mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#digitalesouveranitat

48 posts38 participants0 posts today

Der wichtige Beitrag von Mike @kuketz bringt es auf den Punkt: Die Messenger-Debatte ist kaputt! Sein neuer Artikel analysiert klar, wie toxisch und polarisiert Diskussionen über sichere Kommunikation heute sind.

Zwischen den technisch Unbedarften auf der einen und den Digital-Heiligen auf der anderen Seite bleibt kaum Raum für pragmatische Differenzierung.

Sein realistisches Fazit: Es gibt nicht DEN einen perfekten Messenger, sondern verschiedene Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse.

Lesenswert für alle, die durch das Minenfeld der Messenger-Debatten navigieren!

👉 kuketz-blog.de/die-messenger-d

#Messenger #Datenschutz #DigitaleSouveränität #Signal #Threema #Matrix #XMPP #Briar #Kommunikation #DigitalerAlltag

From: @kuketzblog
social.tchncs.de/@kuketzblog@s

www.kuketz-blog.deDie Messenger-Debatte ist kaputt
More from Mike Kuketz 🛡

Als kleiner Vorgeschmack für alle #Linux-Admins kommen hier einige Themen-Highlights unserer SLAC 2025.

Vom 2.-4. Juni 2025 dreht sich auf unserer Linux-Konferenz in Berlin alles um Linux-Server im Rechenzentrum, Digitale Souveränität und resiliente IT-Infrastrukturen.

✅ Jetzt anmelden und dabei sein!

👉 Mehr:
heinlein-support.de/news/slac-

Wir freuen uns auf euch! 😀

Replied to Ralf Stockmann

@rstockm @joschi Hm, das gilt aber ja für Google Spreadsheets genauso: da kann ich auch theoretisch schnell wieder umziehen. Es werden ja diverse gängige Export-Formate angeboten.
Ich verstehe #DigitaleSouveränität so, dass man seine Daten gar nicht erst den US-Techkonzernen gibt. Nicht, weil man sie vielleicht nicht wieder rausbekäme, sondern weil man nicht kontrollieren kann, was sonst noch damit passiert.
Aber: Im Fall ohnehin öffentlich publizierter Inhalte ist es dann auch wieder egal...

Was fehlt: eine datensparsame serverless Alternative zu #mentimeter die am besten in HitHub Pages läuft. Habe noch keinen guten Ansatz, wie man das in Bezug auf die Datenhaltung hinbekommt, eventuell über GitHub Issues/Kommentare die über die Webseite generiert werden…
Einfach währe Google Spreatsheets, aber das will Mensch ja gerade nicht #DigitaleSouveränität

Digitale Souveränität als Machtpolitik: Union und SPD wollen mit einem „Deutschland-Stack“ die Abhängigkeit von US-Digitalkonzernen reduzieren. Die neue Bundesregierung plant digitale Souveränität durch europäische IT-Lösungen. Artikel von Kerkmann, Scheuer, Bomke & Schimroszik im #Handelsblatt #DigitaleSouveränität handelsblatt.com/technik/it-in

www.handelsblatt.comHandelsblatt

Podcast-Empfehlung: Peer Heinlein im Gespräch

Unser Geschäftsführer Peer Heinlein war kürzlich zu Gast bei Ralf Hersel im Podcast von GNU/Linux.ch. In der Folge gibt er spannende Einblicke in die Entstehung und Motivation hinter Projekten wie @mailbox_org, @OpenTalkMeeting und OpenCloud, aber auch zur digitalen Souveränität.

Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und das angenehme Gespräch!

👉 gnulinux.ch/ciw130-podcast

GNU/Linux.chCaptain it's Wednesday - Folge 130 - TausendsassaFolge 130 des CIW Podcasts. Peer Heinlein im Interview
Replied in thread

@lazou

"Der Knackpunkt: Wo stehen die Server – und wem gehören sie?"

Richtig. Solange ich mir nicht selbst aussuchen kann wem die Servers gehören, z.B. dem lokalen Internet-Verein, welchem ich als Mitglied vertraue, ist #digitaleSouveränität nicht gegeben.

Mein Internet-Verein mit Servers in #Berlin, DE, #EU bietet seit 2009 #Jabber/#XMPP an. Es gibt aber auch viele andere Providers. Siehe

joinjabber.org/docs/servers/ von @joinjabber

und

providers.xmpp.net/#providers von @xmpp_providers

JoinJabberServersRecommended servers

Schon GOnnected?
Gute Kommunikation beginnt mit Offenheit. Deshalb ist unser Projekt GOnnect selbstverständlich Open Source – und auf GitHub vollständig veröffentlicht.
Ob für Behörden, Mittelstand oder Tech-Community – wer auf Transparenz, Interoperabilität und Flexibilität setzt, wird hier fündig.

Jetzt entdecken, mitgestalten oder einfach inspirieren lassen:
🔍 github.com/gonicus/gonnect

Jutta Horstmann hatte ihren wohl letzten Auftritt als @zendis Chefin überraschenderweise auf dem #Fachtag #PublicMoneyPublicCode der @fsfe - Dort war sie noch recht zuversichtlich, doch nur einen Tag später feuerte das @bmi sie unerwartet.
Darüber und was sonst Thema beim Fachtag war, berichte ich in der aktuellen Ausgabe des @ct_Magazin Newsletters #OpenSourceSpotlight

Diesen könnt ihr hier abonnieren:

heise.de/newsletter/anmeldung.

heise onlinec't Open Source SpotlightNEU von c't: Innovative Software, spannende Projekte - erweitern Sie Ihre Möglichkeiten und werden Sie Teil der Open Source Community - jeden zweiten Freitag neu.