mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#sparkasse

1 post1 participant0 posts today

Irgendwie finde ich es zunehmend problematischer, #Zahlungsverkehr mittels #Paypal und damit auf US-amerikanischen Systemen abzuwickeln - andererseits gibt es häufig Situationen, in denen man kleinere Beträge unmittelbar überweisen oder erhalten will. Meine #Sparkasse und die #Postbank - bei beiden habe ich Konten - bieten inzwischen #WERO als europäisches System an. Ich habe mich nun probeweise dort angemeldet.
Hat jemand Erfahrungen und/oder Empfehlungen zu WERO? Würde mich interessieren!

Kennen Sie diese Männer? Die Polizeidirektion Ost hat sich sehr beeilt und von dem Bankraub an Ostern 2023 jetzt sofort schnell dieses Foto veröffentlicht.

Dazu gibt es es auch noch ein "Vergleichsfoto" von einem ganz anderen Auto, das anders aussieht und auch nichts mit dem Bankraub zu tun hat. Also nur so zum Vergleich. Vergleichen Sie es gerne auch zuhause mit Fotos von Ihrer Oma oder mit Katzenfotos aus dem Internetz, die Polizeidirektion Ost ermittelt mit Hochdruck und ist für jeden Hinweis dankbar!

RBB Fahnungsaufruf mit Video: rbb24.de/panorama/beitrag/2025

Fahndungsaufruf der Polizei: polizei.brandenburg.de/fahndun @Altbot_DE

Replied in thread

@nielso Ohne App - Hier könnte man die Hoffnung haben, das der Grundgedanke "Integriert in dein eigenes Banking" (und die Wero App nur als absolute Ausnahme, wenns denn mal sein muss weil die Bank nix kann) dafür sorgt, das die Banken das brauchbar umsetzen. Also nicht nur in deren App integrieren, sondern auch in deren Webauftritte. Es wäre so einfach...

Aber mindestens die #Sparkasse versagt an Benutzerfreundlich und Einfach, ich würde wetten, die andern auch.

Stelle Dein #Girokonto niemals für Dritte zur Verfügung! Du kannst Dich schnell strafbar machen.

Die Verbraucherzentralen warnen vor nur scheinbar lukrativen (Stellen-) Angeboten für Finanztransaktionen über das eigene #Konto bei einer #Bank oder #Sparkasse.

Versprochen wird oft eine hohe Provision und/oder Festbetrag pro Transaktion/#Überweisung.

Dahinter stehen Kriminelle! Du kannst wegen #Geldwäsche oder nicht erlaubter Erbringung von Zahlungsdiensten bestraft werden und Schadenersatz leisten müssen.

Also Finger weg von solchen Angeboten, egal wo sie Dir begegnen!

verbraucherzentrale.sh/aktuell

via @verbraucherzentrale_sh

Verbraucherzentrale Schleswig-HolsteinFinanztransfers für Dritte: Warnung vor Jobangeboten | Verbraucherzentrale Schleswig-HolsteinImmer wieder stoßen Verbraucher:innen im Internet auf lukrative Stellenangebote, bei denen sie Finanztransaktionen für Kund:innen eines Unternehmens durchführen sollen. Achtung: Sie können sich bei solchen Tätigkeiten strafbar machen!

Wollte gerade mit Brutling1 sein erstes eigenes Konto eröffnen, also ab in die örtliche #Sparkasse, der Sohn zückt schon seinen nagelneuen Perso. Ein Thread 🧵

Augenstern (A): Der Junge möchte sein erstes eigenes Konto eröffnen.
Brutling (B): [wedelt mit neuem Perso]
Namensschildständer: Hamsentermindafür?
A: Einen Termin? Für‘n Taschengeldkonto? Nö, aber den Willen, eins zu eröffnen.
B: [wartet grinsend auf den Sarkusmusanfall des Vaters]
N: [Vorwurfsvoll] AberDasMachenNurBerater1!11!
(1/)

Ich hätte Interesse, mein #Samsung #Galaxy #s24ultra auf ein #Android #Betriebssystem ohne #Google umzustellen und würde mich gern dazu austauschen.

Was sind eure Tipps und Erfahrungen?

Welche #OS sind gut & komfortabel? Welches #Smartphone ist ab Werk #googlefrei und läuft gut? Was ist mit der #App meiner #Sparkasse?

#unplugTrump ✊

Ich glaube, hier habe ich schon eine gute Übersicht gefunden:
handyhase.de/magazin/android-a

Handyhase.deAndroid Alternativen: /e/ OS bis Ubuntu – Handy ohne GoogleWelche Android-Alternativen gibt es? Lies hier alles über alternative Betriebssysteme und App-Stores, die ohne Google auskommen.

Habe heute mal versucht #wero über die #sparkasse #dortmund auszuprobieren. Schreckliche UX. Mehrere TAN-Abfragen ohne Erklärung und Anzeige des Startcodes, tanOptisch praktisch kaputt und kaum zu gebrauchen und am Ende hat die Registrierung nicht einmal funktioniert. Wir brauchen dringend sinnvolle und vor allem benutzbare und sichere Alternativen. Wero ist das bisher nicht.

