mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#hochschulen

6 posts6 participants2 posts today

@neuSoM
Im Fediverse gibt es zusätzlich die Initiative #unplugtrump, Deutschlandweite Ablösung von Windows mit Linuxsystemen, Ablösung von datensammelnden und Patriot Act unterstellten Big Techs.

Social Media wäre darin als Teilmenge zu sehen. Die bessere Förderung und Priorisierung von Open Source Tools an der Uni ist eigentlich der ganzheitliche Weg.

Mündigkeit über die eigenen Daten, Souveränität, diskrimierungsfreier Austausch durch offene Standards, Barrierefreiheit durch hürdenlosen Zugang zu Schnittstellen.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass da ein Aha-Effekt eintritt, wenn man Microsoft-Consultants im Vorfeld abgewimmeln konnte.

„Datenschutz kann eine regulatorische Hürde sein, aber er ist auch eine Chance, nachhaltige digitale Geschäftsmodelle zu etablieren. Lesen Sie mehr in unserem neuesten Blogbeitrag, der in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck verfasst wurde:“ 👉 threema.ch/de/work/blog/posts/

„Datensparsamkeit für die nachhaltige Digitalisierung von Hochschulen – Gastbeitrag von Matthias C. Kettemann, Leiter des Instituts für Theorie und Zukunft des Rechts an der Universität Innsbruck [@uniinnsbruck], in Zusammenarbeit mit Peter Szabó, Legal Counsel und Datenschutzberater bei Threema, und Danilo Bargen [@dbrgn], CTO bei Threema“

Von: @threemaapp 👉 mastodon.social/@threemaapp/11

threema.chDatensparsamkeit für die nachhaltige Digitalisierung von HochschulenBestimmt haben Sie schon einmal Ware im Internet bestellt, wofür eine ganze Reihe personenbezogener Daten von Ihnen verlangt wurde. Allzu oft passiert dabei, dass wir diese unumwunden angeben: Wie bin ich erreichbar, wie lautet meine Telefonnummer, und wann habe ich Geburtstag? Nur: Ist das alles notwendig, damit ich Babywindeln online bestellen kann?
Replied in thread

@Ruhrnalist

Wir haben keinen Überblick, welche #Hochschulen noch auf X sind. Wir kennen nur einige Beispiele wie die #LMU oder die @ChariteBerlin Gerade bei der Charite ist der Verbleib auf #X völlig unverständlich, da praktisch täglich gemeldet wird, welchen Schaden die mit der Unterstützung durch X ins Amt gebrachte #US-Regierung für die #Gesundheitsversorgung anrichtet, heute z.B.
tagesschau.de/wissen/gesundhei
Rechtfertigungen dazu gibt es selten; zumeist verweisen die Pressestellen auf die vorgebliche #Reichweite, auf die sie meinen nicht verzichten zu können.
Vielfach hören wir aus den #SocialMedia-Abteilungen aber auch, dass es gar nichts mehr bringt auf X aktiv zu sein. Die Zahl der Interaktionen sei extrem zurück gegangen und sei bei den meisten Post inzwischen sehr gering im Vergleich zu früher.
Unser Hauptargument gegen die Nutzung von X ist, dass die Plattform den Bestand unserer #Demokratie bedroht, vergl.
bewegung.social/@neuSoM/114388
weil auf ihr zu #Gewalt gegen unsere Volksvertreter aufgerufen wird.

Continued thread

In letzter Zeit haben die #Hochschulen mit #Mastodon-Account die Zahl ihrer Follower stetig ausgebaut. ↗️

Das hier gezeigte Bild kann als pdf heruntergeladen werden von
👉 tubcloud.tu-berlin.de/s/LdeRB3
Dabei verlinken die Logos der Hochschulen direkt auf die 🐘 Mastodon-Kanäle.

Das #Fediverse wird zu einer tragenden Säule in der #Hochschulkommunikation.
Wir müssen es nur nutzen, um unsere IT-Unabhängigkeit herzustellen.

🔐 Schritt für Schritt zur Zertifizierung

#Hochschulen & #Forschungseinrichtungen stehen zunehmend im Fokus von Cyberangriffen – nicht zuletzt wegen ihrer oft dezentralen Strukturen 🏫💻.
Um Sicherheitsvorfälle wirksam zu verhindern, braucht es ein starkes Fundament 🧱 in der IT-Sicherheit.

Das @LRZ_DE zeigt als Vorreiterinstitution, wie der Weg zur Zertifizierung gelingt 🚶‍♀️💪.

🔗 dfn.de/schritt-fuer-schritt-zu

Wer in #Wissenschaft u. #Verwaltung für das #Fediverse werben möchte, findet hier 2 gute Ressourcen:

1️⃣ Listen von #Mastodon-Accounts: #Hochschulen #Universitäten #Forschungseinrichtungen #Wissenschaftler*innen:
👉 mastodon-listen.playground.54g
1.000 Dank an @scammo & @54gradsoftware!

2️⃣ Die #SocialMediaMatrix von @kingconsult & mir – ein Vergleich von Mastodon #Threads #Bluesky u. #X nach 50 Kategorien:
👉 social-media-matrix.king-consu

Welche Infos sind noch gut für Kommunikationsabteilgungen?

@scammo von @54gradsoftware hat wieder zugeschlagen.

Aufbauend auf der Liste von @frebelt von @kingconsult hat er die Städte und Gemeinden mit einem #Mastodon-Account hier
👉 mastodon-listen.playground.54g
zusammengestellt.
Die erstellte Seite macht Gebrauch von den Daten des #Wikidata-Projekts und liefert – je nach Einstellung im Menue oben links – die #Hochschulen, #Forschungsinstitute oder eben #Städte und #Gemeinden auf 🐘 Mastodon.
Klasse. 👏

So kann jeder nachschauen, ob seine Stadt/Gemeinde schon wirklich soziale Medien für die Kommunikation im Netz einsetzt und – wenn sie es nicht tut – auffordern, damit zu beginnen.

mastodon-listen.playground.54gradsoftware.deMastodon ListenListen von Mastodon-Accounts von z.B. Universitäten, Forschungseinrichtungen etc. Erstellt mit Daten von Wikidata.

#Lernen und #Arbeiten im Austausch der #Generationen: Neues PHKA-Weiterbildungsangebot

In zwei Kategorien ist die Pädagogische #Hochschule #Karlsruhe (PHKA) kürzlich beim bundesweiten Ranking „Beste #Hochschulen für #Weiterbildung 2025“ ausgezeichnet worden. Ihr neuestes berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot widmet sich dem Thema „Lernen und Arbeiten im Austausch der Generationen“. Start ist im Mai.

➡️ ph-karlsruhe.de/aktuelles/arti

Fürchtet euch nicht: OER & die Third Mission 📢

Wie kann #Theologie offener, zugänglicher & partizipativer werden? 🤝OER (#OpenEducationalResources) & Open Educational Practices (#OEP) ermöglichen freien Zugang zu #Wissen und können die #ThirdMission von #Hochschulen voranbringen 🚀

Doch es gibt auch Hürden: Rechtliche Unsicherheiten & die Angst vor Kontrollverlust bremsen oft die #Offenheit. Dabei lebt Theologie vom Dialog – OER kann diesen stärken!

Mehr dazu im Blog 👉 oer.community/third-mission/

oer.community · Fürchtet euch nicht: OER und die Third MissionWas sind Open Educational Resources? Wofür steht die Third Mission? Und was hat das mit Theologie zu tun? Phillip Angelina und Laura Mößle geben Einblick in die vielfältige Welt des „open“