mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

@VQuaschning

Weil die exorbitanten staatlichen Subventionen ein ziemlicher Anreiz sind.

@VQuaschning Weil derjenigen, die ihn diskutieren, in der Vergangenheit leben und dahin zurück wollen. Weil schon aus Prinzip früher alles besser war.

@papageier @VQuaschning gab es eigentlich zwischendurch Erfolge bei der Suche nach einer Endlagerstätte für den bereits existierenden Abfall? Da lässt sich doch bestimmt auch noch eine Mark mit machen.

@riffer @VQuaschning Ich plädiere ja immer noch für Söders Vorgarten.

@papageier @VQuaschning mein Eindruck: Cicero gibt sich seriös, ist aber Büttel der Rechten, die hier gar nicht an der Sache arbeiten (wollen), sondern einfach nur die Entscheidung gegen Atom (die von der CDU getroffen wurde, bei der Ampel/den Grünen ging es nur um eine kurzfristige Verlängerung und nie im den Ausstieg aus dem Aufstieg) solange umdeuteln, bis die CDU/CSU ihnen soweit auf den Leim geht (wie ja schon geschehen) dass sie (mal wieder) Positionen der #noAFD vertreten.

@papageier @VQuaschning Ich weiß nicht, die Technologie war schon immer so idiotisch, das konnte nur ein theoretischer Physiker für gangbar halten. Wenn ich mir anschaue, wer schon ganz früher so für Kernenergie geklopft hat, scheint es mir, als wäre es schon immer darum gegangen, sich den Weg zu den verbotenen Kernwaffen möglichst kurz zu halten.

@pelzi @VQuaschning Kein großes Geheimnis, genau darum ging's. Dafür wurde Strauß zum Atomminister gemacht und die Energiekonzerne so lange mit Geld beworfen, bis sie mitgemacht haben. Die wollten nämlich gar nicht. Die hatten 1953 schon auf Erneuerbare gesetzt.

@Mr_GHARice @pelzi @VQuaschning Ja ja. Windkraft funktioniert nicht, und Erneuerbare haben ein Potenzial von maximal 4% Beitrag zum deutschen Strommix.

Und die Erde ist übtigens eine Scheibe.

@VQuaschning Es ist ja nicht klar, dass eine Unions-geführte Regierung an den Atomkraftwerken festgehalten hätte. Das sagen sie ja jetzt in erster Linie weil sie es als Oppositionsthema brauchen. Sachliche Argumente sind da nicht so wichtig. Eigentlich kann man aktuell die Opposition inhaltlich komplett ignorieren. Da kommt nix gutes, was ja bedeutet, dass der Weg der Regierung der aktuell bestmögliche ist.

@RAlpenstern @VQuaschning War es nicht eine Hinterbänklerin aus der Union namens Angie M. die den Atomausstieg als erste verkündet hat? 🤔
Ach nein, ich vergaß, es waren die Grünen, die uns die AKWs während der CDU-Regierungszeit weggenommen haben. Da konnte die Mehrheit von CDU/CSU+SPD gar nichts dagegen machen.
😇🤣

@VQuaschning Die Kons brauchen etwas um behaupten zu können “früher war alles besser"!

@VQuaschning Betrachtet man die Energieversorgung technologieoffen und ideologiefrei ist ein AKW das Letzte was man sich ans Bein binden möchte.

@VQuaschning wie beim Wasserstoff PKW ein Scheinargument zum "Weiter so" für die Gesellschaft, Profiteur ist der fossile Status Quo.

@VQuaschning
Weil einige Politiker aus sehr grundsätzlicher Überzeugung daran festhalten.
Man könnte das auch Ideologie nennen.

@VQuaschning Auch bei @BILD gilt:
„Wissen ist Macht, aber Nichts wissen Macht nichts.“❗🙄🤦

@VQuaschning
Für die reine Stromerzeugung ist Atomenergie zu aufwendig, Deutschland hat keine Uranium Minen, und das Problem des Endlager ist auch nach 70 Jahren Kernenergie noch ungelöst. Aber - in der Welt von Morgen wird es die Atom Mächte und die anderen geben...Daher wâre Deutschland gut beraten wie Frankreich ebenfalls über atomare Abschreckung zu verfügen.

