Frühling 1820: Auf der Insel Milos entdeckt der Ziegenhirte Georgos Kentrotas eine antike Statue. Was folgt, ist ein Wettstreit um die Marmorfigur zwischen lokalen Akteuren, osmanischen Behörden und der französischen Krone. Am Ende gewinnt Frankreich. Die Statue gelangt in den Louvre und wird zur Venus von Milo.
Doch warum fasziniert sie bis heute? Ist es die makellose Schönheit des Gesichts oder die Tatsache, dass ihre Arme fehlen?
#podcast #VenusVonMilo
https://pca.st/episode/08c9c422-1928-4af9-8220-a514fd44b633