mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#wildbienen

12 posts12 participants3 posts today

🐝 Keine Angst vor Hornissen!

#Hornissen stehen genau wie #Hummeln und #Wildbienen unter #Naturschutz. Ihre Größe macht uns Menschen unsicher, aber ein sehr seltener Stich ist kaum anders als der Stich einer Biene. Hornissen sind sehr friedlich zu uns Menschen.

Hornissen sind nicht wie #Wespen an unseren Leckereien interessiert. Sie ernähren sich von Insekten und Pflanzensäften zum Beispiel aus Fallobst.
olerum.de/hornissen-im-naturna

Europäische Hornisse.jpg
BOMA GmbHHornissen im naturnahen Garten | OlerumHornissen sind sehr nützliche Insekten und in Deutschland eine nach der BUNDESARTENSCHUTZVERORDNUNG besonders geschützte Art. Während der ...

Auch in diesem Jahr rufen die Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V., die Gartenakademien Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zum Mähfreien Mai auf. Die Idee ist simpel, aber wirkungsvoll: Wer seinen #Rasen im Mai nicht mäht, schenkt #Wildbienen, #Schmetterlinge n & Co. wichtige Nahrung und Lebensräume.

Selbst kleine Wiesenflächen oder ungemähte Rasenecken können sich in kurzer Zeit zu blühenden Oasen für die Artenvielfalt entwickeln.
dgg1822.de/2025/04/14/am-1-mai

dgg1822.deAm 1. Mai ist „Mähfreiertag“! Eine gemeinsame Aktion der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. und der Gartenakademien. – Deutsche Gartenbau-Gesellschaft 1822 e. V.

#garten #naturgarten #wildbienen

Der Mirabellenbaum steht jetzt in voller Blüte. In den letzten Jahren sind hier Wildbienen selten geworden.
Am Garten kann es nicht liegen.
Eher am Acker nebenan, der inzwischen intensiv bewirtschaftet wird, ohne Baum, ohne Strauch, ohne Löwenzahn am Wegrand.

Deswegen bin ich froh, wenigsten ein paar zu finden.

#Wiesenhummel? Ich bin mir nicht sicher ?

#Hummeln gehören zu den #Wildbienen. Durch ihr markantes Aussehen lassen sie sich auf den ersten Blick von anderen Wildbienen unterscheiden. Auch ihr Anflug ist oft von Weitem zu hören. Passend dazu ist der lateinische Name ihrer Gattung „Bombus“, was so viel wie "das Surren" bedeutet. In diesem Kontext ist es gar nicht mal so unpassend, dass einige Menschen Hummeln liebevoll als „Brummer“ bezeichnen.
#Insekten

bund.net/themen/tiere-pflanzen

BUND - BUND für Naturschutz und Umwelt in DeutschlandAlles über Hummeln: Arten, Lebensweise & BedeutungAlles Wissenswerte über Hummeln: ✓Hummelarten ✓Lebensweise ✓Schutz von Hummeln ✓Hummelnest bauen » Mehr erfahren

Terrassenfugenpflanzen Ratespiel, Teil 9

Welches #fugengruen bin ich?

Beide Pflanzenarten wie immer heimische #Wildpflanzen und wertvoll für unsere #Insekten

🌺 Eher in feuchten, frischen Fugen zu finden. Mittlerweile hat die Kleine schon Blütenstände. Wird bald losgehen. Name hat was mit dem Geruch zu tun. Intensiv, für manche angenehm, für andere nicht :)

🌺 Weiß selbst nicht genau welche Art es ist. Die Schwarze oder doch die Österreichische... Super markhaltige Brutstengel für #Wildbienen

Bergwelt in Gefahr: #Klimawandel bedroht #Hummeln – Die Anpassung an die Kälte wird zunehmend zum Problem: Die Temperaturen in den #Alpen steigen schneller als im globalen Durchschnitt. Viele #Hummelarten geraten dadurch unter Druck, ziehen sich in höhere Lagen zurück. Das ist jedoch ein Rückzug mit absehbarem Ende. Irgendwann geht nämlich der Platz aus.

Eine im Fachjournal Global #Ecology and Conservation veröffentlichte Studie zeigt die dramatische Entwicklung auf: Vier bedrohte #Hummelarten – darunter der #Alpen-Hummel “Bombus alpinus” und der ausschließlich im Apennin vorkommende “Bombus konradini” – könnten bis 2070 große Teile ihres heutigen Verbreitungsgebiets verlieren. Besonders stark betroffen ist der #Apennin, wo bis zu 85 Prozent der Lebensräume verschwinden könnten.
suedtirolnews.it/italien/bergw
#Bienen #hummel #Wildbienen #echteBienen #Wildblumen #Wildpflanzen #artenschutz #Artenvielfalt #Biodiversität #Insekten #Ressourcen #Naturschutz #Umweltschutz #Bombuskonradini #Bombusalpinus

Südtirol NewsBergwelt in Gefahr: Klimawandel bedroht HummelnDie Hummeln gehören zu den wichtigsten Bestäubern der alpinen Regionen, und sie sind akut bedroht. Der Klimawandel setzt den pelzigen Inse ...

Wissenswertes zu #Hummeln 🙂
Aufheizen der Flugmuskulatur wie bei einem Motor.
Tatsächlich ist die Hummel wie nur wenige wechselwarm #Insekten in der Lage, auch bei kalten Außentemperaturen ihre Muskulatur auf konstant 30°C aufzuheizen. Dies geht nur durch eine effiziente #Thermoregulation, so dass es sogar eine Hummelart gibt, die ihre Nester im Gletschereis baut. Zum Aufwärmen „zittert“ die #Hummel mit der Flugmuskulatur, d.h., sie spannt die Muskeln immer wieder an. Dabei wird viel Energie verbraucht, und, wie bei einem Verbrennungsmotor, Energie in Form von Wärme frei (vgl. für Stoffwechselvorgänge Schönfeld 2002, Hoffmann 1978). Das heizt die Muskulatur bis auf 30°C auf. Dieses Zittern ist völlig geräuschlos, auch die Flügel sind völlig bewegungslos. Nur ein Pumpen am Abdomen ist zu erkennen, um die Muskulatur mit reichlich Sauerstoff zu versorgen.
aktion-hummelschutz.de/biologi
#Bienen #Wildbienen #Wildbiene

HummelnInsekten wechselwarm: Wie clever Hummeln die Temperatur regulierenHummeln können - obwohl sie wechselwarme Insekten sind - in Grenzen unabhängig vom Klima agieren, anders als andere wechselwarme Tiere. So sind Hummelköniginnen auch bei unter 0°C aktiv. Ursächlich sind Steuervorgänge zum Fluss der Hämolymphe durch Thorax und Abdomen und weitere Anpassungen.

Wildes #Balkonien 🐝🌿🪲Gundermann (Glechoma hederacea) eignet sich gut, um in grösseren Gefässen offen Erde zu bedecken.

Und es ist ihm egal, ob es die italienische Waldrebe (Clematis viticella) oder ein Echter Beinwell
(Symphytum officinale) ist, der mit im Topf wächst. 🙂🐝

Spezialisierte #Wildbienen:
2
Auf #Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt:
40
#Nektar und/oder Pollen
#Schmetterlinge:
3
Raupenarten:
1
Schwebfliegenarten:
3
#Käfer:
2
naturadb.de/pflanzen/glechoma-
#Wildstauden #Wildblumen #Bienen #biodiversität #Insekten #artenschutz #Bienenliebe #Artenvielfalt #WildBienenfirst #Wildbienen #Raupen #Schwebfliegen