mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#Energieeffizienzgesetz

0 posts0 participants0 posts today
Continued thread

Und das ist final beschlossen vom Bundestag. Gut so! Endlich gibt es eine gesetzliche Grundlage zum in Deutschland!! 🥳 Leider ist das Gesetz allerdings extrem ausgehöhlt worden in den Beratungen und durch die Industrie- und IT-Lobby, sodass kaum echte Verpflichtungen enthalten sind. Die Ziele (u.a. -26,5% Endenergiebedarf bis 2030 vs. 2008) werden so jedenfalls nicht erreicht werden.

Finale Abstimmung zum im Bundestag. Gute Reden von Katrin Uhlig @GrueneBundestag () und @mesarosch @spdbt (). versteht Energieeffizienz nicht, die schwurbelt vor sich hin. (Michael Kruse) betreibt EU-Bashing und verwendet die Sprache der AfD. Die @linksfraktion @ralphlenkert weist auf die Probleme des EnEfG hin (keine Maßnahmen, nur Freiwilligkeit). CC @klimagerecht@climatejustice.rocks @nollenergie @DENEFF

Brief an #Babler
Klimaexperten für Ende von SPÖ-Blockade

Die #SPÖ blockiert derzeit Zweidrittelmaterien im Nationalrat – etwa das #Energieeffizienzgesetz –, um die Umsetzung ihrer Vorschläge gegen die Teuerung zu erzwingen. Unterzeichnet haben etwa Ökologe #FranzEssl, Klimaforscherin #HelgaKrompKolb und Umwelthistorikerin #VerenaWiniwarter. Auch NGOs wie #Global2000, #WWF und #Klimavolksbegehren beteiligten sich an dem Brief.

global2000.at/sites/global/fil

meine heutige Rede zum Energieeffizienzgesetz gibts hier zum Nachhören.

Spoiler: die Zukunft der Rechenzentren in DE steht NICHT auf dem Spiel, das ist Bullshit.
PS: auch die #LetzteGeneration @AufstandLastGen kommt kurz darin vor. ⬇️
RT @linksfraktion: .@ankedb: #Energieeffizienzgesetz kann Klimakrise nicht entschlossen begegnen, ist trotz guter Ansätze (Schaffung eines Energieeffizienzregisters) einseitig & mutlos, betrifft nur 2% der 55.000 Rechenzentren, lässt Hürden für Abwärmenutzung bestehen t.co/5F2rGzm5Yp t.co/w1esBm1SPU

Der österreichische Nationalrat verfügt über ein elektronisches Abstimmungssystem, das jederzeit einsatzbereit ist. Die Klubs weigern sich aber, dieses zu benutzen.

Bei Abstimmungen im #oenr, die nicht klar nach Fraktionslinien verlaufen, führt das mitunter zu Chaos wie heute:

Der schriftführende Abgeordnete versucht, die Stimmen für und gegen das #Energieeffizienzgesetz händisch zu zählen -> Video:
twitter.com/JurgenKlatzer/stat

TwitterJürgen Klatzer on Twitter“Diese #oenr-Sitzung ist schon jetzt legendär. Abgeordneter Schallmeiner „durfte“ die Stimmen für und gegen das Energieeffizienzgesetz zählen. Doch es kamen immer Leute in den Plenarsaal. Schallmeiner: „Na, jetzt seid‘s ma net bös.“ Wöginger: „Wonn zöhlt ist, ist zöhlt.“”