mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#dsgvo

54 posts50 participants11 posts today

Arzt-Termine online buchen: Datenschutz?

Insbesondere Doctolib, das sich wie ein Krebsgeschwür in Medizinfirmen (früher nannte man das "Arztpraxen") verbreitet, wird ja schon lange berechtigt kritisiert. Eine aktuelle Untersuchung verschiedener Arzt-Terminsysteme hat nun ergeben

pc-fluesterer.info/wordpress/2

www.pc-fluesterer.infoArzt-Termine online buchen: Datenschutz? | pc-flüsterer bremen

Blitzbirnen glauben, man könne #WhatsApp #Datenschutz -konform betreiben, weil sie die „Business“-Version nutzen bzw den Zugriff auf Kontakte verbieten. 🤦🏻‍♀️
Wer sich vor Augen führt, dass #Metadaten auch pers. Daten sind & dass eines der reichsten Unternehmen der Welt ( #Meta ) WhatsApp 2014 für 19 Mill. US-$ gekauft hat, es aber im wesentlichen kostenfrei betreibt, könnte von selber darauf kommen, dass persönliche Daten der tatsächliche Preis für die Nutzung ist. #Cloudact #Threema #Signal #DSGVO

Wann liegt ein Fall des #Mitarbeiterexzesses iSd #DSGVO vor?

Anhaltspunkte des ULD:

💠Setzt sich der Beschäftigte über die dienst- und arbeitsrechtlichen Anweisungen des Arbeitgebers hinweg?

💠Verarbeitet dieser eigenmächtig dienstlich erlangte Daten ausschließlich für eigene private Zwecke oder für Zwecke eines Dritten?

45. Tätigkeitsbericht 2025, S. 45f.

💬 DSGVO-Reform: Bürokratieabbau oder Gefahr für den Datenschutz? Sinnvoll oder die Öffnung von Pandoras Büchse?

Im Gastbeitrag analysieren Heidi Scheichenbauer & Renate Riedl Reformvorschläge zur DSGVO – mit Fokus auf KMUs & NPOs.

👉 Risiken & Chancen eines „Mini-DSGVO“-Ansatzes kompakt erklärt:
🔗 derstandard.at/story/300000026

Das passt natürlich gerade voll in unsere Zeit. #Datenschutz am Ar...

Unsere @Bundesregierung feiert sich, weil sie seit 1 Jahr einen #WhatsApp Kanal betreibt. 🤦‍♂️ (social.bund.de/@Bundesregierun)

Es wäre ein gelungener Aprilscherz, hier auf @Mastodon gewesen. Wenn der 1. April nicht schon seit über 2 Wochen vorbei wäre.

Wenn eine #Bundesregierung sich damit brüstet und explizit ihre Bürger in diese #Datenkrake lockt, ist das gerade jetzt ein Grund, sich nochmal intensiv damit zu beschäftigen, in welche Richtung das in Zukunft gehen soll.

Wir preisen unsere #DSGVO immer mit fingerzeig ☝️ an, sind seitens der Regierung aber dann wieder so lasch, dass man sich ohne Nachdenken, solche Beiträge leistet und dann wundert, warum es nur Contra seitens der Nutzer aus dem #Fediverse gibt.

Mein Tipp:
Unterstützt gerade jetzt bitte Projekte, wie u.a. @digitalcourage , @digiges , @netzpolitik_feed usw.
Es gibt weitaus mehr Projekte, die es verdient haben, unsere Unterstützung zu bekommen, um uns ordentlich vertreten zu können.

Ein Handydisplay vor dunklem Grund. Darauf stehen die Nachrichten:  "Der WhatsApp-Kanal der Bundesregierung wird ein Jahr alt!" Dazu ein Foto von einem Geburtstagskuchen. Dann: "Hier finden Sie alle wichtigen Infos rund um die Arbeit der Bundesregierung - immer aktuell und aus erster Hand!" und „Abonnieren auch Sie den Kanal!“
social.bund.deBundesregierung (@Bundesregierung@social.bund.de)Attached: 1 image Wir sind übrigens auch auf WhatsApp – und das schon seit einem Jahr! Dort informieren wir, woran die Bundesregierung arbeitet, was sie entscheidet – und was sonst politisch wichtig ist. Über den Link könnt ihr den Kanal abonnieren: https://bpaq.de/WhatsApp-Bundesregierung

Datenschutz kann WIN-WIN-WIN!
✅ Digitale Souveränität #digitalSovereignty
✅ Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen #Compliance
✅ Schutz von Menschenrechten #digitalRights

In unserem Workshop am 06.05. machen wir euch fit für die Unabhängigkeit von #BigTech und eine digital wertschätzende Teamkultur. Und ihr lernt nebenbei, wie die #DSGVO euer Buddy sein kann!

101lab.it/blog/datenschutz-lei

101lab.itDatenschutz leicht gemacht: Tagesworkshop für Einsteiger*innen – 101LAB / blog

Datenschutzbehörde Baden-Württemberg: "Artikel 17 DS-GVO Self-Check" #Löschung #DSGVO

-> "Unser Self-Check kann Verantwortlichen als Mittel zur Selbstkontrolle zur Implementierung des Art. 17 DS-GVO und damit als „Realitätscheck“ dienen"

baden-wuerttemberg.datenschutz

www.baden-wuerttemberg.datenschutz.deArtikel 17 DS-GVO Self-Check | Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Wie man „berechtigtes Interesse“ ad absurdum führt:
»Im Dezember haben sich die Datenschutzbehörden … auf eine gemeinsame Linie geeinigt. Demnach können sich Datenkonzerne prinzipiell auf "berechtigtes Interesses" als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbez. Daten durch KI-Modelle berufen.«

Irgendwann: Metas „KI“ leckt „vereinzelt“ pers. Daten anderer. Da nicht nachvollziehbar ist welche Daten verwendet wurden u. woher sie stammen wird Meta nicht belangt.
heise.de/news/Meta-Platforms-f
#DSGVO

heise online · Meta Platforms füttert die Daten europäischer Kunden seiner KI
More from Daniel AJ Sokolov