@MEGA @VQuaschning Noch mehr Regierungen mit Leuten, die einen an der Waffel haben, und über Atomwaffen verfügen? Nein danke!

Bei uns könnte Bernd Höcke am Knopf sitzen.

@forthy42 @VQuaschning
Die Höckes dieser Welt wollen Nationalismus und Europa zersetzen. Wenn sie Erfolg haben, und die USA spielt keine Rolle als Schutzmacht mehr, wird es eng für Osteuropa...und für Deutschland. Nach den letzten Interviews der RN in Frankreich klang es fast nach Frankreich-Russland Pakt. Und diese Leute sind mittlerweile nach Umfragen bei weitem die stärkste Partei in Frankreich...Zeitenwende ist fremdbestimmt, nicht gewollt sondern erzwungen.

@MEGA @VQuaschning Auch die AfD will einen Pakt mit Russland… gegen wen sollen sich deren Atomwaffen dann richten?

@forthy42 @VQuaschning
Atomwaffen sollte man auf niemanden richten, sondern einfach haben um nicht erpressbar zu sein. Denn ich befürchte dass Deutschland militärisch erpressbar sein wird.

@MEGA @VQuaschning Wie gesagt, ich halte gerade angesichts der aktuelle Parteienlandschaft Deutschland für nicht zuverlässig genug.

@forthy42
Dann lass doch lieber was gegen die aktuelle Parteienlandschaft machen als Deutschland erpressbar. #falscheSchraube
@MEGA @VQuaschning

@VQuaschning
Wenn die Gefahr besteht. Dass eine der größten Volkswirtschaften den Nachweis erbringen könnte. Dass es mit Erneuerbaren keinen wirtschaftlichen Grund (mehr) für Kernspaltungskraftwerke gibt. Ja dann ist mit Einflussnahme der entsprechenden Nutznießer der anderen Volkswirtschaften zu rechnen.

@VQuaschning die Aussicht auf exorbitante staatliche Subventionen wecken Begehrlichkeiten. Ein zeitlich unbegrenzter an keinerlei Bedingungen geknüpfter Blankoscheck aus der Steuerkasse weckt Begehrlichkeiten. Kickbacks für diejenigen in der Politik die das ermöglichen, und wir haben das perfekte Geschäftsmodell.

@VQuaschning
Das ist #Retrofuturismus. Denn, als #Atomkraft und #Wasserstoff die #Zukunft waren, da war die Welt für diese Leute noch in Ordnung.

@VQuaschning

Weil abgelenkt werden soll von Diskussionen über die anderen harten Einschnitte, welche notwendig wären um die eigenen oder gar europäischen Klimaziele einzuhalten.
Die Diskussion über Atomkraft in Deutschland ist durch, weil der Rückbau schon zu weit vorangeschritten ist, und das sollten auch alle mit mind. einer Gehirnzelle wissen (also große Teile der CSU nicht, aber das ist ohnehin nur eine lokale Mafia-Organisation).

@VQuaschning In der repräsentativen #Demokratie geht es viel zu oft gar nicht um das bessere Argument oder um Verständigung. Oberstes Ziel ist stattdessen eine gute Selbstvermarktung - notfalls auf Kosten der Wahrheit. Leider ist diese Problematik in ihrer Gänze sehr subtil: esgehtumsganze.de/wp-content/u. Aber sie macht tatsächlich einen Systemwandel erforderlich - nur nicht so, wie das die Rechtsextremen gerne hätten: mastodon.social/@thomas_deterd.

@VQuaschning
Immer wieder schön mal nach älteren Aussagen über den #Atomaustieg von #CSU #CDU #FDP zu recherchieren und das mit heutigen Aussagen zu vergleichen.

#Soeder 30.5.2011 über den von Schwarz-Gelb beschlossenen Atomausstieg: "Ich freue mich deswegen, weil es gerade auch mein Vorschlag, der Vorschlag von Horst Seehofer und der Vorschlag der CSU war."

Hier gibt es mehr davon: 🙈
sueddeutsche.de/politik/zitate

Süddeutsche Zeitung · By Süddeutsche Zeitung