mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#parken

5 posts5 participants1 post today

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der Angespannte Verkehrslage, seit 29.04.2025, 18:00 und blockieren die #Autobahn.

Eine Gruppe #Kleinwagen feiert, dass in #Paris Besucher mit schweren #SUVs ab Oktober 2024 deutlich höhere #Parkgebühren zahlen müssen. Eine Stunde #Parken im #Stadtzentrum kostet 18 Euro, für sechs Stunden sind es 225 Euro. Betroffen sind schwere #Verbrenner-, Hybrid- und #Elektroautos. (Quelle: Standard)
derstandard.at/story/300000023

DER STANDARD · Wer mit einem SUV sechs Stunden im Pariser Zentrum parken will, zahlt nun 225 EuroBesucher, die mit einem schweren Fahrzeug ins Zentrum der französischen Hauptstadt wollen, müssen nun deutlich mehr dafür zahlen

#Parken #Stadtraum

„Trotz #Klimakrise und #Verkehrsbelastung ermöglichen viele deutsche Städte weiterhin extrem günstiges Parken – teils sogar kostenlos. Eine neue Auswertung der Deutschen #Umwelthilfe (DUH) deckt auf, wo Billigtarife gelten, welche Städte hohe Gebühren verlangen und warum die DUH einen radikalen Kurswechsel fordert.“

🤔 Sehen wir als ökologischer VCD ähnlich, und was denkst Du, muss Parken in der Stadt teurer werden❓

chip.de/news/Wie-Einzelfahrt-b

Continued thread

#Parken auf dem Schulhof soll Lehrerïnnen künftig bis zu 70€ im Monat kosten. Die Empörung bei den Betroffenen ist groß, die Debatte hitzig. Unser Kolumnist Rainer Kurlemann hält die Aufregung für überzogen – und erklärt, warum: #archiv #auto #mobilität riffreporter.de/de/gesellschaf

Kinder mit dem Ball vor einer Schule: Grünfläche statt Parkplatz
RiffReporter · Lehrkräfte sollen für Parkplätze an Schulen zahlen – warum erst jetzt?By Rainer Kurlemann

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A45: Hagen -> Gießen, zwischen 2.6 km hinter Kaltenborn und 0.8 km vor AS Lüdenscheid-Nord und blockieren die #Autobahn.

Eine Gruppe #Kleinwagen feiert, dass in #Paris Besucher mit schweren #SUVs ab Oktober 2024 deutlich höhere #Parkgebühren zahlen müssen. Eine Stunde #Parken im #Stadtzentrum kostet 18 Euro, für sechs Stunden sind es 225 Euro. Betroffen sind schwere #Verbrenner-, Hybrid- und #Elektroautos. (Quelle: Standard)
derstandard.at/story/300000023

DER STANDARD · Wer mit einem SUV sechs Stunden im Pariser Zentrum parken will, zahlt nun 225 EuroBesucher, die mit einem schweren Fahrzeug ins Zentrum der französischen Hauptstadt wollen, müssen nun deutlich mehr dafür zahlen

Heute hatte ich eine sehr angenehme Erfahrung in einem Parkhaus in #Kiel im #Sophienhof.

Nachdem bargeldloses Bezahlen und Kennzeichenerkennung sich immer mehr durchsetzen, ist es hier super modern.

Die Zahlung ist am Automaten kontaktlos oder per QR-Code im Auto oder von Zuhause möglich.

- Aufruf der Webseite per QR-Code
- Eingabe des Kennzeichens
- Zahlen per Apple Pay
- Beleg kommt per E-Mail 😊

Sehr angenehm! @timo

Behördenparkplatz in Kiel: Warum hier das Nachtparken jetzt Geld kostet

kn-online.de/lokales/kiel/beho

> auf 7 (Anm.: !) Parkplätzen für Autos an der Straße, Fahrradbügel zu installieren. Das wurde im Ortsbeirat angekündigt. Tagsüber stieg dadurch der Parkdruck für die Anwohner. „Wir durften hier offiziell schon immer die Parkplätze nutzen. Kein einziger Parkplatz ist dazugekommen, ---

Das Ausmaß an Privilegiendenken bei Autofahrenden erstaunt mich immer wieder.

