mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

Volker Quaschning

Der französische Rechnungshof hat gerade die Kosten für das Flamanville 3 auf abartige 23,2 Mrd.€ taxiert. Es ist noch viel schlimmer als in meinem Video beschrieben.
Welchen Grund gibt es, unbezahlbar teure Kernkraftwerke zu fordern?
youtu.be/0vR88n6LT_Q

youtu.be- YouTubeEnjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube.

@VQuaschning

Sofern es nach der AfD geht, würden die mit "Deutschlandtempo" in die gleiche Problematik rennen. Die Partei-Honoratioren sind bekanntermaßen sehr beschränkt in ihrer Planungsfähigkeit:

"Kernkraft, Gas aus Russland, Kohle" sind nun mal nicht regenerativ und somit endlich. Da hätten die möglichst "reinrassigen" Arierkinder ziemlich bald ein richtiges Problem...aber was schert's die populistischen Neo-Nazis von heute?

@VQuaschning

Ideologie, Lobbyismus, Wissenschaftsfeindlichkeit, "Desinteresse" an dezentralen Strukturen, Dummheit etc.pp.

@VQuaschning Um die Illusion zu vermitteln, man müsse jetzt nichts gegen den Klimawandel tun und es könne im Prinzip alles so bleiben wie bisher. Und ein großer Teil, wenn nicht die Mehrheit, nimmt das Angebot dankend an.

@VQuaschning Weil die Grünen sie nicht fordern? Sie sogar ablehnen, dann muss das doch das Richtige fürs Land sein.

Kehrtwende um 180 Grad und dann Geradeaus in den Untergang oder wohin auch immer. Hauptsache Geradeaus!

@VQuaschning
Gar keinen!
Zumal die Kraftwerke, die bei uns abgeschaltet wurden längst im Rückbau befindlich sein müssten. Oder?
Und ich nehme mal an, dass so ein begonnener Rückbau auch nicht einfach wieder rückgängig gemacht werden kann - oder? Ich weiß darüber nicht genug.
Von der nicht bestehenden Sicherheitsüberprüfung und der Tatsache, dass mittlerweile über 250 MWh Speicherkapazität beantragt sind und es überhaupt keinen Bedarf mehr gibt.
Diese Debatte ist einfach nur "Verarsche!"

@VQuaschning Eine sehr effektive Methode Steuergeld zu privatisieren, kommt noch vor der Versenkung von Bahnhöfen❗ 🤦‍♀️

@VQuaschning

Diese Maximalforderung, entspricht der Unqualifiziertheit, vieler Politiker, die in ihrer Beratungsresistenz stecken geblieben sind. Sie haben nie dazu getaugt, was anderes wie Stellvertreter von unsäglichen Reichtum zu sein. Ihre haltlosen Versprechen,Spiegeln sich seit Jahren in den Ergebnissen wieder. Viele sind auf ihren Positionen hängen geblieben ,weil sie gut zu benutzen waren.

@VQuaschning
Wenn man das mal grob überschlägt (1,2 GW Leistung, 30 Jahre netto Laufzeit) kommt man auf ca 8ct/kWh, nur für die Baukosten. Dazu kommt das Brennmaterial, Personalkosten - was die Entsorgung kostet, mag ich mir nicht vorstellen. Ich gehe aber von einem ähnlichen Betrag aus. Heute (ungünstige Bedingungen: wenig Tageslicht, wenig Wind) liegt der Netto- Durchschnittspreis für Ökostrom bei 15ct/kWh. Ein AKW ist also für die Senkung des Strompreises ungeeignet.

@VQuaschning

Weil irgendeine Person davon profitiert?
Falls dem so ist: Wer?

@VQuaschning Der Grund dürfte wohl eher darin liegen, dass die AKWs Plutonium produzieren und das wird benötigt für ...

@VQuaschning Und in der FAZ schwadroniert J. von Altenbockum von der Großartigkeit der Kernenergie um gleichzeitig selbst oder durch Kollegen die Energiewende als zu teuer anzugreifen oder bei jeder Gelegenheit zu fordern staatliche Ausgaben zu reduzieren. Vordenker der CDU.
Frankreich und UK werden viell. m.E. auch längerfristig eher an Kernenergie festhalten, um ausreichend Material für Atomwaffen zu haben. Ökonomische Gründe dürfte es ja offensichtlich nicht geben.

@VQuaschning super Methode um staatliches Geld in die Taschen von Konzernen zu schaufeln.

@VQuaschning Kernkraftwerke werden immer mehr zu einem hoax …