#Magdeburg #MagdeburgerDom #Wasserspeier #gargoyle #Gothic #Gotik #architecture #Architektur #stonework #MiddleAges #medieval #Mittelalter #masonry #cathedral #Dom #church #Kirche #grotesque #sculpture
Heute vor 90 Jahren, am 2. August 1934, verfügt das Reichserziehungsministerium die Entfernung des Magdeburger Ehrenmals - eines der eindrücklichsten Kunstwerke Ernst Barlachs - aus dem Dom zu Magdeburg.
Am 2. August 1934 verfügt das Reichserziehungsministerium die Entfernung des Barlach-Ehrenmals aus dem Dom zu Magdeburg und dessen Überweisung an die Nationalgalerie Berlin. Seit 1933 hatten Domgemeinde und Kaiser-Friedrich-Museum die Beseitigung des „unheroischen“ Mals gefordert.
Heute (#otd) vor 392 Jahren wurde #Magdeburg von kaiserlichen Truppen unter den Feldherren Tilly und Pappenheim, nach mehrmonatiger Belagerung, gestürmt und nahezu vollkommen zerstört. Nur der #MagdeburgerDom und wenige einzelne Häuser überstanden die Zerstörung. Die katholischen Truppen begingen selbst für die damalige Kriegszeit schwere Gräuel. Schätzungen gehen davon aus, dass 20.000 bis 25.000 Menschen ums Leben kamen. Dieses Ereignis ging als „Magdeburger Hochzeit“ in die Geschichte ein.
Heute war ich in der Nähe von #Jüterbog und besuchte kurz die Altstadt. 1157 eroberte der #Magdeburger Erzbischof Wichmann die Stadt und machte sie zum Zentrum einer stiftsmagdeburgischen Exklave zwischen der Mark Brandenburg und dem Herzogtum Sachsen-Wittenberg, die bis 1635 existierte. Noch heute erinnert ein Denkmal an Wichmann und am Rathaus befindet sich eine Statue des Heiligen Mauritius, einer der beiden Schutzheiligen des #MagdeburgerDom. Die Reste der Stadtmauer waren auch ganz nett. ️
Heute zum Auswärtsspiel in #Flechtingen (BTW gewonnen!). Seit 25 Jahren komme ich hierher und jedes Mal begeistert mich der Anblick der hiesigen #Wasserburg von neuem. Während des Zweiten Weltkrieg wurden hier Kunstgüter, auch aus dem #MagdeburgerDom, wie die Skulptur des Heiligen Mauritius und Grabplatten von Erzbeschöfen und Domherren, vor Luftangriffen in Sicherheit gebracht. Nach dem Krieg gingen übrigens Teile der Schlossbibliothek in der heutigen Stadtbibliothek Magdeburg auf.
Heute ist der Gedenktag für die Heilige Katharina von Alexandrien (und damit auch der Namenstag von allen mit dem Namen #Katharina). Sie ist zusammen mit dem Heiligen Mauritius eine Schutzpatronin des #MagdeburgerDom. Dort steht eine Skulptur im Chorbereich, gegenüber der des Heiligen Mauritius, die sie mit Märtyrerkrone und Langem Umhang darstellen soll (obwohl ihr bekanntestes Attribut, ein zerbrochenes Rad, fehlt).
Heute (#otd) vor 1110 Jahren wurde der spätere Kaiser #OttoDerGroße geboren. Keine andere Persönlichkeit der Geschichte ist enger mit #Magdeburg verbunden als Otto. Nirgendwo hielt sich Otto öfters auf als hier, in seiner Lieblingspfalz an der Elbe (insgesamt sind 23 Besuche schriftlich dokumentiert). Er schenkte die Stadt als Morgengabe seiner ersten Gemahlin Editha. Beide sind nebeneinander im #MagdeburgerDom begraben, dessen Vorgängerbau Otto begründete. Happy Birthday, Otto!