mastodon.green is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Plant trees while you use Mastodon. A server originally for people in the EU, but now open for anyone in the world

Administered by:

Server stats:

1.2K
active users

#Umwälzzirkulation

0 posts0 participants0 posts today

#SciLogs » #KlimaLounge » Allgemein »

Schwächt die AMOC sich ab?
Ja? Nein? Doch?

Von Stefan Rahmstorf @rahmstorf

In den Medien gab es in letzter Zeit einiges Hin und Her über die #Verlangsamung der #AMOC. Die Spannbreite reichte von “kurz vor dem Zusammenbruch” bis “stabiler als bisher angenommen”. Die Abkürzung AMOC (für Atlantic Meridional Overturning Circulation) bezieht sich dabei auf die atlantische #Umwälzzirkulation, eine der wichtigsten #Ozeanströmungen

scilogs.spektrum.de/klimaloung

KlimaLounge · Schwächt die AMOC sich ab? Ja? Nein? Doch?Studien deuten auf eine Abschwächung der AMOC hin. Was steckt also hinter den aktuellen Medienberichten?
Replied in thread

@ElGrossKotzo

Naja, die Begrifflichkeiten. Der #Golfstrom verzweigt sich in verschiedene Äste und einer davon ist der #Nordatlantikstrom, der die Wärme nach #Europa bringt. Angetrieben wird das durch die Atlantische #Umwälzzirkulation (#AMOC). Diese wird durch den #Süßwassereintrag der #Eisschmelze Grönlands etc. geschwächt. Die #Nordatlantikströmung könnte dadurch nicht mehr so weit in den Norden reichen und etliche 1000 km weiter südlich bereits drehen. Das wäre dann unser Abkühlungsproblem.

Was ist los mit der #Atlantikzirkulation?

Heute möchte ich ein paar aktuelle Gedanken zur Abschwächung und zum #Kipppunkt der atlantischen meridionalen #Umwälzzirkulation (AMOC) zusammenfassen. Ich habe vorletzte Woche an einer zweitägigen #AMOC-Sitzung auf der #IUGG-Konferenz in #Berlin teilgenommen, es gibt interessante neue #Fachpublikation​en, und im Lichte dieser Erkenntnisse habe ich meine Einschätzung etwas geändert. Hier sind zehn Punkte, angefangen bei den Grundlagen, so dass ihr leicht zu den Aspekten springen könnt, die euch interessieren.

scilogs.spektrum.de/klimaloung

Beitrag von @rahmstorf via @spektrum

KlimaLoungeWas ist los mit der Atlantikzirkulation?Heute möchte ich ein paar aktuelle Gedanken zur Abschwächung und zum Kipppunkt der atlantischen meridionalen Umwälzzirkulation (AMOC) zusammenfassen. Ich habe vorletzte Woche an einer zweitägigen AMOC-Sitzung auf der IUGG-Konferenz in Berlin teilgenommen, es gibt interessante …

Steht der Golfstrom wirklich vor dem Kollaps?

Ob der #Golfstrom zum Erliegen kommen könnte, untersuchen Fachleute schon länger – mit unterschiedlichen Ergebnissen. Das liegt zum Teil daran, dass der Zustand der #Meeresströmung schwer direkt messbar ist und überhaupt erst seit etwa 20 Jahren Daten erhoben werden. Einig sind sich die meisten Klimaexperten allerdings darin, dass die globale Erwärmung wohl die Atlantische #Umwälzzirkulation beeinflusst.

spektrum.de/news/steht-der-gol

Spektrum.deSteht der Golfstrom wirklich vor dem Kollaps?By Karin Schlott

Antarktische Umwälzpumpe schwächelt bereits bedenklich

Im Antarktischen #Ozean befindet sich einer der größten »Wasserfälle« der Erde: Er treibt weltweit Meeresströmungen an. Seit 1992 hat sich die #Umwälzzirkulation den Daten zufolge verlangsamt, wodurch auch weniger Sauerstoff in die Tiefe befördert wurde. Als Auslöser machten die Wissenschaftler die #Eisschmelze in der #Antarktis aus, die ebenfalls in den letzten Jahrzehnten zugenommen hat.

spektrum.de/news/klimawandel-a

Spektrum.deAntarktische Umwälzpumpe schwächelt bereits bedenklichBy Daniel Lingenhöhl