mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#algen

3 posts3 participants0 posts today

🌞 Die Sonne bestimmt die meisten ökologischen Abläufe auf unserem Planeten und ist die ursprünglichste Energiequelle sämtlicher Lebewesen. Durch Photosynthese stellen Pflanzen, Algen und Bakterien Nahrung und lebensnotwendige organische Verbindungen für andere Organismen und – direkt oder indirekt - auch für uns Menschen her.

Auch in unserer technischen Energieversorgung spielt Sonnenenergie eine immer wichtigere Rolle. Durch die Photovoltaik haben wir die Möglichkeit, die in der Natur bewährte Nutzung von Sonnenenergie nachzuahmen. Ähnlich wie die Natur müssen wir auch unsere Prozesse an dem Stand der Sonne ausrichten, um nachhaltig mit dieser Energieform wirtschaften zu können. 🌱

Über den 𝗗𝗼𝗻𝗻𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗴 hinweg wird die Sonne 𝟮𝟰 Prozent der Stromversorgung übernehmen: Über die Mittagszeit bis zu 𝟲𝟭%, in der Dämmerung und in der Nacht steht sie logischerweise nicht zur Verfügung.

Die Natur hat dieses Problem durch die Produktion und Einlagerung von organischer Energie wie z.B. Kohlenhydraten gelöst, welche über Nacht für den Stoffwechsel und zum Wachsen genutzt wird.

Solange wir jedoch den Strom von Solaranlagen nicht im großen Stil speichern oder in andere Energieträger wie Wasserstoff umwandeln können, müssen wir Sonnenstrom möglichst über die Mittagszeit nutzen, um damit fossile Kraftwerke zu ersetzen. Und das wird umso wichtiger, je mehr Solaranlagen vorhanden sind.

Wie nutzt du die Kraft der Sonne heute?

#Solarstrom #Sonnenenergie #Solaranlage #Photovoltaik #Sonne #Bionik #Photosynthese #Pflanzen #Algen #Natur #KraftDerSonne #SolarPower #Sonnenstrom #Wasserstoff #ErneuerbareEnergie #NachhaltigkeitImAlltag #GutZuWissen #LasstUnsHandeln #MachMit #GoGreen

📷 Das Foto wurde von 𝗦𝗮𝘀𝗰𝗵𝗮 𝗚𝗿𝗲𝗶𝗹𝗶𝗻𝗴𝗲𝗿 ( @peakpick_de auf Instagram) in #Reichertshofen aufgenommen.

🔍 𝗗𝗮𝘁𝗲𝗻𝗾𝘂𝗲𝗹𝗹𝗲: Berechnungen auf Basis von Daten der Transparenzplattform des Verbandes Europäischer Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E (www.entsoe.eu)

we #pickgreenenergy 💚

Eine #Kupfermünze könnte zu einer saubereren #Vogeltränke im #Garten, der #Terrasse oder dem #Balkon verhelfen. Mit diesem simplen Trick soll sich ein lästiges Problem ganz ohne Chemie lösen
lassen.Das #Kupfer, aus dem die Münze besteht, kann das Wachstum von #Algen verlangsamen.Wenn man feststellt, dass sich ständig Algen bilden, sollte man das Vogelbad gründlich reinigen und eine Kupfermünze ins frische Wasser legen.
#Vogel #birdsofmastodon

myhomebook.de/garten/kupfermue

myHOMEBOOK · Darum sollte man eine Kupfermünze in die Vogeltränke legenEs kann sich lohnen, eine Kupfermünze in die Vogeltränke zu legen. Was es mit diesem Trick auf sich hat, verrät myHOMEBOOK.

Forscher haben eine 7000 Jahre alte #Kieselalge (Skeletonema marinoi) aus dem Ostseesediment wiederbelebt. Die Alge überdauerte ohne Licht und Sauerstoff in einem inaktiven Dauerstadium. Viele Organismen nutzen diesen Schlafmodus mit stabilen Schutzhüllen und Energiereserven, um ungünstige Bedingungen zu überstehen. #Ostsee #Algen #Sauerstoff #Meer

Einfach nur wow, zu was Organismen fähig sind.

spektrum.de/news/ostsee-7000-j

Spektrum.de · 7000 Jahre alte Algen wieder zum Leben erwecktJahrtausende schlummerten sie auf dem Grund der Ostsee. Im Labor holten Forscher die Kieselalgen ins Leben zurück.

Edit: noch ein paar Hashtags dazu #Garten #Acker #Boden #Erde #Edaphon #Bodenkunde #Pflanzen #Pilze #Algen #Tiere

Boden. Ich hab schon immer gespürt, dass mich das interessiert. Aber es war mir zu komplex. Der richtige Zugang fehlte. Da drückte mir kürzlich eine Frau ein Buch in die Hand mit den Worten: Die besten Bücher fallen einem auf den Kopf. Noch nie habe ich was gelesen, das den Boden so gut erklärt. In einer Sprache, so farbenreich und zugewandt wie fundiert wissenschaftlich. Das Buch ist erstmalig vor über hundert Jahren erschienen. Raoul H. Francé: Das Leben im Boden. Ich werfe es mal hoch, mal sehen, wem es auf den Kopf fällt :)

Wir haben uns bei @riffreporter für Euch intensiv mit der Zukunft von Nord- und Ostsee beschäftigt. Von Minen am Meeresgrund über Windräder am Horizont bis zu Algen auf dem Teller.

Hier gibt es jetzt das Dossier mit allen Beiträgen des von Tomma Schröder und Katja Trippel fantastisch kuratierten Rechercheprojekts: riffreporter.de/de/ostsee-nord #ozean #klimawandel #windkraft #naturschutz #fischerei #algen

RiffReporterOst- und Nordsee: Wie sich unsere Meere & Küsten verändernErfahren Sie alles über Schiffswracks, Wale, Hering und Dorsch, ob Halligen & Inseln im Meer versinken, wie Algen schmecken, ob Kuren am Meer heilen können

Vor kurzem wollen wir von euch wissen, ob ihr Köchïnnen kennt, bei denen Tang auf den Teller kommt. RiffReporterin Katja Trippel hat sich daraufhin auf den Weg gemacht und mit 5 #Gastro-Profis über heimische #Algen und ihre #Lieblingsrezepte gesprochen. Lecker: #kochen riffreporter.de/de/umwelt/alge

RiffReporter · Algen aus Nord- und Ostsee: der neue Foodie-Trend?By Katja Trippel