Ich empfehle, das Dach maximal für #Photovoltaik zu nutzen. Das reduziert #Stromkosten, ermöglicht günstiges E-Auto-Fahren und senkt auch im Jahresverlauf die #Heizkosten, wenn man eine #Wärmepumpe hat
@m_hundhausen
Ich nehme an, "Dach maximal" im Sinne von "die größtmögliche Fläche des Daches" und nicht "Dach, wenn überhaupt, dann"?
@voks größtmögliche fläche
@m_hundhausen Jaein. Mein max wird <25kWp sein wegen Drosselung.
@Pingu @m_hundhausen hab auch 29,625 kWp und bei mir wird nix gedrosselt. Klar, ich musste einen Funkrundsteuerempfänger einbauen, aber der wurde noch nie benutzt.
@m_hundhausen @jugmac00 hier bei der N-Ergie wird gerne gedrosselt.
PS: Das nächste Limit wäre die <30kWp, die Du ja scheinbar auch hast. ;)
@Pingu @m_hundhausen jup, bei mir wäre durchaus noch mehr drin gewesen, aber mir wurde von mehreren Seiten abgeraten. Und da ich nicht nur die PV, sondern ein ganzes Haus gebaut hatte, hatte ich keinen Nerv mehr mich weiter reinzufuchsen, ob nicht doch mehr möglich wäre.
Dank Wärmepumpe kann ich vor allem im Winter und der Übergangszeit jedes Watt gebrauchen.
@jugmac00 @m_hundhausen
„Der eigentliche Irrsinn: Der nicht produzierte Strom wird ihm trotzdem bezahlt – vom zuständigen Energieversorger N-Ergie. Alleine in diesem Jahr sind schon mehr als 30.000 Euro Ausfall für den Anlageneigentümer Husemann zusammengekommen.“
https://www.br.de/nachrichten/amp/bayern/solar-strom-verpufft-zu-schwache-infrastruktur,TFbeUGr
@m_hundhausen
Und man hat später mehr von der Rente!
@m_hundhausen Ich würde gerne ein Balkonkraftwerk anbringen. Aber ich habe keinen Balkon an meinem Haus .
Aufs Dach anbringen lassen ist mir zu teuer.
@nichtsicher @m_hundhausen
Sie können es doch auch an der Fassade anbringen oder einfach an die Wand legen :)
@raetherepublik @m_hundhausen Davor scheue ich mich. Ich habe eine dicke Dämmung und möchte sie nicht beschädigen. Ich habe deshalb noch nicht einmal Lampen angebracht
Aber viel Platz ist da auch nicht. Es ist eine schmale Doppelhaushälfte mit einer Terassentür, die fast über die gesamte Hausfront geht. 50cm drüber beginnen schon die Fenster vom 1. Stock
@nichtsicher @m_hundhausen
Dann müssen sie kreativ werden, ich baue mir gerade einen 1,5kw Fahrrad-Unterstand...
Für ein einzelnes Modul würde sich beispielsweise eine Mülleinhausung anbieten :)
@raetherepublik @m_hundhausen ich habe echt kaum Möglichkeiten. Ist eine WEG. Sehr kleiner Garten, und auf die Wiese geht wegen Kleinkindern auch nicht. In den Seitenbereich kommt keine Sonne.. Aber ein Windrad würde gehen.
@raetherepublik @m_hundhausen Habe mir mal ein Angebot für eine PV Anlage auf meinem Dach erstellen lassen. 4kWp für 18.000€!!
Das kann und will ich nicht zahlen.
Mein Jahresverbrauch liegt bei 1200kWh für einen 4 Personenhaushalt. Ich glaube nicht, dass sich eine PV Anlage bei mir lohnt
@nichtsicher @m_hundhausen Das ist eindeutig viel zu teuer !! Es sei denn, du hast ein Wolkenkratzer mit Reetdach. Klar hat man Grundkosten unabhängig von der Größe. Aber etwa 1500€ pro KWp kann man rechnen. Bei so einer kleinen eher mehr. Wer auch immer dieses Angebot gemacht hat wollte den Auftrag nicht.
@raetherepublik @m_hundhausen Gerade gesehen,dass da eine 5kWh Batterie dabei ist
Trotz, dass ich sagte, ich möchte keine.. Kostet aber auch "nur" ca 4000€.
Also immer noch ca 14000€
@nichtsicher @m_hundhausen
Ok das macht den Preis wenigstens ein bißchen nachvollziehbar. Trotzdem ist das zu teuer. Der Speicher wird sich nie rentieren. Wenn du jemand findest der dir einfach nur die 4,5 kW aufs Dach schraubt wäre das vermutlich das Beste.