Es ist schon krass, dass Unternehmen wie Meta, ChatGPT, Google und Co. KI einfach mit urheberrechtlich geschütztem Material trainieren, während Urheberrechtsverletzungen im privaten Umfeld gnadenlos verfolgt werden. Es scheint eine klare Doppelmoral zu geben, wenn es um den Umgang mit geistigem Eigentum geht.
@kuketzblog Oder wie Microsofts KI-Chef Mustafa Suleyman sagen würde: "Mit Bezug auf Inhalte, die bereits im offenen Web verfügbar sind, war die gemeinschaftliche Einigung seit den 90er Jahren, dass diese 'fair use' sind. Jeder kann sie kopieren, damit neue Inhalte generieren oder sie nachahmen. Sie waren Freeware, so hat man sich geeinigt."
@taschenorakel @kuketzblog darum gibt es auch kein geistiges Eigentum. Ist es ausgesprochen ist es nicht mehr im Geiste