Einfach ein bisschen weniger Fleisch essen reicht für den #Klimaschutz leider nicht aus. Die Klimabilanz von #Milch und Milchprodukten ist fatal und Tierleid ist inklusive. Gute #vegane Alternativen gibt es genug. Warum werden die immer noch viel höher besteuert? #GoVegan
https://youtube.com/shorts/YuawlvRaQ0M
@VQuaschning ich habe leider noch keine Alternative gefunden die mir schmeckt.
@elwoodjblues1 @VQuaschning Oatly Barista ist im Kaffe zwar nicht geschmacksneutral, aber von allen die ich ausprobiert habe, fand ich die sogar zuträglich, was den Geschmack angeht. Und sie hält sich länger als die 3,8er Frischmilch die ich bisher hatte. Alpro Hafer war glaube ich “close second”.
@nblr @VQuaschning und solche Abweichungen stören mich extrem. Drum hat es bei mir keine Chance.
@elwoodjblues1
Muss halt schon zur Bohne passen, aber im Gegensatz zu billiger Haselnussmilch (?!) die ich mal auf nem Festival morgens vorgesetzt bekommen habe, und anderen geschmacklich fragwürdigen Experimenten hat mir Oatly Barista den Kaffeegeschmack gut komplementiert. Muss man sich halt durchprobieren und für neues offen sein, was vielleicht anders schmeckt aber auch lecker ist.
@nblr tut mir leid. Als Autist bin ich in Geschmacksdingen sehr unflexibel. Ich probiere gerne neues aus aber von Dingen die zu meinem täglichen Ritual gehören weiche ich nicht ab.
@elwoodjblues1 Kann ich nachvollziehen. Da braucht man schon mal nen entspannteren Moment wo man genug Ruhe hat, sich drauf einzulassen. Nix für die unmittelbare tägliche Routine. Hab mich da innert 3 Jahren langsam rangetastet, bis ich was gefunden habe, von dem ich überzeugt genug war, um es zu verstetigen. Nur wenig ist anstrengender als ein surprise-Geschmacksexperiment vor dem Aufwachen
@elwoodjblues1 @VQuaschning es gibt drölfzigtausend, ich glaub nicht, dass du die alle schon probiert hast. Davon ab ist das Gewöhnungssache. Einfach mal ne Woche dran bleiben & auf Tiervernutzung verzichten
@Seitansbraten @VQuaschning die Marken die bei uns angeboten werden habe ich probiert. No Chance. Für meinen Cappochino ungeeignet. Entweder Beigeschmack oder kein Geschmack. In Sowas bin ich zu empfindlich.
@elwoodjblues1 @VQuaschning war ich auch, noch dazu hab ich Unverträglichkeiten. Und trotzdem geht's. Aber ich wollte halt auch unbedingt.
@elwoodjblues1 @VQuaschning aber du verzichtest auf alle anderen Milchprodukte, richtig?
@Seitansbraten @VQuaschning White russian schmecht nur mit Sahne gut und für Joghurt oder Quark habe ich auch noch keinen Ersatz für mich gefunden.
@elwoodjblues1 @VQuaschning bla bla bla.
Sag doch einfach, dass du nicht willst.
@Seitansbraten @VQuaschning solange es nicht schmeckt, werde ich es nicht umstellen. Von Zeit zu Zeit probiere ich es immer wieder. Aber ich bin nicht bereit auf meine gewohnten Geschmack zu verzichten.
@elwoodjblues1
Milch von Lidl ist echt gut.
Von Edeka empfehle ich nicht, das war der Punkt, wo ich schon keine Lust mehr hatte
Aber Lidl die ist wirklich gut. Aber auch die einzige die ich bisher kenne.
Aber nur Steuern erklärt oft auch nicht den Preis, ist sonst gern viel viel teuerer.
Bratwurst von Lidl fand ich zum Beispiel auch nicht gut und Arsch teuer dafür.
Fleischsalat ist wiederum echt gut, aber auch doppelt so teuer, als der normale.
Käse kenn ich noch kein was toll wäre.
Aufschnittwurst geht auch von überall, zumindest was ich bisher hatte.
@VQuaschning
@mrxlix @VQuaschning ja für guten Käse gibt es erst Recht kein Ersatz. Besonders weil es hier so viele Sorten gibt.
@elwoodjblues1 @VQuaschning Oatly haver Bio Wie wir uns an den Kuhmilchgeschmack vor langer Zeit gewöhnt haben, sollten wir auch mit den veganen Varianten umgehen.
@kurtus51 @VQuaschning dieser hafrige Beigeschmack ist echt ein abturner. Erst wieder bei einem Kollegen gemerkt der mir ein Cappochino damit machte. Mit "dann müssen sich die Leute halt umstellen sonst sind sie Ignoranten Deppen" wird man bei der breiten Masse kein Land gewinnen.
@kurtus51 @VQuaschning PS. Gerade wenn es um etwas so subjektives und persönliches wie Geschmack geht finde ich es sehr anmaßend den Menschen zu sagen an was sie sich gewöhnen sollen.
@elwoodjblues1 @VQuaschning Naja, eine Notwendigkeit zur Veränderung von Gewohnheiten gibt's ja.
Da sind Anregungen nicht sooo schlecht solange wir überhaupt Wahlmöglichkeiten haben. Da könnte sich manches schnell ändern.
@kurtus51 @VQuaschning ich habe schon sehr viele Dinge geändert und investiert. Nur möchte ich bei der Ernährung keine Kompromisse eingehen.
