mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#starkregen

2 posts1 participant0 posts today

Die #Klimakrise stellt auch #Talsperren in Deutschland vor neue Herausforderungen.

Viele der über 300 großen Anlagen wurden nicht für heutige #Extremniederschläge konzipiert. Fachleute fordern daher stärkere #Hochwasserentlastungssysteme, bauliche Nachrüstungen und bessere #Notfallpläne.

Vorbild ist die #Schweiz, wo Gefahrenzonen simuliert und Sirenen im Ernstfall gezielt eingesetzt werden.

deutschlandfunk.de/starkregen-

Forschung Aktuell
DeutschlandfunkStarkregen: Wie Talsperren und Staudämme besser für den Notfall gewappnet wären

#Extremwetter wie #Hitzewellen, #Starkregen und #Überschwemmung, treffen immer häufiger und heftiger Nordargentinien.

Besonders betroffen sind dicht besiedelte Städte mit alternder #Bevölkerung und prekärer #Infrastruktur. Fast die Hälfte arbeitet im informellen Sektor ohne Schutz bei #Hitzestress oder #Wetterausfällen.

Solche #Wetterextreme waren früher selten, doch durch den # Klimawandel werden sie zur neuen Realität.

worldweatherattribution.org/wp

Der Deutsche Wetterdienst warnt, dass die Folgen des #Klimawandels für #Deutschland bereits jetzt gravierend sind.

2024 war das wärmste Jahr seit Messbeginn mit fast dreimal so vielen heißen Tagen wie üblich. #Hitzewellen, #Dürren, #Starkregen und #Hochwasser nehmen zu, ebenso gesundheitliche Belastungen und Risiken für #Landwirtschaft und #Infrastruktur.

zdf.de/nachrichten/wissen/wett

ZDFheute · Klimawandel: DWD sieht "gravierende" Folgen für DeutschlandBy ZDFheute
Replied in thread

🚧 Regenrückhaltebecken am Hauweg im Zeitplan 🤗

Der Bau des neuen Regenrückhaltebeckens am Venusberghang schreitet planmäßig voran. Aktuell wird ein 90 Meter langer Entlastungskanal unter Tage gebohrt, um künftig #Überflutungen in Kessenich besser zu verhindern.

Ab April werden rund 24.000 Kubikmetern Boden ausgehoben, um das Becken mit einem Speichervolumen von 6.400 Kubikmetern zu errichten.

ℹ️ Mehr Infos unter bonn.de/pressemitteilungen/mae

⛈️ #Starkregen und Überschwemmungen suchten #Norditalien an diesem Wochenende heim. In der #Toskana und in Emilia-Romagna gilt Alarmstufe Rot.

Besonders betroffen sind #Florenz, #Pisa und #Prato, wo Straßen überflutet und Menschen evakuiert wurden.

Schulen, Parks und Museen wurden geschlossen.

zdf.de/nachrichten/panorama/re

ZDFheute · Starkregen: Unwetterwarnung höchster Stufe in NorditalienBy ZDFheute