Mensch kann das mit der "Superdiversität" gar nicht oft genug posten.
Hier mal ein Einstieg, (ab Min 16:18), was das für Kinder und Lehrys in Schulklassen in bundesdeutschen Großstädten bedeutet. Keine Zukunftsmusik, das ist die aktuelle Situation. Zukünftig dürfte das nochmal ganz anders aussehen:
https://youtu.be/5zsBrS3n-D8?t=965
(bin selber "in einer Sonderrolle" an Schulen tätig, und finde aus meinen tägl. Erfahrungen heraus, das System müsste drastisch verändert und angepasst werden)
Heizkosten anyone!?
Aber hey, 0,2 Mio. mehr für #Klimaschutz geht bei einem 90 Mio. teuren Neubau natürlich nicht! Lohnt sich nicht
#Hamburg könnte inklusive Schulen für alle haben. Doch #SPD und #Grüne wollen das alte #Schulsystem erhalten. Das sagt der #Schattenbericht klar und deutlich. #Inklusion
Dinge, die mir im Hinblick auf die #BTW25 und die Zukunft spontan wichtiger erscheinen, als die aktuell beherrschende #Asyldebatte:
- Bezahlbarer #Wohnraum
- Notstand der Pflege und des #Pflegesystems
- #Digitalisierung ohne weitreichende Abhängigkeiten von den USA
- #Verkehrswende
- #Infrastruktur Bahn/Straßen/Brücken/Wege…
- Richtige #Inklusion
- #Schulsanierungen
- #Schulsystem
- ….
Gern weiterführen.
Warum ich kein Lehrer geworden bin - Trotz (oberflächlich betrachtet) ganz passabler Voraussetzungen
Es ist nicht alles schlecht am #Schulsystem. Das Prinzip #Lernentwicklungsgespräch mag ich wirklich. Die Eltern nur Zuschauer, #Kind (8) und Lehrerin sprechen miteinander über Stärken, Vorlieben, Schwächen und Wünsche.
Anfangs beschrieben beide die Stärken vom Kind. So schön, wie die Lehrerin sagte, was es am allerallerbesten überhaupt könne, sei gute Laune zu verbreiten und dafür Sorge zu tragen, dass es allen gut geht. Ohne sich selbst dabei zu vergessen. Da hatte ich ein kleines Tränchen.
Deutschland hat "das ungerechteste #Schulsystem, das ich kenne", meint #Bildungsforscher John #Hattie. "Jemand muss den Mut haben, auf eine Änderung zu drängen. Es muss allen Schülerinnen und Schülern die Chance geben, ihre Leistungen zu verbessern, nicht nur einem Bruchteil. Sonst wird es Deutschland niemals an die Spitze der Pisa-Charts schaffen." #Bildung #FediLZ
https://www.spiegel.de/panorama/bildung/bildungsforscher-john-hattie-schule-ist-nicht-fuer-die-eltern-da-sondern-fuer-die-kinder-a-5635c51c-cd69-4e2e-a854-6409e1b099a1?sara_ref=re-so-app-sh
>„Das ungerechteste #Schulsystem, das ich kenne“: Warum Prof. #JohnHattie Bildungsreformen in Deutschland für dringend geboten hält - #News4teachers<
#Sozialjournalismus
#Menschenbild der #Deklassierung
#SoziooekonomischeUngleichheit als Resultat sozialer #Segregation in #Bildung
Antidemokratische Tendenzen als Folge der Reproduktion hoher Bildungsungerechtigkeit
#EpistemicInjustice
#MirandaFricker
#PolitischeKommunikation als Resultat von gegenseitiger Begegnung
@TwraSun das war eine ziemlich beunruhigende Sendung, vor allem im Hinblick darauf, was für Folgen das ganze in 10 oder 20 Jahren haben wird. Die anwesenden Schulleiter haben es klar benannt: Schule darf nicht mehr Spielfeld für politische Experimente sein
#schulsystem
Wir brauchen #ki in der Schule. Und zwar die guten, die vortrainierten Vollversionen. Das kann Lehrkräfte entlasten und echte Chancenungleichheit herstellen.
Wir brauchen gute und belastbare Lernbeziehungen zwischen Lehrkräften und Kindern. Das #schulsystem respektive Lehrkräfte müssen entlastet werden.