Öhm, wait, what? 🤯

“Later this year”: Girocard der Sparkassen wird im zweiten Halbjahr Teil des Payback-Systems:

Die Sparkassen planen deutschlandweit eine bedeutende Neuerung für ihre Girocard: Bis Ende 2025 soll hier die Payback-Funktion integriert werden – ein Schritt, den die Sparkassen seit rund zwei Jahren planen. In der zweiten Jah­res­hälf­te star­tet die Ko­ope­ra­ti­on mit dem Bo­nus­pro­gramm-An­bie­ter Pay­back nun of­fen­bar end­lich, wie der Deut­sche Spar­kas­sen- und Gi­ro­ver­band (DS­GV) er­klärt. Vor al­lem grö­ße­re Ein­zel­händ­ler sind be­reits Part­ner des Pro­gramms. Mit der neu­en Funk­ti­on kön­nen Spar­kas­sen-Kun­den künf­tig beim Be­zah­len mit ih­rer Gi­ro­card au­to­ma­tisch Pay­back-Punk­te sam­meln. Die Spar­kas­sen ver­wal­ten rund 36 Mio. Pri­vat­kon­ten – so­mit ist der Schritt für Pay­back nicht ganz unwichtig.

it-finanzmagazin.de/angebot-ko

FYI @padeluun - habt ihr das schon auf dem Radarschirm?

IT Finanzmagazin · "Later this year": Girocard der Sparkassen wird im zweiten Halbjahr Teil des Payback-SystemsDie Sparkassen planen, ihren Kunden das Sammeln von Payback-Punkten über die Girocard zu ermöglichen. Wann es losgeht, bleibt unklar.

Nachdem ich im Januar Opfer einer man-in-the-middle Attacke geworden und die Diebe 2.250 € von meiner Kreditkarte abgebucht haben, werde ich alles, was mit Geld zu tun hat auch nur noch zu Hause über meinen Linux-Rechner machen.

Die #Sparkasse ghostet mich seit 2 Monaten und hat mir mein Geld immer noch nicht erstattet. Nächsten Mittwoch Termin mit der Verbraucherzentrale.

Replied to Blackbird

@Blackbird@freiburg.social @sparfindig@digitalcourage.social

Das ist großartig, weil das System mit der S-ID-APP ist "so sicher", dass sich
#qards weigert Dir Dein Geld zurück zu geben, wenn jemand sich an deiner Kreditkarte bedient.

Bei mir hat jemand im Januar die S-ID-App ohne mein Wissen oder Zutun auf seinem Handy installiert und meine Kreditkarte mit 2.250 € belastet. qards ist der Meinung, dass das gar nicht geht (dabei können sie den kriminellen Vorgang genau nachvollziehen, hat mir der Mitarbeiter am Telefon mitgeteilt). Die
#Sparkasse ghosted mich seit Wochen und alle meine Beschwerden werden komplett ignoriert. Beschwerde bei der BaFin, bei der Schlichtungsstelle, Inverzugsetzung per Einschreiben, mehrere Besuche in meiner Filiale, zahlreiche Telefonate...

Mein Termin bei der Verbraucherzentrale ist erst am 26.3. Ich bin deswegen mit den Nerven ziemlich am Ende.

Gestern flatterte ein Brief ins Haus von einer dubiosen Firma, die sich als neuer Zahlungsdienstleister für die #Kreditkarte meine Frau ausgibt und will, dass wir irgendeine App runterladen und da sensible Daten eingeben.
Alle Alarmglocken an, erstmal recherchiert.

Ergebnis: Die Dienstleister der #Sparkasse sind tatsächlich unter dem Namen #qards fusioniert (@sparfindig hatte berichtet) und müssen aufgrund der neuen dritten Payment Service Directive #PSD3 (#EURichtlinie) u.a. sowas wie #ZweiFaktorAuth für #onlineShopping implementieren.
Weil wir die Kreditkarte selten nutzen und die Gattin nicht noch eine supersichere App (S-ID-App #SIDApp) installieren will, bekommt sie jetzt halt für 10ct ne #mTAN per #SMS aufs Handy.
Und das, obwohl das mTAN-Verfahren wohl schon mehrfach gehackt wurde. Wenn ich's richtig verstanden habe, waren dabei aber immer Trojaner auf Rechner und Handy im Spiel und die Betroffenen hatten keine Alarmglocken eingebaut, als sie ihre Daten fröhlich in irgendwelche Masken eingaben.

Das ist ein umfangreiches Referat, fast schon eine Hausarbeit, und ich kriege nicht mal ne gute Note dafür. Wäre schade, wenn das kurzzeitig agglomerierte Wissen einfach so abgehakt und vergessen würde. Also trööte ich es einfach hier hinein in der Hoffnung, dass es jemand nützt.