Na, wo erwischen wir euch – etwa auf dem #Golfplatz?
Möglich, denn die gibt’s in Deutschland reichlich – und sie brauchen ein Viertel mehr Fläche als alle Solarparks zusammen! Ein spannender Vergleich für die #Energiewende. Mehr dazu: https://www.fz-juelich.de/de/aktuelles/news/meldungen/2025/mehr-platz-fuer-golfplaetze-als-fuer-erneuerbare-energien #Solarenergie #Windkraft
@NATURSTROM Die Fläche zur Gewinnung von Viehfutter ist wie viel mal größer als die für Golfplätze?
Durchsichtiger Versuch, vom Thema abzulenken.
@crash_bandicoot Deiner natürlich.
@proscience Da habe ich wohl ProScience falsch interpretiert.
@crash_bandicoot @NATURSTROM Rund 200 mal größer.
Es geht hier aber gar nicht darum, dass Golfplätze zu viel Fläche verbrauchen, sondern darum, dass Freiflächen-PV ähnlich wenig Fläche verbraucht.
@NATURSTROM Die Grafik ist halt irgendwie Quatsch, da sie für z.B. für WKA offenbar nur die Aufstellfläche berücksichtigt, nicht aber die Abstandsflächen.
Abstandsflächen kann man natürlich für groben Unfug halten. Bis man halt das Berlin-Mitte-Office verlässt, sich WKA vor Ort anschaut und feststellt, dass die Leute, die sich über die Rotorschatten beschweren, einfach Recht haben.
@NATURSTROM Eine seriöse Grafik würde Mischnutzung von Windkraft und Argrarwirtschaft zeigen, statt beides zu trennen, denn wir müssen die Leute mitnehmen und überzeugen. Aufwiegelnden Dualismus haben wir schon genug und wir wissen alle, wie toxischer Dualismus endet. Hint: USA.
also ich sehe deinen Punkt überhaupt nicht.
Also ich verstehe schon was du pushen willst, aber das ist hier jetzt nicht so die Gelegenheit dafür ...
Wenn bei dem ganzen Kram die Seiteneffekte eingerechnet werden würden, dann müssten auch Abstände zu Straßen und Industrie usw eingerechnet werden.
Du sagst es ja selber:
Die Abstandsregeln erzwingen nur Planung bei Mischnutzung und verbrauchen keinen tatsächlichen Platz.
@coalburner3000 Ich will gar nichts pushen, ausser Ehrlichkeit. Persönlich bin ich absoluter Fan von WKA. Als jemand, der an einem Ort lebt, dessen Landschaftsbild inzwische von WKA geprägt wird, bin ich aber der festen Überzeugung, dass die Abstandsflächen zur Wahrheit mit dazu gehören. Noch mehr, wenn ich an die WKA-Industrieparks in Mecklenburg, Prignitz oder Sachsen-Anhalt denke und die resultierenden Konflikte. 1/
@coalburner3000 Natürlich kann man die Energiewende rücksichtslos und mit Lügen voranbringen. Nur dann braucht man sich auch nicht wundern, wenn Menschen anfangen Politik und Energiewende abzulehnen, wenn sie vor lauter irrationaler Wut anfangen, AfD zu wählen.
Die absolut meisten WKA- und PV-Anlagen in Osten gehören westdeutschen Konzeren. Wir werden hier gerade zum wiederholten Mal kolonisiert? Wundert es dann wirklich, dass hier Hass gedeiht? /2
@taschenorakel @NATURSTROM Es wurde die Exklusivfläch von durchschnittlich 0,4 ha pro WKA berücksichtigt. Der Rest wird ja in der Regel anderweitig genutzt.
Nach deiner Logik müsste z.B. der Straßenverkehr mit der hundertfachen Fläche berücksichtigt werden, weil man die Autos sehr weit hören kann und das ja vielleicht jemanden stört.
Ist ein valider philosophischer Ansatz, aber wie soll man das auf einer Fläche unterbringen, die halt nur die Größe von einem Deutschland hat?