Jahrzehntelang war das Parken auf den Behördenparkplätzen zwischen Mercatorstraße und Wiker Straße nachts kostenlos, jetzt möchte das Land dafür Geld haben.
Kieler NachrichtenWarum das Parken nachts auf einem Behördenplatz in Kiel plötzlich Geld kostetIn der Wiker Straße gibt es seit Mitte März sieben Parkplätze weniger, weil darauf von der Stadt Fahrradbügel installiert wurden. Zwei Wochen später werden 120 Parkplätze des benachbarten Behördenzentrums, auf denen Jahrzehnte nachts kostenfrei geparkt werden konnte, kostenpflichtig. Was steckt dahinter?

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A59: Köln -> Düsseldorf, zwischen 1.2 km hinter AK Leverkusen-West und 1.7 km vor AS Leverkusen-Rheindorf und blockieren die #Autobahn.

Eine Gruppe #Kleinwagen feiert, dass in #Paris Besucher mit schweren #SUVs ab Oktober 2024 deutlich höhere #Parkgebühren zahlen müssen. Eine Stunde #Parken im #Stadtzentrum kostet 18 Euro, für sechs Stunden sind es 225 Euro. Betroffen sind schwere #Verbrenner-, Hybrid- und #Elektroautos. (Quelle: Standard)

Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A1: Köln -> Dortmund, zwischen 3.2 km hinter AS Gevelsberg und 1.6 km vor AS Hagen-West und blockieren die #Autobahn.

Eine Gruppe #Kleinwagen feiert, dass in #Paris Besucher mit schweren #SUVs ab Oktober 2024 deutlich höhere #Parkgebühren zahlen müssen. Eine Stunde #Parken im #Stadtzentrum kostet 18 Euro, für sechs Stunden sind es 225 Euro. Betroffen sind schwere #Verbrenner-, Hybrid- und #Elektroautos. (Quelle: Standard)
derstandard.at/story/300000023

DER STANDARD · Wer mit einem SUV sechs Stunden im Pariser Zentrum parken will, zahlt nun 225 EuroBesucher, die mit einem schweren Fahrzeug ins Zentrum der französischen Hauptstadt wollen, müssen nun deutlich mehr dafür zahlen
Replied in thread

@benedikt_lauenburg @thijs_lucas @Fussverkehr

Es sind Beurteilungskriterien aufgeführt für die immer durchzuführende Einzelfalllabwägung der Verkehrsbehörden. Und das Urteil des #bverwg zum Parken gilt weiterhin. Insofern wer sich für die #Verkehrswende einsetzen möchte und an einer Strasse wohnt wo zumindest teilweise die Rest- #gehwegbreite durch #Parken auf dem Gehweg bei 1,50 oder weniger liegt, stellt zumindest einen Antrag bei der lokalen Verkehrsbehörde

"SCS-Parkplatz wird gebührenpflichtig"
noe.orf.at/stories/3297888/

Dürfte eine zeitlich verzögerte Auswirkung des Parkpickerls sein.

Immer wieder faszinierend, wie da niemand zuständig ist. Es gibt also offensichtlich großen Bedarf an Park&Ride, aber da kommt nix. Die SCS-Gegend würde ja keinen ästhetischen Schäden nehmen, wenn zB bei den ersten beiden Badner Bahn-Stationen außerhalb Wiens große Parkhäuser stünden.

Die Badner Bahn wird ausgebaut und der Takt verdichtet. In NÖ herrscht aber Öffi-Wüste, weil eh alle ab 18 ein Auto haben, also muss es ja keine gut getakteten Zubringer geben. Dann ist halt alles an den verlässlichen Transportmitteln (Schnellbahn, Badner Bahn, früher U-Bahn in Wien) komischerweise zugeparkt.

Sowas wie einen übergeordneten Blick auf den Mobilitätsbedarf, der da dahinter steckt, darf sich eines sowieso nicht erwarten.

ORF.at · Vösendorf: SCS-Parkplatz wird gebührenpflichtigBy ORF.at