Wir feiern 30 Jahre ITAS, feiert mit!
Technikfolgenabschätzung galt vielen als „Bedenkenträgerei“, als 1995 die ersten Mitarbeitenden des ITAS auf dem Gelände des damaligen Forschungszentrums Karlsruhe ihre Arbeit aufnahmen. Die Zeiten haben sich geändert. Im Zuge von Energiewende und Digitalisierung ist die Nachfrage nach „TA“ groß wie nie.
Und das ITAS ist mitgewachsen: Was als kleine beratungsorientierte Forschungseinrichtung begann, wurde Schritt für Schritt zu einem in den Wissenschaften, der Politik aber auch in der Öffentlichkeit anerkannten Institut am @KIT_Karlsruhe – mit Sitz mitten in Karlsruhe und über 150 Kolleg:innen aus aller Welt.
Unser Jubiläum feiern wir am 30. Juni 2025 mit einem Festvortrag der Nachhaltigkeitsexpertin Maja Göpel , die darüber spricht, wie unsere Gesellschaft trotz Krisen und technologischer Umbrüche positiv nach vorne blicken kann.
Außerdem laden wir beim Wettbewerb "KA2055: Unsere Stadt, unsere Zukunft!" Kinder und Jugendliche dazu ein, ihre Visionen für das Leben in Karlsruhe und Umgebung im Jahr 2055 kreativ umzusetzen – als Podcast, Kurzgeschichte, Video oder Zeichnung.
Alle Informationen zum ITAS-Jubiläum: www.itas.kit.edu/30Jahre