mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#technikfolgenabschatzung

0 posts0 participants0 posts today

Wir feiern 30 Jahre ITAS, feiert mit! 🥳🪩

Technikfolgenabschätzung galt vielen als „Bedenkenträgerei“, als 1995 die ersten Mitarbeitenden des ITAS auf dem Gelände des damaligen Forschungszentrums Karlsruhe ihre Arbeit aufnahmen. Die Zeiten haben sich geändert. Im Zuge von Energiewende und Digitalisierung ist die Nachfrage nach „TA“ groß wie nie.

Und das ITAS ist mitgewachsen: Was als kleine beratungsorientierte Forschungseinrichtung begann, wurde Schritt für Schritt zu einem in den Wissenschaften, der Politik aber auch in der Öffentlichkeit anerkannten Institut am @KIT_Karlsruhe – mit Sitz mitten in Karlsruhe und über 150 Kolleg:innen aus aller Welt. 🌍

Unser Jubiläum feiern wir am 30. Juni 2025 mit einem Festvortrag der Nachhaltigkeitsexpertin Maja Göpel 🌱🎤, die darüber spricht, wie unsere Gesellschaft trotz Krisen und technologischer Umbrüche positiv nach vorne blicken kann.

Außerdem laden wir beim Wettbewerb "KA2055: Unsere Stadt, unsere Zukunft!" Kinder und Jugendliche dazu ein, ihre Visionen für das Leben in Karlsruhe und Umgebung im Jahr 2055 kreativ umzusetzen 🎨💡 – als Podcast, Kurzgeschichte, Video oder Zeichnung.


Alle Informationen zum ITAS-Jubiläum:
➡️ www.itas.kit.edu/30Jahre 🎉

Sag mal, ITAS - Wie messen wir unseren Fußabdruck?🌍🦶📈

Jede unserer Handlungen hat einen Einfluss auf unsere Umwelt. Wie Forschende diese Umweltwirkungen mithilfe von Carbon Footprints und Ökobilanzen ermitteln, erklärt Dir Jens Buchgeister.

📆Mittwoch, 2. April 2025, 12 bis 14 Uhr
📌@triangel.space - Kaiserstraße 93, Karlsruhe
⭐Eintritt frei und barrierefreier Zugang
💬Wir starten um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du kannst aber jederzeit zur Diskussion stoßen oder gehen.

Wir freuen uns auf Dich!

„Sag mal, ITAS“ ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS @KIT_Karlsruhe in der Forschende ihren Arbeitsplatz in Karl9 @ITAS_KIT und @triangel.space verlegen und Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen beantworten, wenn du welche hast. Ansonsten darfst du auch einfach vorbei kommen und Dir etwas zum Thema und unsere Forschungsarbeit erzählen lassen.🤗

Mehr zu Sag mal, ITAS erfährst du unter
⏩itas.kit.edu/Veranstaltungen_sagmalitas.php

Sag mal, ITAS - Sollten Forschende noch reisen?🚗🛫🚅

Dienstreisen sind für einen Großteil der Treibhausgasemissionen an Hochschulen verantwortlich. Gleichzeitig sind Reisen wichtig für die wissenschaftliche Arbeit. Wie können vor diesem Hintergrund Klimaschutz und gute Forschungsbedingungen zusammen gedacht werden? Das möchte Marius Albiez mit Dir diskutieren.

📆 Dienstag, 18. März 2025, 12 bis 14 Uhr
📍 Karl9, Karlstraße 9, 76133
⭐️ Eintritt frei und barrierefreier Zugang
💬 Wir starten um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du kannst aber jederzeit zur Diskussion stoßen oder gehen.

Wir freuen uns auf Dich!

“Sag mal, ITAS” ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS @KIT_Karlsruhe, in der Forschende ihren Arbeitsplatz in Karl9 @ITAS_KIT und @triangel.space verlegen und Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen beantworten, wenn Du welche hast. Ansonsten darfst Du auch einfach vorbei kommen und Dir etwas zum Thema und unsere Forschungsarbeit erzählen lassen. 🤗

Mehr zu Sag mal, ITAS erfährst Du unter
➡️ itas.kit.edu/veranstaltungen_sagmalitas.php

Sag mal, ITAS - Nimmt uns KI die Arbeit weg? 🤖👀💼

Künstliche Intelligenz ist in der Arbeitswelt angekommen und wird zunehmend in unsere Arbeitsprozesse integriert. Werden dadurch Arbeitsplätze vernichtet? Wer entscheidet eigentlich, ob ein Arbeitsplatz wegfällt oder nicht? Das möchte Forscherin Bettina-Johanna Krings mit Dir diskutieren.

