnet.
Schon vor ein paar Tagen unterzeichnet. Leider scheint das kaum jemanden zu interessieren.
@VQuaschning moin
Dafür sollen die Verbraucher mehr 2 hand mode,Produkte kaufen und auch technische Produkte reparieren.
Dadurch reduzieren die Verbraucher den Co2 Ausstoß für Herstellung Vertrieb und beseitigung.
Somit braucht der Verkehr sektor nicht so viel co2 reduzieren.
Ist doch ein Intiligenter Schachzug.
Na ja oder so fast beinahe.
@VQuaschning
Wozu KI wenn es real solche Beispiele gibt:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/extra_3/extra4141.html
Das Haus stand vor zwei Jahren noch.
@VQuaschning Mit Bildern aus Generativer AI gegen Klimaerwärmung aufzurufen ist aber schon etwas speziell. Aber wenigstens gibt es in der gezeigten Dystopie ausreichend Stromtrassen, sogar sinnvollerweise mit Freileitungmasten!
Just my 2 cents.
@VQuaschning sofort erledigt!
@VQuaschning ... mitgezeichnet. Danke für den Hinweis!
@VQuaschning
Wenn man das mit Mercosur in Bezug setzt.
Autoindustrie hat ausgedient. Wieso sollten Südamerikaner teure Verbrenner langfristig aus Europa kaufen, anstatt sich ebenso autark mit Chinaprodukten zu versorgen? Produzierendes Gewebe jammert über hohe Energiekosten anstatt eigener Verschleppung. Wie hält man da überhaupt Exportpreise?
Billigere Agrarprodukte werden nach Südamerika verlagert und damit die heimischen Produkte abgelöst. Gibt es zu wenig Fleisch und Gemüse? Bei Produkten, die wir in Europa nicht haben, wie Kaffee, Kokosnüsse, Chili könnte man das nachvollziehen.
Vermutlich geht es nur um billiges Palmöl. Erinnert ans das weihnachtliche Schrottwichteln.
Welche Vorzeigeprodukte bekommen wir denn jetzt konkret?
In Brasilien sitzen z.B. eine Menge Informatiker, die für 25% europäischer Löhne dem EWR beitreten könnten. Talentiert genug sind sie, dass sie auch ein volles Gehalt verdienen würden.
Das #BVerfG hat im März 2021 geurteilt, dass eine wesentliche Emissionsreduktion bereits vor 2030 erfolgen muss, da die Reduktionen sonst nach 2030 "umso dringender und kurzfristiger" erbracht werden müssten und dadurch "praktisch jegliche grundrechtlich geschützte Freiheit" gefährdet sei.
Die geplanten #Bundesstraßen und #Autobahnen im #Bundesverkehrswegeplan würden jedoch zu zusätzlichen Emissionen führen, zunächst durch ihren Bau dann über viele Jahre durch den durch sie induzierten Kfz-Mehrverkehr. Die Emissionsreduktion müsste dann in anderen Sektoren noch drastischer erfolgen. 1/2
Neben zwei Rechtsgutachten zu bundes- und EU-rechtlicher Verfassungswidrigkeit des und Reformbedarf des Bundesverkehrswegeplans findet ihr hier weitere Studien über Auswirkungen und Alternativen zu den Straßenbauprojekten des #BVWP2030:
https://climatejustice.global/@GermanZeroHH/113578127773541686
2/2
Nun... wenn wir von einer Verkehrswende ausgehen... dann werden viele Autobahnen auch nicht mehr benötigt... Also können wir sie eh gleich abreißen.
Ich bin dafür!
(Ganz ohne Sarkasmus!!!)
@jakob
ey, die Reste dieses bestehenden Asphaltmeeres möchte ich aber als #Radschnellwege behalten! (zumindest dort, wo es noch keine solchen gibt.
@VQuaschning
Ja man kann sicher über Umnutzung auch nachdenken