Gundermann oder Gundelrebe ist eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten und eine alte Heilpflanze. Schmeckt auch gut im Frühlingssalat.
#GutenMorgen Fediland. Die Woche ist bald geschafft. Lasst euch nicht unterkriegen!
Gundermann oder Gundelrebe ist eine wichtige Nahrungsquelle für Insekten und eine alte Heilpflanze. Schmeckt auch gut im Frühlingssalat.
#GutenMorgen Fediland. Die Woche ist bald geschafft. Lasst euch nicht unterkriegen!
@FotoVorschlag #FotoVorschlag "Dinge, die mit P beginnen oder so aussehen"
Pusteblume
#BlumenImAsphalt Der gewöhnliche Löwenzahn (Taraxacum offizinale) ist eine Superpflanze. 207 wildlebende Insektenarten - Wildbienen, Schmetterlinge, Raupen, Schwebfliegen, Käfer - leben von und mit ihr. 16 Wildbienen-Arten sind auf den Pollen spezialisiert.
(Quelle: Naturadb.de) Löwenzahn ist eine Zeigerpflanze für verdichteten Boden. Die jungen Blätter sind sehr schmackhaft im Salat.
#GutenMorgen ins Fediverse. Kommt gut durch den Mittwoch!
Die gewöhnliche Gänsedistel (sonchus oleraceus) ernährt 116 wildlebende Insektenarten - Wildbienen, Schmetterlinge, Schmetterlingsraupen, Schwebfliegen, Käferarten. (Quelle: Naturadb.de)
Die Blütezeit ist eigentlich von Juni bis November, aber das Foto wurde jetzt (3. April) in Paris, 5. Arrondissement, aufgenommen.
#GutenMorgen habt alle einen wunderbaren Tag!
Das kleine Gänseblümchen (bellis perennis) ist Nahrungsquelle für viele Arten: 75 Wildbienen - darunter 12 auf sie spezialisierte -, 15 Schwebfliegen, 2 Schmetterlinge, 4 Raupen und 2 Käferarten.
(Quelle: Naturadb.de)
Habt einen guten Start in die Woche!
Blumen im Asphalt: Gewöhnlicher Reiherschnabel. Eine wichtige Raupenfutterpflanze. Dieser hier wächst am linken Seine - Ufer.
Habt einen schönen Sonntag!