Prozess gegen mutmaßlichen Kino-Brandstifter in Krefeld startet

2024 war für #Lateinamerika und die #Karibik ein Jahr der #Wetterextreme.
Hitze-Rekord, massive #Dürren durch El Niño, verheerende #Brände von #Mexiko bis #Chile und der Verlust des letzten Gletschers in #Venezuela.
Gleichzeitig traf Hurrikan Beryl mit Rekordstärke auf #Grenada.
#Überschwemmungen und #Ernteausfälle verschärfen die #Ernährungskrise.
Über 115 Millionen Menschen in den #USA leben laut neuer #Forschung in Gebieten mit hohem #Waldbrandrisiko. Viele davon in Städten oder Vororten, die sich bislang als sicher wähnten.
Zunehmend dringen #Brände tief in #Wohngebiete vor, oft ausgelöst durch #Flugfeuer. Neue Modelle zeigen, dass auch Siedlungen außerhalb klassischer #Risikozonen gefährdet sind.
https://www.theguardian.com/us-news/2025/apr/05/us-wildfires-cities-dangers
Das Miniatur Wunderland in #Hamburg zeigt mit Augmented Reality, wie sich eine #Erderwärmung um zwei oder fünf Grad auf bekannte Orte wie #Venedig, die #Alpen oder Schloss #Neuschwanstein auswirken könnte.
Die Simulation macht #Überschwemmungen, #Dürren und #Brände sichtbar und soll #Klimawandel greifbar darstellen.
Die #Waldbrandsaison in #Brandenburg beginnt bereits jetzt.
Trockene Böden, wenig #Niederschlag und starker Wind erhöhen die Gefahr.
Erste #Brände wurden bereits gemeldet. Besonders im #Barnim gilt Warnstufe 4. Brandenburg setzt auf 106 Sensoren als #Frühwarnsystem. Die Waldbrandsaison dauert bis September.
Das #Umweltministerium mahnt zur Vorsicht, da über 90 % der Brände durch menschliches Handeln entstehen.
Viele #Brände von Wäldern und Busch in #Patagonien. Zentralregierung von #Argentinien wegen Untätigkeit in der #Kritik https://amerika21.de/2025/02/273738/argentinien-waldbraende-patagonien
#FFF:
Offener Brief: Wir haben ein Recht auf Zukunft!
Sehr geehrter Herr #Merz, sehr geehrter Herr #Scholz, sehr geehrter Herr #Habeck, sehr geehrte Spitzenkandidat*innen,
Der Ablauf dieses #Wahlkampf's scheint vorprogrammiert: Sechs weitere Wochen lang werden die Interessen von jungen Menschen höchstens eine Randnotiz sein, bis man sich beim Anblick der Wahlergebnisse wieder an unsere Existenz erinnert und nach Erklärungen fragt. Statt lediglich am Wahlabend als Erklärer unserer Generation herhalten zu müssen, wenden wir uns im Vorfeld an Sie: Machen Sie es besser. Wir sind 30 Menschen bis 30, die aus verschiedenen Ecken des politischen, gesellschaftlichen und kulturellen Spektrums kommen. Was uns eint, ist die Sorge um unsere Zukunft in diesem Land und auf diesem Planeten.
Wenige Monate nachdem sich in den Straßen von #Valencia nach historischen Fluten die Autos stapelten und Häuser in #Bayern vom #Hochwasser weggefegt wurden, lodern in #Kalifornien die #Brände und orange gefärbte #Katastrophenbilder gehen um die Welt. Währenddessen hört man im deutschen Bundestagswahlkampf zum #Klima – fast nichts.
Wir wachsen in einer Zeit voller Krisen und Chaos auf: Eskalierende #Kriege in #Europa und der Welt, steigende Preise, unsichere #Zukunftsperspektiven. Für viele junge Menschen wie uns ist die #Klimakrise schon längst nicht mehr die einzige politische und persönliche Sorge, auch uns treiben viele andere Themen um. Doch wir haben verstanden, dass die Klimakrise nicht verschwindet, wenn man sie ignoriert. Und, dass viele weitere Krisen endlos befeuert werden, solange die #Erderhitzung nicht eingedämmt wird. Das sollten auch Sie, als #Kanzlerkandidaten verstehen. Es ist eine krasse #Respektlosigkeit gegenüber jungen Menschen, aus dem Übermaß an Krisen zu schließen, dass man das Klima ausgerechnet jetzt hinten anstellen könnte.
Es kommt uns fast absurd vor, dass wir es nochmal sagen müssen: Wir haben ein #RechtAufZukunft und es ist die Aufgabe der #Politik, es zu schützen. Das ist nicht nur unsere persönliche Meinung, sondern die des #Bundesverfassungsgericht's. Es geht bei der #Wahl25 in diesen Zeiten um viel mehr als nur die nächsten vier Jahre: Beim Klima entscheidet Handeln oder Nichthandeln heute über unser restliches Leben. Eine Politik, die so tut, als könne das Klima warten, verklärt die #Realität: Zu keinem Zeitpunkt unseres restlichen Lebens, wird die Klimakrise keine Rolle spielen. Wir erwarten, dass Sie sich hier ehrlich machen. Und dass Sie in diesem Wahlkampf die Sorgen von jungen Menschen in aller Vielfalt und Komplexität ernst nehmen, statt sie kleinzureden und abzutun.
