mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#Schwerkraft

2 posts2 participants0 posts today

#Tagebuch #klima #fridaysforfuture
{ youtu.be/voH11xV4AKI
Das UNIVERSUM ist ein ewiger #Traum.
Wenn ich DICH in der #UNENDLICHKEIT wieder finde und DEIN Lächeln, so charmant ...

Schön, dass es DICH gab. #Liebe kleine #Seele.

Eine Zelle, dann zwei, dann vier.

Warst DU so alt wie das #Universum?

Aus #Sternenstaub?

Wo kommt das #Leben her?

Aus einer #Wolke, von der #Schwerkraft komprimiert?}
#CRISPR_rEvolution #DUBISTdasUNIVERSUM #Cannabis #WEEDMoB #kunst #liebe troet.cafe/@Lost_Paradise/1133

Gekonnt verknüpft dieses Buch physikalische Beschreibungen der Gravitation mit der Lebensgeschichte einer der aktuell wichtigsten Forscherinnen auf diesem Gebiet. Eine Rezension

Zu einem spannenden Ausflug in die theoretische Physik lädt Claudia de Rham ein. Sie erklärt die Schwerkraft und erzählt aus ihrem Leben. Eine Rezension (Rezension zu Die Schönheit des Fallens von Claudia de Rham)#Gravitation #Astronautin #Physikerin #Kosmologie #Schwerkraft #DunkleMaterie #Universum #Weltall #All #Greene #Hawking #Einstein #Relativitätstheorie #Astronomie #ErdeUmwelt #Kultur #Physik
»Die Schönheit des Fallens«: Ein Lebensweg und die gekrümmte Raumzeit

www.spektrum.de»Die Schönheit des Fallens«: Ein Lebensweg und die gekrümmte RaumzeitZu einem spannenden Ausflug in die theoretische Physik lädt Claudia de Rham ein. Sie erklärt die Schwerkraft und erzählt aus ihrem Leben. Eine Rezension (Rezension zu Die Schönheit des Fallens von Claudia de Rham)

Können wir auf dem Mond leben? | 42 - Die Antwort auf fast alles | Doku HD | ARTE

via Invidious laden und speichern → invidious.fdn.fr/watch?v=oBwjY

direkt über @ARTE → arte.tv/de/videos/101941-003-A

Wir sollten alles Wertvolle dafür geben, dass wir unsere Biosphäre erhalten.

Es sind auf Lichtjahre hinaus berechnet, also mindestens über eine jahrtausendelange Reise keinerlei weitere menschenmögliche Planeten gefunden worden.

Beide Versuche eine zweite abgeschlossene und lebensfähige Erde H I E R auf unserem Planeten entstehen zu lassen mussten abgebrochen werden. Also, hier auf Erden, gelle. → de.wikipedia.org/wiki/Biosph%C

zusätzliche Probleme wären u.a.:

#Strahlung

falsche oder fehlende #Schwerkraft

#Wasser

#Luft

#Raum

#Nahrung

#Treibstoff

et cetera, etc.

Also, absolut sinnfrei darüber nachzudenken (...)

Schlaft gut ;)

ARTEde | InvidiousKönnen wir auf dem Mond leben? | 42 - Die Antwort auf fast alles | Doku HD | ARTEEigentlich war der Mond doch erledigt. Warum setzt dann 50 Jahre nachdem der letzte Astronaut den Erdtrabanten verlassen hat, ein neuer Run auf den Mond ein? Diesmal wollen die Besucher nicht nur Steine mitnehmen. Sie wollen bleiben. Aber wie soll das gehen ..? Ein halbes Jahrhundert nachdem der letzte Astronaut den Erdtrabanten verlassen hat, setzt ein neuer Run auf den Mond ein. Allein in den kommenden zehn Jahren wird es 95 Missionen zum Mond geben. Diesmal wollen auch kleinere Nationen an seiner Erkundung teilhaben. Salem Al Marri von der Weltraumagentur der Vereinigten Arabischen Emirate berichtet, wie es dazu gekommen ist und was die Vorhaben sind. Ihre und andere Mondmissionen werden näheren Aufschluss über die Entstehungsgeschichte von Mond und Erde geben, in die der Geologe Ulrich Köhler vom DLR Einblicke gibt. Vor allem aber beschäftigen sich Wissenschaftler mit der Frage, wie Menschen auf dem Mond leben könnten. Denn im Gegensatz zu den „Apollo“-Missionen der 60er und 70er Jahre wollen die Besucher diesmal länger auf dem Erdtrabanten bleiben.Die Geophysikerin Christiane Heinicke hat am ZARM in Bremen ein Habitat aufgebaut, das so auch auf dem Mond stehen könnte. In ihm kann geforscht, geschlafen, gegessen und gelebt werden. Da der Transport von Gütern zum Mond sehr teuer ist, beschäftigt sich die norddeutsche Firma OHB mit der Frage, wie die Ressourcen des Mondes vor Ort genutzt werden können. Timo Stuffler stellt Technologien vor, die mit dem Sonnenlicht, dem Eiswasser und dem Mondstaub ein Leben auf dem Mond möglich machen. Trotzdem bleibt eine Frage: Was wollen wir da? Dokumentation von Luise Donschen (D 2021, 26 Min) Quellen und weiterführende Links: 1. Der Mond und seine Beschaffenheit Warum der Mond nicht so trocken ist, wie wir lange dachten... https://www.br.de/mond/mond-wasser-h2o-geologie-104.html ... wie es aussieht, wenn man über ihn läuft,... http://lroc.sese.asu.edu/ … und was wir sonst bereits über ihn wissen. https://www.dlr.de/content/de/artikel/mond-special/der-mond.html 2. Leben auf dem Mond Wie man aus Mondstaub Häuser bauen kann..., https://www.mdr.de/wissen/bauen-auf-dem-mond-mondstation-100.html ... wie Forscher das MAMBA von Frau Heinicke und ihrem Team testen... https://www.zarm.uni-bremen.de/de/presse/einzelansicht/article/workspace-of-the-future-on-mars.html … und an welchen Techniken die Firma OHB derzeit arbeitet. https://maldivesfloatingcity.com/ 3. Wem gehört der Mond? Warum wir ein neues Weltraumrecht brauchen... https://www.nzz.ch/meinung/raumfahrt-das-weltraumrecht-ist-veraltet-ld.1535406 Das Unternehmen, das Grundstücke auf dem Mond verkauft... https://lunarembassy.com/ #mond #lebenaufdemmond #doku Video auf Youtube verfügbar bis zum 11/09/2022 Abonniert den Youtube-Kanal von ARTE:  http://www.youtube.com/user/ARTEde Folgt uns in den sozialen Netzwerken: Facebook: http://www.facebook.com/ARTE.tv Twitter: https://twitter.com/ARTEde Instagram: https://www.instagram.com/arte.tv/