Momentan wird viel über Landwirtschaft geredet. Dabei gibt es ein Konzept, das für alle Seiten nur Vorteile bringt: Die solidarische Landwirtschaft #SoLaWi.
Wenn viel mehr Höfe darauf umstellen und viel mehr Menschen Mitglieder werden, lösen wir viele Probleme auf einmal.
@VQuaschning
sehr cool. leider gibt es laut dem #solawi suchtool selbst im umkreis von 100km von #köln / #bonn keinen entspr. betrieb. :-(
@schmidt_fu @OStoj @VQuaschning
Vielen Dank für eure Antworten, dann gibt es ja doch einige #solawi (solidarische Landwirtschaft) im #köln-#bonn-er raum. :-)
! Die Suchfunktion auf der von Hr. Q. verlinkten Seite funktioniert nur für Berlin / ist regional begrenzt.
Diese hier funktioniert bundesweit
https://www.solidarische-landwirtschaft.org/solawis-finden/karte/#/ (Danke an @Ahrdie für den Link)
@VQuaschning
Kann ich nur bestätigen.
Ich war Mitglied in einer Solawi und habe ich in einer anderen mal in der Käserei gearbeitet.
Nicht zu unterschätzen auch der soziale Aspekt.
Geneinsam, auch als Abonnentin etwas schaffen. Es gab zwischendurch Einladungen zu helfen.
Gewächshaus aufstellen, gemeinsam Sauerkraut machen usw.
@VQuaschning Es gibt keine Form der Landwirtschaft oder irgendeines anderen erheblichen Eingriffs in die Umwelt, die für alle Beteiligten nur Vorteile hat. Mit solchen unwahren Behauptungen schafft man es, auch die besten Ideen zu diskreditieren. Auch wenn die Vorteile für alle Beteiligten die Nachteile weit überwiegen, ist und bleibt die Behauptung, dass es für alle nur Vorteile gäbe unseriös! Dies führt dazu, dass auch gute Konzepte in schlechtes Licht gerückt werden.
@VQuaschning Meine Sorge bei alternativen Landwirtschaftsformen ist mittlerweile, dass dort einfach viel Esoterik und Wissenschaftsfeindlichkeit betrieben wird (z.B. Demeter, Hass auf Gentechnik...).
Auch wenn ich das Konzept an sich gut finde, tu ich mich einfach schwer damit, sowas dann zu supporten...
@Manisch @VQuaschning Es sollen schon konventionell wirtschaftende Solawis gesehen worden sein
@joldag
Freue mich über jede positive Ausnahme!
Übrigens auch über ökologische Landwirtschaft, die aufgeklärt und nicht esoterisch handelt.
Absoluter Traum ist natürlich, wenn ein Betrieb evidenzbasiert das Beste aus allen Welten vereint.
@Manisch Genau mein Problem. Die (einzige) Solawi hier spielt auch Demeter und damit möchte ich genau gar nichts zu tun haben :( @VQuaschning
@Manisch @VQuaschning Das gibts sicher. Aber ob das wirklich ein systemisches Problem von SoLaWis ist? Glaube ich kaum. In unserer SoLaWi gibt es wenig Esoterik.
@marco_hoyer
"Systematisch" habe ich auch gar nicht gesagt. Eher häufige Korrelation, statt Kausalität.
@VQuaschning Klingt super. Aber seid wachsam vor kommerziellen Micro- und Tiny-Farmorganisationen. Sie bewerben sich mit lokaler Produktion und locken mit dem Versprechen, Produkte zu fairen Preisen garantiert abzunehmen. Viele dieser Farmen sind wirtschaftlich nur durch diese garantierte Abnahme überlebensfähig. Diese Konzerne werden noch durch Investoren getragen und schreiben rote Zahlen, da die Abnahmepreise nicht konkurrenzfähig sind. Die Konsequenz aus dieser Situation lässt sich erahnen.
@VQuaschning
SoLaWi ist eigentlich ein gutes Konzept, nützt nur leider nichts, wenn Du in der falschen Gegend wohnst.
@VQuaschning Es gibt viele positive Aspekte, ich war auch mal Mitlglied. Aus dieser Erfahrung heraus würde ich aber sagen, dass SoLaWis ein Nischenprodukt sind. Landwirtschaft muss vielleicht nicht unbedingt "industriell" sein, aber ich glaube nicht, dass man um größere Strukturen herumkommt, um alle Menschen effizient mit Lebensmitteln zu versorgen.
@VQuaschning Ich hab mal geschaut bei mir in der Gegend. Das ist dann aber eher so eine Esoterikgruppe und man muss sich auch persönlich einbringen.
@VQuaschning solawi Sophienhof in Oldendorf bei Bremen. Www.sophienhof-oldendorf.de
@VQuaschning ja, die SpLaWi klingt erstmal sehr interessant. Sie ist aber nicht für jeden geeignet und schon gar nicht für alle. Ich war selbst mal Teil einer SoLaWi. Das habe ich dann aber aufgegeben, weil dort zu viele rechte Rüben wuchsen, die sich partout nicht unterpflügen ließen.
@VQuaschning Die Idee ist super! Leider passt es nicht zu unserem Einkommen und monatlichen Lebensmittel-Budget, obwohl der Preis angemessen ist. Sicherlich gibt es andere, die dieses Konzept unterstützen können.
@junglecat_rant
Ja, leider ist das bei mir auch so. Bei uns in der Stadt gibt es auch eine tolle Solawi, von jungen sympathischen Leuten. Aber ich kann es mir leider nicht leisten, zur Zeit sind das irgendwas bei 80€ pro Monat für eine wöchentliche Kiste und dann weiss man noch nicht mal, was man bekommt, weil Ernteschwankungen. Wenn ich mal mehr Lohn bekomme, unterstütze ich das auf jeden Fall, aber aktuell für mich unerschwinglich, leider.