mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#antarktis

4 posts4 participants0 posts today

Wer sagt, dass nur weiterführende Schulen per Amateurfunk spannende Kontakte knüpfen können? 🤔 Der Artikel „Aus dem Klassenzimmer in die Antarktis“ in der neuen CQDL auf Seite 74 zeigt, wie auch Grundschüler mit Amateurfunk in Kontakt mit der Welt treten können! 🚀

In diesem gelungenen Projekt haben bereits die Kleinsten erstaunliche Verbindungen – sogar bis in die Antarktis! 🐧

#klimakrise #klimawandel #polar #arktis #antarktis #blackandwhite #schwarzweiss #fotografie #photography #grune #spd #cdu #flensburgerförde #linke #ocean #marina #bildung #umwelt #leica #35mm

Gestern hatte ich ein Spontandate a. d. Dagmar AAEN des Polarforschers Arved Fuchs. Kurzer Aust. m. Arved Fuchs u Filmemacher.

Z. Zt liegt d. Boot auf dänischer Werft a. d. Flensburger Förde. Beim Abschied ließ ich es mir nicht nehmen, noch dieses Bild zu machen.

arved-fuchs.de/de/

Gern teilen.

Wo ist die Polarstern?
Der Forschungseisbrecher Polarstern ist das Herzstück der deutschen #Polarforschung und erforscht die extremsten Regionen unseres Planeten. Interessiert es euch, wo sich die Polarstern aktuell befindet? Auf dem Meereisportal könnt ihr den Kurs des Schiffes in Echtzeit verfolgen, das aktuelle Wetter an Bord abrufen und faszinierende Einblicke in die Arbeit der Wissenschaftler:innen gewinnen.

#Arktis #Antarktis #Klimawandel #awi

👉 Mehr erfahren:
meereisportal.de/wo-ist-polars

Willkommen zu Hause! ⚓❤️

Unser Forschungseisbrecher #Polarstern ist heute Morgen in seinen Heimathafen #Bremerhaven zurückgekehrt. Nach gut 20 Wochen in der #Antarktis machte das Forschungsschiff an der Pier im Überseehafen fest. In den kommenden sechs Wochen finden routinemäßige Wartungs- und Reparaturarbeiten in der Lloyd Werft statt, bevor es Ende Mai in die #Arktis geht.

Foto: Nina Machner

Einblicke in die #Polarmeere: Verankerungen ermöglichen die Langzeitbeobachtung der Ozeane, selbst unter extremen Bedingungen. Sie liefern wertvolle Daten über den #Klimawandel und die globale Ozeanzirkulation. Diese autonomen Messsysteme sind entscheidend für das Verständnis der komplexen Prozesse in den Polarregionen.

Mehr Infos gibt es in unserer News:
meereisportal.de/newsliste/det

Mehr Infos zu den Instrumenten:
meereisportal.de/wissen/meerei

Erkunde die neuesten Funktionen und Daten im Meereisportal!

Entdecke die aktuellsten Meereisdaten der #Arktis und #Antarktis im Datenportal von Meereisportal. Hier findest du tägliche und monatliche Karten, Animationen und Rohdaten zu Parametern wie Meereisdicke und Schneedicke. Besuche uns unter
data.meereisportal.de/relaunch und entdecke die Möglichkeiten für deine Forschung oder dein Interesse an Meereisdaten. Auch für Polarenthusiasten ein spannender Einblick!
#Forschung #Meereis #Klimawandel

Überwinterer Lukas Weis sind die perfekten Aufnahmen an der Neumayer-Station III in der #Antarktis gelungen. 📸✨Die Fotos zeigen den ersten bemannten Raumflug in einer Polarbahn mit an Bord: Rabea Rogge, die erste deutsche Frau im All.

Ziel der Mission ist unter anderem ein besseres Verständnis von Polarlichtern.
Zu sehen ist die Raumkapsel als heller Streif am Himmel – beim Überflug über die Neumayer-Station III.

