@peer Du hast stark isolierte Fenster (Dreifachverglasung), Du hast bessere Wärmedämmung der Fassade. Du hast keine Wärmebrücken, weil das beim Bau berechnet wurde. Gibt es einen Standard dafür. Natürlich gibt es graue Energie, die in das Gebäude geht. Stahlbeton usw. Die #architects4future sagen, dass man überhaupt nicht neu bauen sollte. Damit niemand neu bauen muss, müssen wir aber das Ding mit den Wohnungen komplett anders gestalten. Stärker sanieren, Wohnungstauschprogramme organisieren, damit Menschen aus großen Wohnungen ausziehen können, ohne für eine kleinere mehr zu bezahlen.
Wenn man aber baut, dann sollte man ein Passivhaus bauen und nicht irgendeinen anderen Neubau.
Wir haben gleichzeitig mit anderen hier in der Straße gebaut. Letztendlich war unser Haus billiger als deren, obwohl die keine Wärmepumpe, Solarthermie, Geothermie usw. hatten. Der Ansatz war bei uns 5% höher, aber sie hatten Bauverzögerung.
„den die Bewohner aber durch "falsches" Verhalten nicht unbedingt/automatisch rechtfertigen werden/müssen. (Denke/dachte ich.)“
Wenn die Bewohner sich unsinnig verhalten, dann verbrauchen sie immer noch viel (!!) weniger Energie als wenn sie sich in einem Nicht-Passivhaus unsinnig verhalten würden. Ich weiß also nicht, was Du meinst.
Wir müssen nicht (!!!) heizen. Es reicht unsere Körperwärme, Abwärme vom Kochen, Computerbenutzung, Duschen usw.
Es kann sich jeder seine Heizrechnung angucken, dann weiß er, was man einspart. Es gibt welche im Haus, die 24° haben, die müssen dafür heizen, aber sie brauchen weniger Heizenergie dafür.