@elwoodjblues1 @VQuaschning Wer spricht von 'gewöhnen sollen'?
Es ist doch jedem freigestellt wie er/ sie auf Anregungen reagiert.
Veränderungen sind auch nicht jedem wichtig.
@kurtus51 @VQuaschning einige Kommentare hier gehen schon in diese Richtung.
@elwoodjblues1 @VQuaschning Das Beste an Kommentaren raussuchen
@kurtus51 @VQuaschning selbst wenn ich bei einigen Sachen umgestiegen bin. Und ja es gibt sogar ein Fall, werde ich es bei so einem Ton nicht sagen weil ich mich nicht Anbietern muss.
@kurtus51
Oatly ist glaibe ich eine von denen, wo mir die Zutatenliste zu lang ist, sowas nehme ich nicht regelmäßig ein. Bei den anseren musste ich auch lange suchen, aber wie schon erwähnt, kann es in einem anderen Kaffe eine andere Sorte sein. @elwoodjblues1 @VQuaschning
@VQuaschning Aus eigener Erfahrung: Am Ende gewinnt man hier mit Produkten die eine bessere Alternative sind. Vorteile in der Besteuerung sind ein zusätzliches Plus. Konsum zu “steuern” steckt im Wort Steuer ja schon drin. Hab dieses Jahr quasi keine Milch mehr konsumiert. Es fühlt sich nicht nach Verzicht an. Im Gegenteil. Hafermilch ist besser haltbar und bekömmlicher. Wieso sollte ich stattdessen in allen Aspekten unterlegene Kuhmilch in meinen Kaffee tun? Nur recht, wenn das billiger wird.
@nblr @VQuaschning wenn es jetzt noch eine quasi überall verfügbare Variante in Mehrwegflasche o.ä. geben würde anstatt Pappkarton... Träumchen.
@VQuaschning @jejune Ja, das ist gerade vermutlich noch was das an der “economy of scale” scheitert, weil die Produkte für alle möglichen Märkte (auch die ohne funktionierendes Pfandsystem, d.h. fast überall ausserhalb von DACH) identisch produziert werden. Wird sich geben. Muss man halt noch sehen, ob Licht (Glas ist ja transparent) da ein Faktor ist, aber im Zweifel hilft da Braunglas.
@nblr @VQuaschning @jejune
Im Bioladen gibt es eine Marke in einer braunen Flasche, mir fällt gerade nicht mehr ein, wie sie heißt. Leider schmeckt die mir überhaupt gar nicht.
Sehr guten Haferjoghurt gibt es mittlerweile im Glas. Bei Soja suche ich das immer noch.
@jejune @nblr @VQuaschning gibt's ja. Zb Velike
@nblr @VQuaschning auch wenn ich immer wieder einen anderen „Yogurt” probiere, habe ich leider noch keinen guten gefunden. Und zum direkt trinken leider auch noch keine „Milch“.
Empfehlungen?
Bitte nicht "Milch" schreiben. Sondern "Kuhmilch". Für Ziegen gilt weder das Problem mit Methan, noch müssen sie Nachwuchs haben um Milch zu geben. Und sie lassen sich optimal zur Erhaltung der Natur nutzen und können dann auch artgerecht leben.
Und die Milch und der Käse schmecken leckerer.
@laemmerbiss @VQuaschning
Wie, Ziegen geben immer weiter Milch? Ganz von alleine, ohne Zicklein gehabt zu haben?
@laemmerbiss @VQuaschning
Natürlich müssen Ziegen auch Nachwuchs bekommen, damit sie Milch geben. Mindestens 1 mal im Jahr. Und auch Ziegen werden für die Milcherzeugung industriell gehalten.
@VQuaschning Milch ersetzen ist für mich kein Problem, ob da irgendeine Hafermilch oder Kuhmilch im Müsli ist, das ist mir ziemlich egal.
Käse ist da wohl das schwierigere Thema. Selbst laut den Veganern die ich kenne gibt es dafür kaum passablen Ersatz.
@VQuaschning Wie wäre es mit einem Kompromiss?
z.B. Vermeidet und testet Alternativen?
@VQuaschning
Und diese hohen Preise obwohl die Zutaten viel günstiger sind…
Das ist nicht die Steuer allein. Es ist einfach nur Geldmacherei.
@VQuaschning und die 3,8er Biomilch als Alternative mit weniger Leid auch nicht? (Ich frage für einen Freund)
@OJBender
Nicht wirklich. Zumindest nicht die, die es in die Supermärkte schafft. @VQuaschning
@VQuaschning Tierleid muß nicht inklusive sein, bei einigen Biomarken spielt das Tierwohl eine Rolle.
@FriederikeHell Also einigermassen frei von Fleischwirtschaft könnte Milchproduktion sein, wenn die Kuh ca. 2x mal im Leben laktiert, und ansonsten halt rechnerisch zusammen mit einem Bullen so lange lebt, wie so ein Rinderleben halt dauert. Bedeutet ganz grob geschätzt ca. 10x mal mehr Rinder als heute.
@VQuaschning
Ich nehme an, daß ein grosser Anteil der produzierten Milch in Käseprodukte geht. Dafür gibt es aber keinen akzeptablen veganen Ersatz, meine ich als Veganer. Optik, Konsistenz+Geschmack sind eben nicht alles. Gesund darfs auch sein, oder zumindest sinnvolles zur Ernährung beitragen. Das ist aber mit quasi pur gehärtetem Pflanzenöl nicht gegeben.