Fotos: Lukas Weis

Satellitendaten zeigen die niedrigste winterliche Meereisausdehnung in der #Arktis seit 46 Jahren!
Besonders betroffen sind die Barentssee und das Beringmeer, wo warmes Atlantikwasser die Eisneubildung verzögert. Gleichzeitig verzeichnen wir Rekordtemperaturen auf Spitzbergen mit Winterregen statt Schnee. Die ungewöhnliche Wärme hemmt das Eiswachstum.
#Klimawandel #Antarktis #Meereis #Polarforschung

@awi

Mehr Infos zu den Polargebieten in unserer News:
meereisportal.de/newsliste/det

Wie verändert sich das #Meereis in der #Arktis und #Antarktis? Welche Ökosysteme existieren in den Polargebieten? Wie beeinflusst der Mensch diese Regionen? Auf unserer Webseite findet ihr wissenschaftlich fundierte Infografiken, welche komplexe Zusammenhänge verständlich darstellen. Ideal für den Einsatz im Unterricht und zur Vertiefung des Wissens über den #Klimawandel. Hier könnt ihr eure Kenntnisse über die Polargebiete auffrischen!
#bildung #forschung

Infografiken:
meereisportal.de/karten-grafik

Das #Antarktiseis hat am 25. Februar 2025 mit 1,87 Mio. km² erneut einen Tiefstand erreicht – der siebtgeringste Wert seit Beginn der Aufzeichnungen, laut Daten des #Copernicus Marine Service.

Seit 2017 verzeichnen die Eisminimums regelmäßig neue #Negativrekorde. Das beeinflusst #Meeresströmungen, #Wetter und #Ökosysteme weltweit.

copernicus.eu/en/media/image-d

www.copernicus.euAntarctic sea ice drops to near-record low in 2025 | Copernicus

Wissenschaftler:innen haben unter einem abgebrochenen Eisberg in der #Antarktis ein überraschend vielfältiges Unterwasserökosystem entdeckt. Mit einem Tauchroboter fanden sie eine blühende Gemeinschaft von Lebewesen, die möglicherweise seit langer Zeit in dieser abgeschiedenen Umgebung existiert. Diese Entdeckung bietet neue Einblicke in das Leben unter dem antarktischen Eis.
#Klimawandel #Forschung

Mehr Infos zur Meereisbiologie:
meereisportal.de/wissen/meerei

Zum Artikel:
nationalgeographic.com/environ

Die neue Karte "Bedmap3" gibt uns einen Blick unter das Eis der #Antarktis! Internationale Forscher:innen haben die genaueste Darstellung des Untergrunds erstellt, basierend auf 60 Jahren Daten. Die Karte zeigt, dass die dickste Eisschicht beeindruckende 4.757 Meter misst und das gesamte Eisvolumen den #Meeresspiegel um 58 Meter anheben könnte, wenn es schmilzt. Ohne das Eis würden große Teile der Region unter dem Meeresspiegel liegen.
#awi #Klimawandel

Zum Artikel:
zdf.de/nachrichten/wissen/anta

Continued thread

Immerhin, Weihnachten und Neujahr auf dieser schönen Station ist nicht die schlechteste Art, eine Verspätung abzusitzen. 🙂

Ein Jahr später hat es dann meine Nachfolger nochmal erwischt, Dank Corona fielen die geplanten Versorgungsflüge zur Station aus, und sie wurden dann erst im März 2021 mit der Polarstern abgeholt. Mal eben zwei Monate länger überwintert, ich bin heute noch neidisch ;-)

3/3

Ältestes antarktisches Eis auf dem Weg nach Europa!

Im Rahmen des Beyond EPICA-Projekts wurden Eiskerne aus bis zu 1,2 Mio. Jahre altem Eis gewonnen. Diese werden nun in spezielle Labore in Europa transportiert. Forscher:innen hoffen, durch Analyse der in den Eiskernen eingeschlossenen Luftblasen und Staubpartikel wichtige Erkenntnisse über vergangene Klimabedingungen zu gewinnen.
#Klimaforschung #Antarktis #awi

Mehr Infos findet ihr in diesem Artikel:
bas.ac.uk/media-post/antarctic via BAS_News