100 Mrd. – und jetzt?
100 Mrd. und alles wird gut? Oder ist der Klimaschutz am Ende? Wie sich in Zukunft für den Klimaschutz engagieren? Oder bringt das alles nichts mehr? Ein (unvollständiger) Versuch der Einordnung.
100 Milliarden für den Klimaschutz in Deutschland wurden ins Grundgesetz aufgenommen. Das ist das, was die Grünen herausgehandelt haben. Zudem wird die Klimaneutralität bis 2045 ins Grundgesetz geschrieben, zusätzlich zu Artikel 20a, wo der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen festgeschrieben ist. Noch vor drei Wochen hätte das niemand für möglich gehalten. Da galt, mit einer Regierung unter einem Kanzler Merz, der Klimaschutz in Deutschland als abgeschrieben.
Aber innerhalb der Klimabewegung scheint die Skepsis und auch Unzufriedenheit trotz der 100 Mrd. zu überwiegen. (In der Tat wird man sehen, wozu die 100 Mrd. vewendet werden bzw. was dann als Klimaschutzmaßnahme gilt.) Tadzio Müller erklärt die Klimaschutzbewegung, im übrigen nicht als erster, gar für gescheitert, und erwägt als eine Strategie für kommende Kollaps-Situationen das „Preppen“, d.h. die solidarische Vorbereitung auf und Beistand in Kollapssituationen.
Lesestoff: „Zwischen friedlicher Sabotage und Kollaps“ von Tadzio Müller.
„Kollaps bedeutet nicht gleich Weltuntergang, sondern dass ein System instabil wird – sei es durch einen Mangel an Strom, Medikamenten oder Weizenprodukten. Und Anerkennung des Kollapses bedeutet nicht, dass wir aufgeben, sondern dass wir solidarische […]
https://koelle4future.de/blog/2025/03/19/100-mrd-und-jetzt/