mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#synapsen

0 posts0 participants0 posts today

#Synapsen 😉 sind ein Thema auf dem #38c3 :
All Brains are Beautiful! – The Biology of Neurodiversity
"(...) Their synaptic connectivity provides the foundation of all our sensory input, motor output, cognitive functions, and thoughts.(...)"

Superinteressanter Vortrag wie individuell / unterschiedlich / divers unser Gehirn / unsere Wahrnehmung / Reiz-/Stimuli-Verarbeitung / Fokussierung / Gedanken / soziale Interaktion / ... funktioniert.

Info: fahrplan.events.ccc.de/congres

Livestream 12:55: streaming.media.ccc.de/38c3/ei

Aufzeichnung: media.ccc.de/v/38c3-all-brains

fahrplan.events.ccc.deAll Brains are Beautiful! – The Biology of Neurodiversity 38C3How do you think? People can experience thoughts, feelings, and sensory inputs very differently. While context and substances are known to promote changes in perception and thinking, the biological basis is very diverse, contrary to what is often assumed. Brain cells come in extraordinary varieties in size, shape, and complexity. Their synaptic connectivity provides the foundation of all our sensory input, motor output, cognitive functions, and thoughts. In short: They shape us. This talk gives an introduction about the extent of variability in neuronal patterns that underlies neurodiversity and critically discusses the idea of neurodivergence, diagnosis criteria in Autism and ADHD from a biological and first person-perspective. We find that biological variability of brains is an evolutionary feature that helps us to adapt to our environment but comes with certain risks and downsides in our modern society. While many things are still unknown, scientists have identified genes and environmental impacts that shape our network architecture during brain development and which help to explain why we think and experience the world so differently.

Oft höre ich, dass Menschen nicht recht nachvollziehen können warum andere #AfD bzw. #Rechtsaußen wählen. Der #Podcast #Synapsen des @NDR hat das sehr gut ausgearbeitet.

#Abstiegsängste, soziale #Ungleichheit, Wohnraummangel, demographischer Wandel & #Abwanderung (vor allem gebildeter junger Frauen aus nicht-urbanen Gebieten) sind die wesentlichsten Gründe für das Erstarken des Bedürfnisses nach #Autokratie, der Sympathie zu rechtsaußen Parteien & Strömungen.

ndr.de/nachrichten/info/112-Zu

www.ndr.de(112) Zukunft rechts? Junge Menschen und die AfDDie Jugend wählt und denkt rechter. Das gilt spätestens seit den Landtagswahlen in drei ostdeutschen Ländern. Aber stimmt das?

Sagt mal, empfindet Ihr es eigentlich auch so dass die Korrektheit der #Sprache in der Gesellschaft ubiquitär schlechter wird? Grammatikfehler, Versprecher, #Wortfindungsstörungen, seit ca. 1 Jahr fällt mir das immer öfter auf, bei persönlichen Gesprächen, bei Gericht, aber vor allem auch im Radio und Fernsehen bei Moderatoren, Nachrichtensprechern und auch Politikern. Vor allem in den letzten 8 Wochen gab es eine erhebliche Zunahme dieser Wahrnehmung… #Wortwahl #Sprachfluß #Synapsen #PostCovid?

Jeder Forschende muss sehr viel publizieren, um sich im Wissenschaftsbereich zu etablieren. Welche immense Macht Wissenschaftsverlage dabei haben und wie #Bibliotheken Forschende mit ihren Infrastrukturen unterstützen, das erklärt Yasmin Appelhans im NDR-Podcast #Synapsen. Mit dabei im Interview: Alexandra Jobmann von der #Bibliothek der HafenCity Universität Hamburg, Isabelle Dorsch von der @ZBW_MediaTalk und Tobias Grimm von der #dfg.
#OpenAccess, #OpenScience
bit.ly/3II1KuE

www.ndr.deSynapsen – ein WissenschaftspodcastSynapsen begibt sich auf Spurensuche und liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten zu aktuellen Fragen der Forschung.