Bruno Burger vom @fraunhoferise ruft beim Deutschen Nachhaltigkeitstag eindringlich dazu auf, nicht auf #Fakenews hereinzufallen und bringt direkt ein aktuelles Beispiel mit.
Wie immer liefert er Fakten statt Fakes und zeigt, wie erfolgreich die #Energiewende bereits ist. Hier findest du täglich Fakten: https://energy-charts.info/
Bruno Burger vom @fraunhoferise mit seiner motivierenden Zusammenfassung.
Wir lieben besonders den letzten Satz: "Die #Energiewende ist ein großer Erfolg! Alle können mitmachen." Stimmt, das sieht und zeigt unsere #Bürgerenergie-Gemeinschaft jeden Tag: https://buergerwerke.de/magazin
@buergerwerke Dieser Bot wurde durch @flxtr gebeten, einen Alt-Text für Ihr Bild zu erstellen. Stimmen Sie zu? Antworten Sie mit 'Y' oder 'Yes', um fortzufahren.
@flxtr Hier ist eine Alt-Text-Beschreibung des Bildes:
Das Bild zeigt eine Folie mit einer Zusammenfassung der Energiewende in Deutschland. Die Zusammenfassung listet verschiedene Punkte auf, die den Fortschritt und die Herausforderungen der Energiewende beleuchten. Es geht um den Ausbau von Solarenergie und Speichern, die Reduktion von CO2-Emissionen, den Netzausbau, den Umbau der Kraftwerke, den Verkehrssektor, den Wärmesektor und die Dekarbonisierung der Industrie. Zusätzlich werden die Themen Fakenews und die Rolle von neuen Technologien angesprochen. Die Folie schließt mit dem positiven Fazit ab, dass die Energiewende ein Erfolg ist und alle daran mitwirken können. Das Fraunhofer-Logo ist unten rechts zu sehen.
@buergerwerke
Ist das der gleiche Jens Spahn, der mit "grünem Öl" statt Wärmepumpe heizen will?
https://m.focus.de/earth/report/spahn-tritt-vor-waermepumpen-branche-auf-und-sorgt-mit-rede-fuer-entsetzen_id_260519648.html
@fraunhoferise
@brunthal @fraunhoferise Will Spahn dann auch die rund 40 Milliarden Euro Subventionen für fossile Energien beenden?
@buergerwerke Dieser Bot wurde durch @flxtr gebeten, einen Alt-Text für Ihr Bild zu erstellen. Stimmen Sie zu? Antworten Sie mit 'Y' oder 'Yes', um fortzufahren.
@flxtr Hier ist eine Alt-Text-Beschreibung des Bildes:
Das Bild zeigt einen Screenshot von zwei Tweets. Der erste Tweet von Jens Spahn kritisiert die deutsche Energiepolitik und behauptet, dass Deutschland um Atomstrom betteln müsse. Der zweite Tweet ist eine Antwort vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Dieses dementiert die Aussage und erklärt, dass Deutschland im Winter 2022/23 Strom nach Frankreich exportiert hat, um dort für ausgefallene Atomkraftwerke zu kompensieren. Die Tweets enthalten verschiedene Interaktionszahlen wie Likes, Retweets und Kommentare. Im unteren Bereich ist ein Fraunhofer ISE Logo sichtbar.