Herr Merz, Herr Scholz, Herr Habeck: Sie alle treten bei dieser Wahl an, um Verantwortung für die Zukunft dieses Landes zu übernehmen. Unabhängig ihrer Parteizugehörigkeit stehen Sie in der Pflicht, Politik für alle Menschen zu machen – auch junge Menschen, auch diejenigen, die nicht wählen können. Ihr Handeln im #Wahlkampf und in #Regierungsverantwortung entscheidet über unsere Zukunft. Politik zu bewerben, die die Klimakrise ignoriert und uns einer immer düsteren #Zukunft aussetzt, wäre verantwortungslos. Vor allem aber gefährden Sie damit auch das Vertrauen einer Generation, das die #Demokratie dringend benötigt.
Wir wenden uns an Sie mit einem Appell: Verspielen Sie nicht unsere Zukunft. #Klimaschutz aus vermeintlicher #Wahlkampfstrategie hinten runterfallen – oder schlimmer noch – rückabwickeln zu wollen, wäre fatal.
Für Sie geht es um Ihre politische Bilanz.
Für uns geht es um unsere Zukunft.
https://fridaysforfuture.de/offener-brief-wir-haben-ein-recht-auf-zukunft/
via @gehrke_test
#SciLogs » #Meertext » #Biologie »
#Mythbusting: Warum Trump die Lüge von “Fischen über Menschen” fabuliert
28. Jan 2025 Bettina #Wurche
Könnte ein kleiner #Fisch, der mit unserem Stint verwandte „Delta Smelt“ für die schweren #Brände in #LosAngeles mit verantwortlich sein?
Das behauptet jedenfalls Donald #Trump – die kalifornische demokratische Regierung stelle „Fische über Menschen“.
https://scilogs.spektrum.de/meertext/mythbusting-warum-trump-die-luege-von-fischen-ueber-menschen-fabuliert/
Besuch in L.A.: Trump knüpft Hilfen für Brandgebiete an Bedingungen
US-Präsident Trump hat die Brandgebiete in Kalifornien besucht. Dort schlägt er gegenüber Gouverneur Newsom versöhnliche Töne an, knüpft Hilfen aber an Bedingungen. Ein Dorn im Auge ist ihm die Katastrophenschutzbehörde. Von N. Dampz.
Eine "Polluter Pay"-Gesetzgebung, die große #Ölkonzerne zur Finanzierung von #Klimakatastrophen in #Kalifornien verpflichten sollte, scheiterte 2024 an massivem #Lobbying der fossilen Industrie.
https://www.theguardian.com/us-news/2025/jan/15/polluter-pay-bill-climate-disasters
Nach den verheerenden #Bränden in #LosAngeles mit 25 Toten und Milliarden #Schäden erhält der Gesetzentwurf jedoch neue Unterstützung. Befürworter fordern, die größten #Klimaverschmutzer zur Verantwortung zu ziehen.
Die verheerenden #Brände in #LosAngeles haben nicht nur direkt 24 #Menschenleben gefordert, sondern könnten aufgrund giftiger #Rauchbelastung und langfristiger Folgen tausende weitere #Todesfälle verursachen.
#Waldbrand-Rauch enthält gefährliche Partikel (PM2.5), die schwere #Gesundheitsprobleme auslösen können. Besonders gefährdet sind ältere Menschen, Kinder und Kranke.
In den Vereinigten Staaten breiten sich Brände immer schneller aus
Von Lalon #Sandee
Worum geht’s?
Am 7. Januar brachen in der Umgebung von #LosAngeles, Kalifornien, mehrere #Brände aus, die sich innerhalb von wenigen Tagen rasch ausbreiteten.
https://www.taz.de/!6059518
#UpdateErde - Deutschlandfunk Nova:
#USA-Spezial - #Trump 2.0 und L.A.-#Brände
In einem #USA_Spezial besprechen wir: Was ist in Bezug auf #Umwelt und #Klima nach #Trumps Amtsantritt zu erwarten? US-#Banken verlassen #KlimaAllianz – welche Folgen hat das? In #LosAngeles. breitet sich giftige #Asche aus. Und: Wie vertikale #Feuchtgebiete Kanäle beleben.
Mit Anne Preger @apreger
und #KlausJansen
Webseite der Episode: https://www.deutschlandfunknova.de/podcasts/download/update-erde
Mediendatei: https://podcast-mp3.dradio.de/podcast/2025/01/17/deutschlandfunknova_trump_20_und_la_braende_20250117_d2feb796.mp3
Langsame Rückkehr in Brandgebiete in Los Angeles
Die starken Winde sind abgeflaut und die Feuerwehr kann die verheerenden Brände in Los Angeles weiter eindämmen. Erste Anwohner durften in die Brandgebiete zurückkehren. Die Zahl der Opfer ist weiter gestiegen.
Feuerwehr meldet Fortschritte im Kampf gegen Brände in Los Angeles
Die Feuerwehr kann die seit mehr als einer Woche in Los Angeles wütenden Brände immer weiter eindämmen. Die Wetterprognosen der kommenden Tage machen Hoffnung, dass die Löscharbeiten zügiger vorangehen könnten.
Feuergefahr in Los Angeles noch nicht gebannt
Noch immer gibt es keine Entwarnung in Südkalifornien. Zwar sind die angekündigten Winde schwächer ausgefallen als befürchtet, doch die lokale Wetterbehörde warnt: "Wir sind noch nicht über den Berg."
Los Angeles verteilt kostenlose Schutzmasken gegen Feinstaub
Besonders gut war die Luftqualität in der zweitgrößten Stadt der USA nie. Aber die verheerenden Brände sorgen für noch mehr Schadstoffe in der Luft. Los Angeles reagiert - um vor allem gefährdete Menschen zu schützen.