@NATURSTROM@mastodon.green so ähnlich wie alle ungenutzten Hausdächer oder andere Schräge vergleiche?
Bei Gelegenheit könntet Ihr auch thematisieren, wie komplett irrsinnig der Anbau von Energiepflanzen ist.
@proscience @NATURSTROM Ist es wirklich. Das Problem ist halt, dass heute immer noch Anlagen ausgelegt werden, die sich darauf ausruhen in den nächsten Jahren mehr und mehr verfeuerbare Energieen aus "nachhaltigen" Quellen zu bekommen, also kein Strom. Mit PV oder flacher Geothermie (plus Wärmepumpe) könnte man aus den Flächen viel mehr rausholen.
Mich stört vor allem, dass Pflanzen extra für die Biogaserzeugung angebaut und natürlich ihre Anbauer:innen dafür bezahlt werden, statt wie in (soweit mir bekannt) den meisten anderen Ländern dafür sowieso anfallende Biomasse zu nutzen wie Gülle oder Essensabfälle. An beidem mangelt es in Deutschland wahrlich nicht.
@proscience @NATURSTROM Biologische Abfallbehandlung gibt es ja, aber ist halt aufwändig, weil die Anlage da keinen sauberes Material angeliefert bekommt - es sind Schritte zur Vorbehandlung nötig (sortieren, zerkleinern). Je nach Abfallkategorie ist auch noch ein Hygienisierungsverfahren vorzuschalten. Den Mais vom Feld wegzuhäckseln ist da bequemer und kann in Kleinanlagen verwendet werden. Aber ja, eine Frage der Anreize.
Eben, und da sollte dringend umgesteuert werden. Andere Staaten machen vor, dass das funktioniert.
Die Monokultur auf Feldern durch an Anbau von Energiepflanzen ist nicht minder problematisch, und das nicht nur wegen der mangelnden Biodiversität.
@NATURSTROM Golfpätze sind aber in der allgemeinen Wahrnehmung „Schöne Natur“: Ganz toll gepflegter Rasen, immer schön saftig grün und macht auch keinen Krach wie etwa Bolzplätze und so, geht daher auch in der Nachbarschaft hochwertigerer Wohnlagen.
@NATURSTROM Es ist ja bekannt, dass Windkraftanlagen nur ihre Grundfläche als Platz beanspruchen, schon der Rotor hängt ja in der Luft und wird nicht zur Flächenberechnung herangezogen, ähnlich wie Flugzeuge ja auch nicht bei Flugplätzen mitgerechnet werden. Dann kommt man auf solche Werte. Ich finde das fahrlässig, wie hier polarisiert/-emisiert und einfach irreführend informiert wird.
@ulfhenrich @NATURSTROM wenn Du die von Flugzeugen im Flug "beanspruchte" Fläche mit einzeichnen würdest, wäre die gesamte Fläche Deutschlands grau. Wo packen wir dann den Rest hin?
@christianv @NATURSTROM Nee, es gibt Korridore. Aber ich tippe, dann würden auch Flugabwehrgeschütze in Erwägung gezogen.
@ulfhenrich @NATURSTROM Naja aber der Mindestabstand zwischen den Korridoren. Außerdem kann ich sie ja trotzdem sehen und ich finde sie hässlich.
@NATURSTROM #Viehfutter ist fast die größte Fläche… da sieht man wie ineffizient die #Fleischproduktion ist.
@NATURSTROM
Neiddebatte! Totale Neiddebatte! Wo sollen sich denn die ganzen armen Millionen- und Milliardenerben denn sonst erholen, nach einem harten Tag bei ihrem Steuerberater? Typisch deutsche Neiddebatte!
@MarkBechhofer @NATURSTROM Natürlich wie normale Menschen beim Hockey oder Tennis.
"Viehfutter" -_-
Also, wenn ihr noch Fleisch esst:
Bitte esst einfach weniger davon! Ihr müsst ja nicht gleich komplett aufhören.
Den Konsum halbieren wäre schonmal echt hilfreich ...