mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#nielsotunes

4 posts3 participants0 posts today

Ich verkabele mein Einraumstudio teilweise neu, dazu lautstark #Faithless.

Erstaunlich ist auch immer wieder #MIDI. Alle Musik-Geräte können hier zumindest rudimentär miteinander sprechen. Auch die, die 1984 auf den Markt kamen sprechen mit dem aktuellen Linux-PC.

Mischpulte? Was weiß ich als Profi über Mischpulte? Was sage ich Ratsuchenden immer zu Mischpulten?

Richtig: Ein Mischpult kann eigentlich nie groß genug sein.

4 hochwertige Mic-Inputs (#RME Preamp/Wandler) sind noch frei. 22 weitere Kanäle sind voll auf dem #Yamaha #01V96i. Noch 6 weitere Kanäle sind Returns aus dem Rechner. Die vier internen Effektmaschinen haben 4 weitere Stereokanäle in Beschlag.

youtube.com/watch?v=-5qU3yuink

Tangerine Dream. Für mich war es ein kleines Erweckungserlebnis, in meinem Heimatdörfelein im Plattenladen (hatten wir in den 90ern wirklich!) einen Best-Of-Sampler von denen zu entdecken. Techno war ja nett gewesen, aber erst mit Tangerine Dream machten Synthesizer für mich auf einmal Sinn.

Heute ist die Band komplett neu/anders besetzt und zählt 57 Studio-Alben und 37 Singles und – wie könnte es anders sein – die meisten finde ich nicht attraktiv.

Aber hier kommt was vom Album „Hyperborea”, das mich noch immer fasziniert.

Überhaupt denke ich, dass die Zeit von 3-Minuten-20-Sekunden-Autotune-Pophits eigentlich durch ist. Dieses Genre können wir zusammen mit Spotify sterben lassen und endlich wieder gemütlich 20-Minuten-30-Sekunden-Epen hören, dazu kann endlich legal kiffen, wer's mag.

youtube.com/watch?v=rnJUGL1nbc

Eigentlich müsste ich auch noch DJ sein, nebenher, dann würde ich öfter mal meine Musiksammlung hören. Naja vielleicht in der Rente, wenn man eh rückwärts leben will?

Und deswegen nun eine Wieder-Entdeckung, die ich schon lang auf Platte habe, eine etwas… herrlich ungemütliche, bzw. laute, bzw. energiegeladene Musik aus Münster.

Gut zum Autofahren oder Langhaarkopfschütteln.

Postrock nennt sich das dazugehörige Genre.

Ich finde außerdem die Produktion auch echt geil. Was ein Drum Sound! Und das ohne die anderen Instrumente zu killen.

youtube.com/watch?v=v1cpuv5_Q0

Ein Song, der mich als Pubertier enorm angesprochen hat… 1996, #Schwoißfuaß waren nochmal auf Tour, ein letztes großes #Revival nach dem Aus von 1986. Das Album #Rattakarma entstand aus dieser Tour.

Ich muss grinsend an Fleetwood Mac denken, da gibt es eine Parallele: In den 90ern klangen beide Bands (wieder) nach Rockmusik und legten je nochmal ein solides Live-Album vor. (Fleetwod Mac mit „The Dance”, 1997).

In den 80ern hatten beide Bands versucht, den Rock-Sound hinter sich zu lassen und sich einem coolen, eher synth-poppigen Klang zuzuwenden.

In diesem Kontext, der Abkehr von den 70ern und hin zum Sound der 80er, kaufte ein Bandmitglied von Schwoißfuaß den halb-digitalen #Ensoniq #ESQ1 #Synthesizer. Es ist nicht der gleiche, sondern wirklich genau derselbe, der nun hier bei mir steht.

youtube.com/watch?v=g8Ohnf4PVc

Ich bin ein Kind der 80er, das ohne Fernseher aufgewachsen ist. Ich bin ein Jugendlicher der 90er ohne MTV und Viva. Die Jüngeren verstehen das nicht, aber wir hatten damals auch kein YouTube. Mein erster Computer sagte zur Begrüßung “C:\>”.

Heute denke ich: Nein, ich werde nicht alt und verstehe die Welt nicht mehr. Ich habe nur immer geglaubt, wenn ich endlich genug verstanden hätte, würde sich irgendwie etwas auf magische Art ändern im Leben. Nun verstehe ich schon so manches, aber es macht mich eher verzweifelter. Ich wünsche mir global weniger Zerstörung und lokal mehr Magie.

youtube.com/watch?v=dNRM0d0m19

Habe ich gestern live gemischt: Lukas DeRungs Quintett. Spannend fand ich insbesondere Immy Churchill am Gesang.

Derzeit auf Tournee in DE/CH, heute in Chur, Freitag in Herrenberg.

Hier in einem Video, das ich gerade entdecke. (Ich bin ja altmodisch erzogen, also ich verstehe nicht, warum sich Kameras permanent bewegen müssen… mh.)

Der/mein Live-Mix orientierte sich, wie so oft, eher an den unplugged Drums von der Lautstärke her. Meine #Neumann #MCM114 Mics funktionierten gut am #Schiedmayer #Upright #Piano.

youtube.com/watch?v=P9EgRGQo0q

Jetzt habe ich doch tatsächlich bei der zukünftigen CD den ersten Pre-Gap vergessen. Aber ich hab's ja noch gemerkt.

Ja, das waren noch Zeiten, als Leute, die CDs machten, noch wussten, was ein Pre-Gap ist und auch so grob eine Ahnung hatten, was im Redbook-Standard möglich ist.

Also die Tracks 2 Sekunden verschieben und alle Range Marker nachjustieren. *grunz*

youtube.com/watch?v=-KACt6YhOy

Did you know, dear people across the pond and elsewhere, that in Germany we have Nikolaustag today? Which means, Santa Claus is coming actually today.

And it gets even weirder: Santa brings us strange kind of music via #BandcampFriday. Which means essentially: Everything's like on every other day of the year, but if you pay for the strange live album of my strange band called “Universum ORS“, us guys will get a few Centimes more. So it's us getting the present, not you, but actually in this case choice is yours because…

… you can just pay with your e-mail address, if you're from the South West of Germany (Schwaben) and download the thingamajiggydingong for free.

universum-ors.bandcamp.com/alb