Warum wollen CDU und CSU auch nach 2035 noch neue Verbrennerautos auf die Straße bringen?
Das macht das Einhalten des Klimaschutzgesetzes unmöglich und schadet massiv unserer Autoindustrie, die bei E-Autos von China immer mehr abgehängt wird.
#Verbrennerverbot #Klimaschutz
https://youtube.com/shorts/_q-UFccLEww
@VQuaschning
Wenn man in Bundestag und Regierung mal 100% auf Elektromobilität umstellen würde, wäre das hilfreich für die Diskussion.
Geldköfferchen,
Aufsichtsratspöstchen,
Champagner, Koks und Nutten,
…
@VQuaschning vielleicht ist es ja egal, weil der native doch kommt
@VQuaschning die Frage muss lauten: warum CDU und CSU?
@VQuaschning Warum überhaupt Individualverkehr...? Es gibt doch andere Verkehrskonzepte... und die Idee das jeder einen eigenen Fahruntersatz hat ist nun wirklich die idiotischste Idee... Volkswirtschaftlich und fürs Klima der Supergau, auch als Elektromobilität. Grünes Märschen das nur für weitere Klimaerwärmung sorgen wird...
@VQuaschning
Inwiefern werden wir von China bei der Technik der E-Autos abgehängt?
@4rmin @VQuaschning Schon mal in den letzten Jahren verfolgt, wie sich in China der Automarkt verändert, speziell auch durch große Player wie BYD (mit dem Know-how, das in Deutschland nicht gefragt war)?
Da wird auf Teufel komm raus elektrifiziert und die deutschen Hersteller sind schlicht jetzt schon zwei Jahre hinter dem chinesischen Markt, ohne Protektionismus durch die EU wären die deutschen Hersteller jetzt noch tiefer in der Krise.
@urwumpe @VQuaschning Bei welchen Aspekten sind die deutschen Hersteller hinter den chinesischen Herstellern?
@4rmin @VQuaschning Fang doch mal bei der Batterietechnik an. In Deutschland ist gerade einmal ein kleines Zweigwerk des chinesischen Herstellers CATL im Betrieb. Der Rest sind Absichtserklärungen, selbst Northvolt wackelt mittlerweile. Fast ⅔ der Batteriefabriken weltweit stehen in China.
Auch bei dem Thema Software sind deutsche Hersteller freundlich gesagt "etwas unglücklich", unfreundlich wäre "Mit geballten deutschen Managementwissen wenigstens einen schmerzfreien Tod ermöglicht."
@4rmin @VQuaschning In der FR stand kürzlich was lustiges, hier auf Fefe der wichtigste Teil zitiert:
https://blog.fefe.de/?ts=991858ea
Auch z.B. BYDs Akkutechnik mit LPF, 10C-Laden und so ist uns meilenweit überlegen.
@VQuaschning Vielleicht wegen der Ideologieoffenheit?
Technologieoffenheit
Ideologieoffenheit
Idiotieoffenheit
Arschoffenheit
Alles miteinander verwandt!
@Quantium40 @PennyJoke @VQuaschning "Arschoffenheit" wird an Ostern der Verwandtschaft um die Ohren geschallert!
@VQuaschning Bis die Automobilindustrie das verstanden hat, wird es erst recht nicht in den Köpfen des Großteils der Politik ankommen. Ob Verbrenner nun weiter produziert werden dürfeb oder nicht, spielt da gar keine grosse Rolle mehr. Der Markt für Elektroautos und damit deren Akzeptanz wächst. Bei Verbrennern sieht die Welt ganz anders aus... .
@VQuaschning die CDU nimmt nach kurzer Unterbrechung ihre Arbeit wieder auf, das Land runter zu wirtschaften. Wind- und Solarindustrie wurden in den 10er Jahren erfolgreich vertrieben. Jetzt will man alte Technik am Leben erhalten, koste es was es wolle. Der Markt wird sich entwickeln, mit oder ohne Deutschland.
@VQuaschning Sie will die Wirtschaft festfahren, dass in DE sich eAutos nicht durchsetzen und dadurch BMW und Porsche als verbliebene Verbrennerhersteller sich den Deutschen Markt aufteilen, da die Menschen wegen fehlendem ÖPNV Autos „brauchen“
@tenkoman @VQuaschning Das sind alles Hersteller, die 90% exportieren! Wenn die nur noch für Deutschland Autos bauen, dann kollabieren die.
@VQuaschning die 80er sind gerade total in. Und die CDU macht die passende Politik dazu.
@VQuaschning entweder die Autoindustrie ist der cDU egal oder die Automanager schauen nur auf die nächsten Quartalszahlen. Eins weiß ich: die cDU möchte noch möglichst lange fossilen Treibstoff verkaufen lassen. Ölheizung, Gasheizung, Verbrenner. All das soll noch am Leben erhalten werden.
@VQuaschning Das ist deren Beitrag zum Degrowth. Dann verarmt Deutschland, und kann sich keine Importenergie mehr leisten, produziert auch nicht mehr einen Großteil der ohnehin auch rein elektrisch schädlichen Automobile.
@VQuaschning Es ist nicht nachvollziehbar.
@VQuaschning@mastodon.green
Weil #CDU #CSU Ewiggestrige sind
@VQuaschning weil BRÖÖÖÖÄÄÄM
trösten wir uns vielleicht mit der Einsicht, dass wenigstens die Manager rationale Entscheidungen treffen und sich das Thema bis 2035 ohnehin erledigt hat. Wer will dann noch die Stinker? Kommen mir heute schon antiquiert vor. Machen diese das nicht, erledigen sie sich leider selbst, dummerweise zusammen mit dem Industriezweig hier.
Mit den Paar wenigen "Classic Cars", die man sich dann noch leisten will können wir wohl leben.