Wir subventionieren jedes Jahr für 13,7 Mrd. € über das Dienstwagenprivileg klimaschädliche Verbrennerautos für Besserverdienende. Nun soll aus Geldmangel der ÖPNV zusammengestrichen werden. Findet den Fehler.
https://www.spiegel.de/auto/hohe-kosten-bei-verkehrsunternehmen-mehrere-bundeslaender-koennten-oepnv-angebot-einschraenken-a-41ae876b-27bb-4ff4-be8f-dcc1d9c47639
@VQuaschning
Freie Fahrt in die Weltzerstörung, juchuuuu!
@VQuaschning Der Fehler? Zu wenig Flugtaxis! (Finde Das Problem)
Mir ist beim verlinkten Artikel zu ÖPNV-Kürzungen gerade aufgefallen, daß der #Spiegel sämtliche Themen der Rubrik Mobilität unter einem Link beginnend mit "auto" zusammenfasst. WTF?
Weitere Beispiele:
www.spiegel.de/auto/nahverkehr-warum-wegen-des-deutschlandtickets-weniger-zuege-fahren-a-18a66cf5-7ef3-44fa-9a24-be508a719cc1
www.spiegel.de/auto/deutschlandticket-bund-und-laender-streiten-ueber-das-58-euro-ticket-a-e436f0e9-c27f-4e1d-bfb2-3e38c4d0d05a
@stekopf
Das erinnert mich an die möglichen Kategorien zu Mobilität in Finanzsoftware von Buhl. Es gibt einmal öffentliche Verkehrsmittel und drölfzig Kategorien zum Brumbrum.
@VQuaschning
@Saupreiss
Das Ressort heißt schon "Mobilität", aber darunter findet sich tatsächlich zu 90% Auto-Content. Was für eine beschränkte Sicht.
@VQuaschning
@VQuaschning
Statt weiter Straßen auszubauen und Firmen durch Pauschalsubventionen zu immer mehr dicken Verbrennern zu verhelfen, sollten wir mal dorthin Geld umleiten, wo es Not tut.
Wenn mich eine Freundin mit dem Dienstwagen ihres Mannes statt mit der Bahn besucht, weil sie das ja "nichts kostet" haben wir einen Fehler im System.
@solarplexus
Mal eben mit 220 km/h zum Kaffeetrinken von München nach Salzburg.
"Ist das nicht ein bisschen teuer?"
"Ach, gar nicht. Ich hab doch 'ne Tankkarte von der Firma!"
"Aber das siehst Du doch auf der Gehaltsabrechnung."
"Nö. Die Firma zahlt das!"
@solarplexus @VQuaschning
Wobei ich mich da schon wieder frage, was dieses "das kostet nix" bedeutet?
Ich frag mich immer, wer das ist, diese dicken Kisten als Dienstwagen fährt und dann noch das ganze finanziell positiv rechnet. Ich möchte es einfach nur verstehen!
Ich selbst habe das vor einiger Zeit für mich ausgerechnet und mich gegen einen Dienstwagen (max. sowas wie A4, 3er BMW oder C-Klasse), einfach wg. der Steuerbelastung: Das ist ja nicht nur das 1 % vom Listenpreis!
@VQuaschning Die brennen doch. Wenn noch nicht, dann bald. Und das ist nicht als Imperativ gemeint, eher Vorhersage.
@VQuaschning
Und dennoch schneiden die Parteien besser ab, die das noch verstärken wollen.
Ich verstehe nicht... wieso soll dann die A5 auf zehn Spuren aus statt auf 4 oder 6 Spuren zurück gebaut werden... beides soll ja die Nachfrage bedienen
@VQuaschning Das mit 13,7 Mrd. subventioniert wird ist leider ein Denkfehler. Das ist Geld welches vom Unternehmer in Autos gesteckt wird, um Steuern zu sparen und deshalb im Staatssäckel fehlt. Es kann in E-Mobilität umgelenkt werden, was auch schon gemacht wird, aber verbessert werden könnte. Dieses Geld wird aber nie frei verfügbar sein, da es dann in andere steuersparende Modelle oder Investitionen fließen würde. Bahncard 100, statt Auto wäre auch heute schon möglich, was auch einige nutzen.
@VQuaschning Irgendwie verstehe ich die "Autosubventionsdiskussion" nicht. Neuwagen werden fast immer als Dienstwagen gekauft, danach (meist 3 Jahre) stehen sie als Gebrauchte zur Verfügung. Man könnte die E-Autos gegenüber Verbrennern im Verhältnis steuerlich noch deutlich besser stellen. Das würde der E-Mobilität Schwung verleihen.
ÖPNV ist da ein völlig anderes Thema, Züge und Busse sind ja voll. Allerdings fehlen Strecken und Fahrzeiten zumindest in ländlichen Gegenden.
@Ameise @VQuaschning Es ist unversteuerter Lohn, welcher in die Automobil- und Erdölindustrie fließt. Und nein, diese Geld würde dann ja als Lohn auftauchen müssen.
Ich z.b. bekomme das Geld für das Auto ausgezahlt, zahle davon Steuern und Sozialabgaben, und versenke es dann in einer BC100.
@waldi @VQuaschning Als Angestellter bekommst du einen Dienstwagen, weil er im Regelfall nötig ist z.B. im Vertrieb, als Lohn(Ersatz). Dein Arbeitgeber mindert damit seinen Gewinn und damit Steuern. Als Unternehmer/Selbstständiger minderst du damit deinen Gewinn und damit die Einkommenssteuer. Gäbe es die Möglichkeit nicht, würde es an anderer Stelle investiert werden, vielleicht auch nicht klimafreundlich. Deshalb finde ich die Investition in E-Dienstwagen nicht so dumm.
@VQuaschning wenn, ja wenn die Subventionen gestrichen werden (irgendwann bestimmt), dann kommt das Geld immer noch nicht bei den Aufgabenträgern an.
Die Situation ist so vertrackt, wer weiß, was wir überhaupt noch haben, wenn unsere Gesellschaft zur Besinnung kommt.
@VQuaschning
Tja, dann lassen wir die Bahn und den Rest des ÖPNV noch ein wenig mehr verkommen.
@VQuaschning Wahr ist aber auch, dass das #Dienstwagenprivileg der #Autoindustrie gute Verkaufszahlen beschert (hat).
@VQuaschning Wird sich das nächstes Jahr mit Schwarz Rot ändern ? Ohne einen Partei Eintritt, werden das andere entscheiden
@VQuaschning
Das ist mal wieder billiger Populismus! Diese Steuerregelung unterstützt insbesondere Handwerker und andere kleinere und mittlere Unternehmer.