Das Problem mit @uebermedien ist bekannt. In der Bildsprache @janboehm |s: s. Anhang
Es bräuchte eine Art #BildBlog-Pendant. Es bräuchte ein #ÜberÜbermedien. #Böhmermann? Sie haben doch mal den #Verfassungsschutzschutz gegründet, nicht? An die Arbeit!
Die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) hat nach der Veröffentlichung geheimer Dokumente der hessischen Verfassungsschützer zum #NSU-Komplex einen transparenten Umgang mit Geheimdienstakten gefordert. Sofern dabei der Quellenschutz gewahrt bliebe, fände sie es sinnvoll, „wenn Akten nach einer rechtskräftigen Verurteilung, wie der von Beate Zschäpe, der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden“.
@AnonNewsDE lasst es mich so sagen, der Bericht des Verfassungsschutzes legt nahe, dass der #Verfassungsschutz bis dato nicht gearbeitet hat. Insofern gibt's da in #Hessen auch nichts zu gefährden.
@zdfmagazin Wie fühlt sich das eigentlich an, wenn man beim #Verfassungsschutzschutz vom #Verfassungsschutz überwacht wird? #pssst
"Die Geschichte des #NSU ist auch eine Geschichte der jahrelangen Vertuschung beim #Verfassungsschutz. @fragdenstaat und das @zdfmagazin veröffentlichen jetzt Geheimdokumente, die vielleicht nur deshalb geheim sind, weil sie ein schlechtes Licht auf den Verfassungsschutz werfen: Hier sind die 'NSU-Akten'."
https://nsuakten.gratis/ @janboehm #Rechtsterrorismus #Geheimhaltung #Rechtsextremismus #verfassungsschutzschutz #pssst #zdfmagazin