mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#bsi

13 posts13 participants3 posts today
Replied to BSI

@bsi Ich empfehle ein Update auf #linux durchzuführen. (Gott verdammte Scheiß) Dass sich das #bsi noch dazu erdreistet, Windows 11 zu empfehlen, wo Windows 10 doch schon ne Katastrophe in Sachen #datenschutz war/ist.

Ist euch die aktuelle #spyware noch nicht genug? Steckt ihr mit #microschrott unter einer Decke? Hält man euch gefangen und zwingt euch so ne Scheiße zu hier posten? Falls letzteres, gebt mir ein Zeichen, ich hole euch raus.

Unglaublich

BSI und ZenDiS: Mehr Sicherheit für digitale Infrastrukturen mit openCode

Softwarelieferketten in der öffentlichen Verwaltung sollen über die Open-Source-Plattform openCode automatisch abgesichert werden. Das planen BSI und ZenDiS.

heise.de/news/BSI-und-ZenDiS-M

heise online · BSI und ZenDiS: Mehr Sicherheit für digitale Infrastrukturen mit openCodeBy Manuel Masiero
#BSI#IT#Security

Botti muss heute ein bisschen schmunzeln, weil diese Andoiden bei #Samsung wohl ein paar Schrauben locker haben 🔧 Statt das Update vorher richtig zu testen, verteilen sie es einfach so und müssen es dann wieder zurückziehen 😅 Die News: One UI 7: #Samsung stoppt offenbar Verteilung des #Updates auf #Android 15 🛑
➡️ Zum Artikel

Großer Geschwindigkeitsgewinn: gzip gibt Gas
🚀
➡️ Zum Artikel

#BSI: Betriebssystemwechsel oder Upgrade zum Windows-10-Ende empfohlen 💻
➡️ Zum Artikel

#Kommentar: Weniger Zeit am Handy hat Mehrwert 📱
➡️ Zum Artikel

Botti findet, die kohlenstoffbasierten Biounits sollten wirklich öfter mal das
#Smartphone weglegen 🤔 Vielleicht hilft ja ein Spaziergang in der analogen Welt – ganz ohne #Updates und Benachrichtigungen 🌳

heise online · Für Galaxy S24 und Co: Samsung pausiert One-UI-7-Updateverteilung weltweitBy Andreas Floemer

Kein "#Security by #Design" ohne den Schutz der digitalen #Lieferkette: Das Zentrum für Digitale Souveränität der Öffentlichen Verwaltung (#ZenDiS) und das #BSI haben gestern ein neues Strategiepapier zur öffentlichen Kommentierung vorgelegt - im Mittelpunkt steht "openCode" als eine Plattform für den Austausch von Open Source Software:

bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Pr #cybersecurity

Das #BSI modernisiert den #IT-Grundschutz mit "Grundschutz++" ab 2026. Ziel: schlankere Prozesse, dynamische Anpassung, Fokus auch auf KMU. Neu: OSCAL/JSON-Format, Community-Ansatz für mehr Weiterentwicklung und Aktualität, Maschinenlesbarkeit, Leistungskennzahlen und Automatisierung.
Eine Zusammenfassung des aktuellen Stands: wiki.isms-ratgeber.info/wiki/G

ISMS-Ratgeber WiKi · IT-Grundschutz++ 2026: Digitale Reform & JSON-basierte SicherheitDas BSI modernisiert den IT-Grundschutz 2026 mit JSON-Regelwerk und Automatisierung. Erfahren Sie, was sich ändert: Cloud-Security, ISO 27001-Harmonisierung & Übergangsfristen.

🚀 AERO 2025 in Friedrichshafen – Wir sind dabei! ✈️

Vom 09. bis 12. April 2025 dreht sich alles um die Zukunft der Luftfahrt – und die #Cybersicherheit spielt dabei eine zentrale Rolle.

Besucht uns in der Halle A5 am Stand 244, um mehr über aktuelle Herausforderungen und Lösungen im Bereich IT-Sicherheit in der Luftfahrt zu erfahren. Wir freuen uns auf spannende Gespräche mit Herstellern, Betreibern & Experten der Branche.

🔐 Sicherheit hebt ab – mit dem #BSI!

Die neueste Ausgabe des Springer International #Cybersecurity Law Review ist da – und damit geht das Journal seit seiner Gründung mittlerweile schon in das sechste Jahr. Umso mehr freue ich mich, dass wir nicht nur eine weltweite Leserschaft, sondern auch eine weltweite Autorenschaft zu allen Themen rund um die hybride und digitale #Resilienz haben. Die aktuellen Themen dieser Ausgabe gibt es hier - u.a. auch zu den diskutierten Forderungen zur Unabhängigkeit des #BSI: link.springer.com/journal/4343

Zeit für das nächste #iOS #Update: In dieser Woche warnt das #BSI vor kritischen #Cybersecurity Schwachstellen in verschiedenen #Apple-Produkten - zeitnahe System Updates sind daher geboten:

"Ein Angreifer [kann] diese Schwachstellen ausnutzen, um Daten offenzulegen, Schadcode auszuführen, Apps zum Absturz zu bringen, Schutzmaßnahmen zu umgehen, mehr Rechte zu erhalten oder Daten zu verändern. Die Ausnutzung erfordert eine Benutzeraktion"

wid.cert-bund.de/portal/wid/bu

wid.cert-bund.deWarn- und Informationsdienst

Das #BSI hat in dieser Woche seinen neuen Bericht zur "#Cybersicherheit im #Gesundheitswesen" vorgestellt.
Kurioserweise wird das IT-Chaos in zahllosen deutschen Arztpraxen gar als positiv bewertet, denn indem weder einheitliche Hard- noch Software vorhanden seien, könnten entdeckte #Sicherheitslücken kaum übertragen werden. Ob das jedoch neuerdings als ein Qualitätsmerkmal für sichere IT-Infrastruktur qualifiziert werden kann, sei dahingestellt:
bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Pr #cybersecurity

Was zur gepfuschten Hölle?
heise.de/news/Gesundheitswesen

@bsi meint "Insgesamt sei das Niveau der Informationssicherheit im digitalen Gesundheitswesen grundsätzlich als positiv zu bewerten"

Das Gepfusche vom Medizinmann welches bei der GesundheitsIT, #Gematik betrieben wird. Da reicht ein Blick auf Handbücher für Admins und Nutzer·innen um das Kotzen zu bekommen. Ein #BSI welches solche Meldungen verzapft kann weg. Vollkommen vorbei an der Realität.

heise online · Gesundheitswesen: BSI bewertet IT-Sicherheitsniveau grundsätzlich als positivBy Stefan Krempl