Erreicht werden könnte das durch einen überregionalen Bürgerrat aus Lehrkräften, Forschung, Eltern und Schüler*innen, der Maßnahmen zur Entlastung erarbeitet.
Die nächste Episode ist bereits in der Postproduktion: Ein Gespräch mit Reto Schneider von der #NZZ über Sinn und Unsinn unserer Meinungen.
Und das nächste Gespräch ist auch schon diese Woche: Über ein (mögliches?) lernendes #Schulsystem. Ich bin sehr gespannt!
#Bildung #kritischesDenken #Podcast
Bis dahin: https://kritisches-denken-podcast.de/
Oder https://www.youtube.com/channel/UCwIAu75GblEmc7YdHh6Na5Q
Hör-Empfehlung:
"Psychische Gesundheit - Was brauchen Kinder und Jugendliche, um gesund zu bleiben?"
#kindergesundheit #Jugendgesundheit #resilienz #psychischegesundheit #psychischeerkrankung #fedieltern #kita #schulsystem
https://share.deutschlandradio.de/dlf-audiothek-audio-teilen.html?audio_id=dira_DLF_760b3b9a
"Animations erstellen in Blender" oder "Hardstyle producen in LMMS" oder "Anime zeichnen in Krita" oder "Luanti Schulserver Hosting" oder "Zeug konstruieren mit LibreCAD und dann 3D drucken" ... das wären doch mal gute Schul-AGs. Softwarekosten für -sagen wir mal- 14 olle Schülerlaptops und einen alten Lehrerlaptop: 0,00€
#foss #linux #FediEltern #schulsystem #Blender #Lmms #Luanti #LibreCAD
#schule #schulsystem #hamburg #pisa #elite #eltern #gymnasium
Was wir jetzt haben, ist eine Situation, in der 2/3 ab der 5. Klasse aufs Gymnasium gehen und 1/3 auf die Resterampe.
Und Kinder müssen nun mit 10 Jahren entscheiden, was aus ihnen werden soll.
Was für ein Irrsinn. #Schulpolitik ist ein Elend. Und komplett inkompatibel mit anderen Bundesländern. Daß das weiterhin Landespolitik ist ist absurd.
3/3
#schule #schulsystem #hamburg #pisa #elite #eltern #gymnasium
Elitäre Eltern haben sich erfolgreich dafür eingesetzt, daß ihre Sprößlinge weiterhin nicht mit dem Pöbel gemeinsasm in eine Schule müssen. Das wäre zwar eh nie passiert, da allein schon die Wohnungspolitik eine echte Durchmischung verhindert, aber egal.
2/3
#schule #schulsystem #hamburg #pisa #elite #eltern #gymnasium
Vor 15 oder 20 Jahren gab es den #Pisa-Test bei dem Deutschland so scheiße abschnitt, daß sich viele wunderten.
"Wieso sind wir so schlecht? wieso ist finnland so gut?"
"Weil da die Kinder bis zur 10. Klasse gemeinsam lernen und dann erst getrennt wird."
"Toll! Das machen wir auch!!! Alle Kinder zusammen!! Eine Schule!......... und natürlich das Gymnasium.... ab der 5. oder 7. Klasse...."
1/3
Woher kommen die Alten Weißen Männer?
Unter anderem aus einem #Schulsystem, welches bestraft zuzugeben, dass man etwas nicht weiß. Aus einem #Schulsystem, welches verbietet, bei Unwissen zu recherchieren.
#Europa #Deutschland #Schulsystem
#Schüler #PsychischeProbleme #Druck
#Kriege #Leistungsgesellschaft #Armut
Schulbarometer -
Ein Viertel der Schüler bewertet eigene Lebensqualität als niedrig:
Es ist genau so wie die Autorin beschreibt. Darf ich als Vater eines in Bayern verschulten Kindes sagen.
Das besagte Kind behauptet, wir seien dir relativ entspanntesten Eltern, die es selber wahrnimmt, im Vergleich zu den Eltern seiner Klassenkameraden.
Wenn mensch weiß, WIE unentspannt ich bin, hört mensch diese Aussage nochmal ganz anders...