📆 Mittwoch, 5. März 2025, 12 bis 14 Uhr
📍 TRIANGEL, Kaiserstraße 93, Karlsruhe
⭐️ Eintritt frei und barrierefreier Zugang
💬 Wir starten um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag, Du kannst aber jederzeit zur Diskussion stoßen oder gehen.

Wir freuen uns auf Dich!

“Sag mal, ITAS” ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS, in der Forschende ihren Arbeitsplatz in Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft und TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum verlegen und Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen beantworten, wenn Du welche hast. Ansonsten darfst Du auch einfach vorbei kommen und Dir etwas zum Thema und unsere Forschungsarbeit erzählen lassen. 🤗

Mehr zu Sag mal, ITAS erfährst Du unter
➡️itas.kit.edu/veranstaltungen_sagmalitas.php

#wissenschaft #ki #ai #arbeit #gerechtigkeit #science #technikfolgenabschätzung #technik #forschung #dialog #karlsruhe #sagmalitas @KIT_Karlsruhe

Wie wehrhaft ist unsere Demokratie angesichts der wachsenden Macht von Tech-Oligarchen, sich radikalisierenden Social Media Plattformen und KI-generierten Fake News?

Anlässlich der Bundestagswahl laden wir mit dem ZKM | Karlsruhe zu einem Gespräch ein, das den technologischen Hintergründen und Mechanismen digitaler Einflussnahme auf den Grund gehen soll.

"Auslaufmodell Demokratie?! Wie Tech-Oligarchen unsere Wahlen beeinflussen"

📅 Donnerstag, 13. Februar 2025, 19:00 Uhr
📌 ZKM | Karlsruhe, Medientheater
👍 Eintritt frei

Auf dem Podium:
➡️ Tina Lorenz, künstlerische Forschung & Entwicklung ZKM
➡️ Christopher Coenen, ITAS-Forschungsgruppe „Gesundheit und Technisierung des Lebens“
➡️ Philipp Lang, Goethe-Universität Frankfurt.

🔗 itas.kit.edu/veranstaltungen.p

📸 KI-generierte Grafik © ZKM | Karlsruhe, Christina

#bundestagswahl #karlsruhe #technikfolgenabschätzung @KIT_Karlsruhe

Sag mal, ITAS - Was passiert, wenn wir Wissenschaftler:innen vertrauen - oder nicht? 👀🤷❓

Und was bedeutet Vertrauen in die Wissenschaft überhaupt? Wie unterscheidet sich das Vertrauen in Wissenschaftler*innen von anderen Vertrauensverhältnissen?

Ob Du der Wissenschaft vertraust oder skeptisch bist, Dana Mahr möchte von Dir erfahren, wie Forschende sich Dein Vertrauen verdienen - oder es zurückgewinnen können.

📅 Mittwoch, 5. Februar 2025, 12 bis 14 Uhr
📍 TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Karlsruhe, Kaiserstraße 93
⭐️ Eintritt frei und barrierefreier Zugang.
👋 Du kannst jederzeit kommen und gehen. Wir freuen uns auf Dich!

“Sag mal, ITAS” ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS am @KIT_Karlsruhe, in der Forschende ihren Arbeitsplatz in Karl9 und TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum verlegen und Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen beantworten, wenn Du welche hast. Ansonsten darfst Du auch einfach vorbei kommen und Dir etwas zum Thema und unsere Forschungsarbeit erzählen lassen. 🤗

Mehr zu #sagmalitas erfährst Du unter
➡️ itas.kit.edu/veranstaltungen_s

Sag mal, ITAS - Was ist eigentlich Technikfolgenabschätzung? 🔎🤖

Wenn Technologien entwickelt werden, wissen wir noch nicht genau, welche Chancen und Risiken sie mit sich bringen.
Was für einen Beitrag leistet Forschung zum Umgang mit den Folgen von neuen Technologien? Wie funktioniert‘s?
Die stellvertretende ITAS-Institutsleiterin Constanze Scherz beantwortet Deine Fragen dazu.

📆 MORGEN, 8. Januar 2025, 11 bis 13 Uhr
📍 TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum
🤩 Eintritt frei und barrierefreier Zugang
👋 Du kannst jederzeit kommen und gehen. Wir freuen uns auf Dich!

