mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#artenschutz

15 posts15 participants1 post today

Die Polargebiete sind nicht nur einzigartige Ökosysteme, sondern auch seit Jahrhunderten Schauplatz menschlicher Nutzung – von indigenen Gemeinschaften bis zur industriellen Fischerei. Schmelzendes #Meereis macht die Arktis zugänglicher – ein zweischneidiges Schwert für die Umwelt. Auf dem Meereisportal könnt ihr sehen, wie #Klimawandel und Ressourcenabbau die #Arktis und #Antarktis verändern.

👉 Mehr zum Spannungsfeld Mensch und Polarmeere:
meereisportal.de/wissen/meerei
#Nachhaltigkeit #Artenschutz

Die überwältigende Mehrheit der Weltbevölkerung – laut jüngsten wissenschaftlichen Untersuchungen zwischen 80 und 89 % – will, dass die Regierungen stärker für #Klimaschutz und #Artenschutz aktiv werden.

Diese Tatsache spiegelt sich jedoch nicht in unserer medialen Berichterstattung wieder.

Das Projekt „89 Percent“ ist eine globale Medienkooperation, die genau das ändern möchte

koelle4future.de/blog/2025/04/

@parents4future @fff

Kölle for Future · Weltweiter Rückhalt für Klimaschutz wird unterschätzt - Kölle for Future
More from Kölle for Future

🛃 Osterzeit ist Ferienzeit. Doch statt bunter Eier fand der Zoll Karlsruhe 23 Bruchstücke geschützter Steinkorallen im Gepäck eines Reisenden aus Ägypten.

🚫 Korallen wegen fehlender #Artenschutz|dokumente beschlagnahmt

🤝 Verfahren an das #BundesamtFürNaturschutz übergeben

ℹ️ Wichtige Info:
Wir raten allen Reisenden dringend dazu, sich über mögliche artenschutzrechtliche Bestimmungen zu informieren: artenschutz-online.de

📰 Ganze Meldung: presseportal.de/blaulicht/pm/1

Bergwelt in Gefahr: #Klimawandel bedroht #Hummeln – Die Anpassung an die Kälte wird zunehmend zum Problem: Die Temperaturen in den #Alpen steigen schneller als im globalen Durchschnitt. Viele #Hummelarten geraten dadurch unter Druck, ziehen sich in höhere Lagen zurück. Das ist jedoch ein Rückzug mit absehbarem Ende. Irgendwann geht nämlich der Platz aus.

Eine im Fachjournal Global #Ecology and Conservation veröffentlichte Studie zeigt die dramatische Entwicklung auf: Vier bedrohte #Hummelarten – darunter der #Alpen-Hummel “Bombus alpinus” und der ausschließlich im Apennin vorkommende “Bombus konradini” – könnten bis 2070 große Teile ihres heutigen Verbreitungsgebiets verlieren. Besonders stark betroffen ist der #Apennin, wo bis zu 85 Prozent der Lebensräume verschwinden könnten.
suedtirolnews.it/italien/bergw
#Bienen #hummel #Wildbienen #echteBienen #Wildblumen #Wildpflanzen #artenschutz #Artenvielfalt #Biodiversität #Insekten #Ressourcen #Naturschutz #Umweltschutz #Bombuskonradini #Bombusalpinus

Südtirol NewsBergwelt in Gefahr: Klimawandel bedroht HummelnDie Hummeln gehören zu den wichtigsten Bestäubern der alpinen Regionen, und sie sind akut bedroht. Der Klimawandel setzt den pelzigen Inse ...

🦅 Windräder = Vogelkiller Nr. 1? ❌
Das hört man oft – aber die Fakten erzählen eine andere Geschichte.

Glasflächen, Autos und Hauskatzen töten jährlich hundertfach mehr Vögel als Windräder. Tatsächlich sind Windräder nur für 0,01 % der Vogelschläge verantwortlich. Und: Die Technik zum Schutz der Tiere wird immer besser. 🌬️💡

👉 Artenschutz und Energiewende gehören zusammen – nicht gegeneinander ausgespielt.
Denn die wahre Gefahr für unsere Ökosysteme ist die Klimakrise.

🔗 Mehr Klima-Mythen? bund.net/themen/aktuelles/deta