“Sag mal, ITAS” ist eine Veranstaltungsreihe des ITAS am @KIT_Karlsruhe, in der Forschende ihren Arbeitsplatz in das Wissenschaftslokal Karl9 und TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum verlegen und Deine Fragen zu ihren Forschungsthemen beantworten, wenn Du welche hast. Ansonsten darfst Du auch einfach vorbei kommen und Dir etwas zum Thema und unsere Forschungsarbeit erzählen lassen. 🤗

Mehr zu #sagmalitas erfährst Du unter
➡️ itas.kit.edu/veranstaltungen_s

Vorhang auf für das KIT Sustainable Futures Lab! 🥽 🕹️

Seit über einem Jahr baut das Reallabor-Team des ITAS eine neue Forschungsinfrastruktur auf. Sie soll – die oft sehr abstrakten – Technikzukünfte virtuell erlebbar machen und so dabei helfen, besser über Gestaltungsoptionen nachdenken zu können.

Mit dem Sustainable Futures Lab wollen wir den Austausch mit der Gesellschaft erleichtern und eine Brücke schlagen von transdisziplinärer Forschung in Reallaboren hin zur Forschung mit großen Datenmengen und komplexen Modellen. 🤝

Am Montag, pünktlich zur ITAS-Weihnachtsfeier 🎄, konnten wir das Lab bei einem Workshop erstmals in Augenschein nehmen.

Für das kommende Jahr planen die Kolleg*innen erste Anwendungen, etwa Visualisierungen des geplanten Einsatzes autonomer Shuttles am KIT-Campus Nord. Gezeigt werden soll das Sustainable Futures Lab außerdem bei der Science Week 2025 des @KIT_Karlsruhe.

Wir können es kaum erwarten!

#Technikfolgenabschätzung #Reallaborforschung #NachhaltigeZukünfte
#SustainableFuturesLab

Hier noch einige Impressionen 📸 von der NTA11-Konferenz letzte Woche: Drei Tage lang haben wir uns aus den unterschiedlichsten Perspektiven mit Politikberatung im Zeitalter von Polykrisen beschäftigt – zuerst am BMBF (herzlichen Dank, dass wir vor Ort sein durften!), dann in den Design Offices Berlin🏙️ (eine wirklich großartige Location!).

Wir bedanken uns nochmals für die anregenden Keynotes von @AlenaBuyx und Gerlinde Wagner, kontroverse Podiumsdiskussionen und natürlich für die spannenden Beiträge von allen Vortragenden und Teilnehmenden. 📝

Wir freuen uns jetzt schon auf das Wiedersehen mit der TA-Community!

Die erste Keynotespeakerin auf der #NTA11-Konferenz ist Alena Buyx. Die Professorin für Ethik in der Medizin und Gesundheitstechnologien an der TU München spricht am 18. November 2024 zum Thema „Wissenschaftliche Ethikberatung in der Politik“. 🎤

➡️ itas.kit.edu/veranstaltungen_2

#Polykrisen #TechnologischerWandel #WissenschaftlichePolitikberatung #Technikfolgenabschätzung #NTA11
@kitkarlsruhe
@TABundestag

#SaveTheDate #TAimDialog zu #Wassermangagement in der #Landwirtschaft 🌾💧

Am 27. 11.24 stellen wir den von unseren #ResilienzCheck2024 vor und laden mit dem Ausschuss für #Technikfolgenabschätzung zu einem Austausch mit Expert/innen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft ein.
Die Veranstaltung ist öffentlich und wird live auf bundestag.de übertragen.

Info und Anmeldung (für Teilnahme vor Ort.):👇
tab-beim-bundestag.de/ta-im-di

#Foresight #ResilienzCheck
@izt

"Die Bundeskanzlei hat den Pilotversuch mit Mastodon beendet. Brauchen wir da überhaupt noch einen Auftritt im Fediverse für TA-SWISS?"

Natürlich ist es schwierig einen Social-Media-Auftritt für weniger als hundert Follower:innen zu rechtfertigen. Aber der Zusatzaufwand dafür ist gering und die Unabhängigkeit und Zugänglichkeit sind ebenso wichtige Argumente. Ich freue mich deshalb über alle neuen Follower:innen bei @taswiss

#TechnikfolgenAbschätzung
#TechnologyAssessment

Replied in thread

@evawolfangel @sveckert eine Anmerkung zu „Risikenfanatismus ist etwas sehr deutsches … überall den Weltuntergang sehen“ Nun, ein Volk, das zweimal den Weltuntergang angezettelt hat, sollte etwas aus seiner Vergangenheit lernen. Daher empfinde ich es als Stärke, dass wir in. Deutschland achtsamer mit unserer #Technikfolgenabschätzung sind. #GermanAngst Bashing entspringt einer Verantwortungslosigkeit, die bereit ist, zugunsten des eigenen Vorteils andere zu gefährden